1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internetzugang für Rechner Sperren

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by jan_lde, Dec 28, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jan_lde

    jan_lde Byte

    Hallo liebe Forumsgemeinde,

    ich habe bei mir zu Hause einige Rechner stehen, von denen nur einige ins Internet gehen, im LAN aber verfügbar sein sollen. Ich hab nen Router von der Telekom, der am WAN hängt (192.168.2.1), dieser fungiert auch als DHCP Server. Hinter dem kommt ein richtiger Router (D-LINK DIR 635) mit der IP 192.168.2.2 (Der kommuniziert zur Zeit über einen normalen Port mit dem Telekom Teil, nicht über den WAN Port). Dahinter ist dann ein HUB an dem die Rechner sind um die es geht. Die haben die alle ne feste IP, die außerhalb des DHCP Raumes liegen. Von denen soll einer keinen Netzanschluss haben, ich sag mal die 192.168.2.4
    So, ich hoffe das mir hier jemand helfen kann.

    MfG!

    Jan.
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    kannst du das mal aufzeichen und dazuschreiben welcher router was macht?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der D-LINK DIR 635 hat bestimmt einen Filter, mit dem der Internetzugang für PCs gesperrt werden kann. Die Netzwerkverbindungen im LAN laufen dann weiterhin.
     
  4. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    siehe Handbuch zum Router. Falls nicht vorhanden dann hier klicken und ab Seite 46 lesen.
     
  5. jan_lde

    jan_lde Byte

    erstmal vielen dank für die antworten.

    @kazhar: die zeichnung liefere ich heut abend

    @VB-Coder: das hab ich gestern schon probiert, hat aber irgendwie nicht geklappt
     
  6. jan_lde

    jan_lde Byte

    so, hier wie versprochen ein bild mit der netztopologie
     

    Attached Files:

  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Bitte für große Bilder nicht die foreneigene Anhangsfunktion benutzen, die schrumpft die Bilder ein und man erkennt nix mehr.
     
  8. jan_lde

    jan_lde Byte

    wie soll ich es denn machen?
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Lade das Bild bei einem der zahlreichen Bildhoster hoch und verlinke es hier.
    Erster Googletreffer: http://www.imagehost.org/
     
  10. jan_lde

    jan_lde Byte

  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das ist ein sehr seltsamer Netzaufbau. Warum gibt es da drei verschiedene Router? Zwei hängen sogar direkt hintereinander, warum? Die Router werden ja offenbar nicht als Router betrieben da das komplette Netz im Bereich 192.168.2.x liegt. Also welche Funktion haben die beiden D-Link Geräte?

    Welches Gerät versteckt sich hinter "Telekom Router"? Wenn, dann müsste man dort einstellen dass Rechner 3 nicht ins Internet darf. Dafür braucht man das Handbuch. Und um das zu finden braucht es die Gerätebezeichnung.

    Es gibt natürlich auch noch die schnell hingeschnullte Bastellösung: Den Rechner 3 auf manuelle IP-Konfiguration stellen, ihm eine IP aus dem Bereich 192.168.2.x außerhalb des DHCP-Bereiches geben und einfach kein Gateway eintagen.

    PS: Ist der "Hub" wirklich ein Hub? Kein Switch?
     
  12. jan_lde

    jan_lde Byte

    hallo!

    also, dass die beiden router direkt hintereinander liegen hat einen einfachen grund: das teil von der telekom hat so gut wie keine konfigurationsmöglichkeiten und jetzt wo du es sagst ist es wahrscheinlich einfach ein dsl modem. :sorry: und das der zweite d-link da noch da ist hat auch einen einfachen grund: der erste d-link steht im keller, wo sich auch die meisten lan geräte befinden. der zweite ist im ersten og und stellt wlan zur verfügung. des weiteren bin ich mir nicht sicher ob der hub tatsächlich ein hub oder ein switch ist, ich mach mal meine hausaufgaben und les den unterschied nach ;).
    danke erstmal und vorübergehend werde ich die lösung mit dem gateway nehmen, vielleicht fällt dir aber noch was besseres ein.

    mfg! jan.
     
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das ist schon ein Router, sonst könnte es keinen DHCP-Server haben bzw. ein Gateway sein.

    Was kannst du denn am DIR 635 groß konfigurieren? DHCP-Server und Gateway ist das T-Com Gerät, also stellt dies auch die Internetverbindung her. Der DIR 635 kann ja gar nicht als richtiger Router arbeiten, er bildet ja gar kein eigenes Netz "hinter" sich, alle Rechner erhalten ihr IPs ja vom T-Com Gerät.

    Wenn du mit der manuellen Einstellung für Rechner 3 leben kannst würde ich das erst mal so lassen.
     
  14. jan_lde

    jan_lde Byte

    ja, ich glaub damit kann ich leben, vielen dank nochmal und nen guten rutsch!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page