1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internetzugang bei Bootvorgang?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Stingray_tm, Aug 12, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Stingray_tm

    Stingray_tm Kbyte

    Ich habe auf meinem System Suse 7 installiert und das Gerät hängt an einem Hardware-Router. Jetzt habe ich bemerkt, daß das Linux-System bei jedem Bootvorgang (noch während der Anzeige der Prozessstartliste am Anfang) versucht eine Verbindung ins Internet aufzubauen. Meine Vermutung ist, daß irgendwo versucht wird, auf irgend eine IP zuzugreifen und der DSL-Router mit DHCP-Server sucht dann im Internet.
    Ich weiß jetzt nur nicht, wo ich hier suchen soll, um das abzustellen. Ich habe schon in der Routing-Tabelle nachgesehen, da stand ein Eintrag 0.0.0.0, den habe ich gegen die IP des Routers ausgetauscht, scheint aber nichts gebracht zu haben.

    Hat noch ein anderer irgend eine Idee?
     
  2. yellowstar

    yellowstar Kbyte

    Suse 7.0 habe ich schon lange abgelegt, aber es ist normal das suse alle angeschlossene hardware schon beim Aufstarten zu Aktivieren versucht, sowie es eine prüfung über das System durchführt. Ich glaube kaum das es eine Verlängerte Startzeit dadurch ergibt. Du meldest hier kein Nachteil bzw. es ist kein hinweis vorhanden weshalb dich das stört. Frage willst Du damit ins Netz oder Nicht ???
    Dein Router erhält wahrscheinlich die richtige Einwahl Automatisch über dhcp und suse kann die verbindung nicht ermitteln. das kann auch Suse 10.0 nicht bei Geräten die nicht in der Datenbank sind Du musst hier einfach das Modul yast starten und danach Netzwerkgeräte - Netzwerkkarte - bearbeiten - weiter bis beenden jetzt wird die verbindung normalerweise hergestellt und es müsste gehen
    Es kann auch sein dass ich den Sinn deiner Frage nicht ganz verstehe. Präzisiere deine Anfrage einfach nochmal.
     
  3. Stingray_tm

    Stingray_tm Kbyte

    Ich versuche es noch mal.

    Meine externe Fritz-Box leuchtet auf, wenn ein angeschlossenes Gerät versucht, aufs Internet zuzugreifen (IP, die nicht im lokalen Netzwerk ist). Daraufhin wählt sich die Box automatisch ins Internet ein.

    Mein Linux-Rechner hängt über LAN-Kabel an der Fritz-Box und beim Booten leuchtet die entsprechende Lampe auf. Wenn ich nur meinen Windows-Rechner hinhänge, passiert dies erst, wenn ich mit dem Webbrowser versuche eine URL aufzubauen.

    Ich würde hier gerne verstehen, was hier passiert. Bei WinXP hätte ich Angst vor nem Virus, bei Linux bin ich hier zum Glück etwas beruhigter ;)
     
  4. yellowstar

    yellowstar Kbyte

    Linux will den Zugang zum Netz die Adresse schon bereitstellen dazu fragt es über den Router die IP Adresse ab den die Frizibox automatisch oder auch nicht Angesprochen wird und somit Linux zum Eintragen Anbietet. Es wird keine Verbindung erstellt. Ich habe festgestellt das Suse bis zur Version 10 nicht perfekt arbeitet bei der suche bei der 10.1 funktioniert das Einwandfrei. Die Fritzibox musste ab Suse 9.2 oder 9.3 funktionieren. In sachen Sicherheit bist Du natürlich mit der 7.0 wahrscheinlich weit Abseits Ich glaube kaum das hier noch grosse Wartungsupdates zur verfügung Stehen. Es wird zwar deinem Linux keinen Schaden Anrichten aber kann für Windows auf der gleichen Platte an den Kragen gehen.
    Auch der Funktions und Packetumfang ist bei Neueren Versionen Grösser und besser.
     
  5. Stingray_tm

    Stingray_tm Kbyte

    Sorry, aber ich fürchte, ich verstehe einige deiner Anmerkungen nicht. Inwiefern sollte die FritzBox ab 9.2 "funktionieren"? Jetzt geht es doch auch?
    Und inwiefern wäre ein Windows als zweites Betriebssystem gefährdet, wenn ich mit Linux ins Internet gehe?

    Und gibt es nun Prozesse, die beim Start ins Internet gehen, oder nicht? Ich glaube das Lämpchen leuchtet bei der Meldung "Starting RPC routing" auf. Außerdem habe ich mal für die eingebaute ISDN-Karte (momentan unbenutzt) ne Software-Firewall eingerichtet.
     
  6. yellowstar

    yellowstar Kbyte

    Es ist natürlich gut wenn die FritzBox unter Suse 7 funktioniert. Diese Info ab 9.2 war der beste hinweiss den ich finden konnte.
    Weshalb Windows gefärdet ist ? Unter Linux kannst Du Viren einschleusen die speziel für windows sind mit dem Ablegen von daten auf NTFS oder Fat Partitionen kannst Du sie in Windows wiederum Aktivieren. Da es für Suse 7.0 keine offiziellen Patches mehr gibt müsstest Du es mit Freien Opencurce-Paketen von Hand Aktualiesieren. Wenn Du das tust dann ist alles in ordnung.
    Zum Blinken des Router : Zuerst stellt das Bios alle Eingetragen Geräte und Funktionen bereit danach unter Suse 7 ist der bootloader lilo dabei alle Geräte usw. einzurichten darunter auch die Netzwerkkarte. Nach dem drücken von F2 kannst Du ja den Bootvorgang im Monitor verfolgen an irgendwo kommt dan auch die Netzwerkkarte beim Abfragen der schnittstelle die als Aktiv befunden wurde wird versucht die IP-Adresse Bereitzustellen insbesonderes wenn der Router dhcp versteht und die IP-Adresse automatisch empfängt. sobald die Verbindung hergestellt ist und Linux geladen ist sucht Suse Yast den Update-Server. Da es keine Offiziellen mehr gibt müsstest Du Automatische Updates Ausschalten. Wenn es vor dem Bootloader Blinkt weiss ich Dir auch keine Antwort.
    Persönlich benutze ich keine FritziBox habe aber das verhalten meines Router Zyxel 600 mit meinen Systemstart verglichen allerdings Verwende ich Grub.
     
  7. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

     
  8. yellowstar

    yellowstar Kbyte

    Hallo neppo1
    Es hat zwar etwas gedauert aber nach einigen kürzungen doch noch eine Rückmeldung.
    Hier lag eine Anfrage für ein etwas veraltetes Linux vor. Die daraus Erfolgten Antworten sind nur Grundsatz-Antworten mit den Notwendigen risiken und möglichkeiten verbunden. Teile des beitrags stammen aus Deiner Feder ander hast Du in Deinen beitrag selbst bestätigt. Du kannst daher nicht die möglichkeit auf einer Seite bestätigen und anderseits weiterführend Kritik betreiben zu nicht Umschriebenen Anmerkungen. Sollte ich wiederum Deine Worte mit Einfügen werde ich selstversändlich einen verweis auf Dich eintragen.

    NFTS Schreiben: Mit Knoppix 5.0.1 kein Proplem

    Betreff Virus von Linux nach Windows: Du hast mit Deiner Antwort die möglichkeit selbst bestätigt. Bedenke befohr Du wieder zurückschreibst es geht um die möglichkeit , die wiederum hängt vom Wissen und Verhalten des Nutzers ab.

    Betreff Update 7.0 Die Info von der Update-möglichkeit und Erstellung des Sicherheitsstandart für 9.2 oder 9.3 stammt von Dir. Hier wurde nur die möglichkeit und notwendigkeit aufgeführt. Das Update von 9.0 auf 9.3 ist ebenso machbar.
    Wie lange es dauert welche Kentnisse notwendig sind oder ob sich ein solcher aufwand lohnt ist zu diesem zeitpunkt nicht Relevant.
     
  9. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    hallo yellowstar

    ich bin mir noch nicht im klaren unter was ich das einordnen soll
    möglich währe joke oder naivität und unerfahrenheit

    du bringst da was durcheinander meine antwort bezog sich darauf
    das du geschrieben hast das suse die 7er nicht mehr updatet. meine
    antwort war das man nach einstellung von updatetes über suse diese sehr
    wohl über open surces taufrisch halten kannst. ich habe mit keinen
    wort gesagt da dass ohne probleme bei einem nicht weiter upgedaten
    system möglich ist(ist möglich, bedeutet aber eine update orgie von
    mindesten ein monat inklusive der suche nach alten kerneln und patches)
    wenn du etwas übernimmst ohne nach zudenken ist das nicht mein problem,
    du müsstest eigendlich wissen wieviele neue kernel ud patches nur für eine
    version rauskommen. von denn sicherheitsupdates mal abgesehen.

    kommen wir nun zu nfts schreiben
    du schreibst mit knopix kein problem.ups kommt auf die hardware an.
    bei einem funzt es prächtig bei anderen garnicht.ist auch kein bestandteil
    von linux,da nicht im kernel enthalten, es handelt sich hier bei um ein emulator
    vergleichbar mit wine. ist eine entwicklung von jan kratochvil. noch in der entwicklung
    und deshalb bei den meisten distrubitionen noch nicht enthalten.

    kommen wir nun zu dem update von suse 9.0 zu 9.3
    ich habe genug linux boards besucht(deutsche,holländische, französische und englische)
    und das verhältniss bezüglich update von 9.0zu 9.3 ist überall fast identisch bei 5 geht’s
    in die hose,sprich sie machen alles platt und installieren die9.3er neu.
    bei dem 6ten klappt es, und die hab ich mal angesprochen, privat,(nicht alle) und siehe
    da das waren freaks die schon vorher immer den neusten kernel und alles andere auf
    denn neusten stand gebracht, diese versionen waren schon vor dem update fast so aktuell
    oder aktueller als die 9.3(da suse fast immer eine version hinter dem aktuellsten kernel version
    hinter her hinkt) und deshalb klappte es reibungslos.
    suse selbst rät von solchen sprüngen ab da sich zwischen der 9.0 und der 9.3 zuviel geändert hat.

    zu guter letzt
    der normal user schreit bei dem kleinsten problem um hilfe.
    der erfahrene user sagt sich“ wenn ich das problem habe, hatten es andere schon vor mir
    und sucht im netz nur noch nach antworten, und findet sie auch in 99% der fälle“;)

    mfg
    neppo1
     
  10. yellowstar

    yellowstar Kbyte

    Hallo neppo1
    Dies ist meine letzte anmerkung zu diesem Thema sonst müssen wir in die Meckerecke wechseln.
    Ich habe Dich anhand diverser Beiträge als sehr guten Linux-Kenner eingestuft. Da Du anscheinend mehrere Sprachen kannst sind auch deine Einblicke weit über meinem stand. Es fällt mir daher schwer zu glauben, dass Du einen Einfachen Text mit der Anmerkung grundsätzlich möglich ( in einer etwas Agresiven art zu zerschlagen versuchst.) Zusätzlich bedanke ich mich bei Dir das Du den Beitrag soweit ergänzt hast, um den Interessierten die möglichkeiten und die Beschwerlichkeit deutlich vor Augen geführt hast.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page