1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internetzugang ueber 2 Netzwerkkarten

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by visionbrasil, Dec 29, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo

    ich habe folgende Problem an dem ich nun seit 3 Tagen erfolglos rummache:

    Eine wlan Netzwerkkarte in einem PC die über eine Richtantenne und dazugehoerigen Provider ans Internet angeschlossen ist. Die Karte hat keinen LAN Ausgang. Die Internetverbindung am PC funzt.
    Weiterhin hat der PC eine LAN Karte.

    Eine Arcor Easybox die ueber LAN an den PC angeschlossen ist.
    Nun möchte ich weiter WLAN Geraete via der EasyBox und der Wlan Karte im PC ans Internet anknuepfen.

    SSID Signal der Easybox ist da. Die LAN verbindung von Easybox zu PC steht. Aber ich bekomme kein Internetzugang bei den WLAN verbundenen Geraeten.

    Ich habe schon #Internetverbindung gemeinsam benutzen# versucht. Und auch eine Bridge zwischen WLAN Karte und LAN Karte.

    Warum geht es nicht. Bin am verzwefeln
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist erst einmal richtig, und du solltest es auch mal mit einem per LAN verbundenen Computer testen.
    Als nächsten Schritt konfigurierst du den Router als Accesspoint, indem du den DHCP-Server abschaltest (vorher eventuell eine passende LAN-IP für das Konfigurationsmenü geben).
     
  3. ok, erst mal vielen dank fuer deine Antwort.
    Leider hat Schritt 2 nicht funktioniert. Soll heissen, habe auch bei abgeschaltenem DHCP nur eingeschraenkte Verbindung. Also kein Internet an den WLAN Geraeten.

    Schritt 1 konnte ich nicht ausprobieren, da ich nur 1 LAN Kabel habe...... momentan.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann poste bitte mal von deinem PC die vollständige Ausgabe von "ipconfig /all".
     
  5. ok mach ich dann morgen mal, bin fuer heute generft;
    lg aus Brasilien
     
  6. Configuração de IP do Windows

    Nome do host. . . . . . . . . . . . . . . . : ELIANE-PC
    Sufixo DNS primário . . . . . . . . . . . . :
    Tipo de nó. . . . . . . . . . . . . . . . . : híbrido
    Roteamento de IP ativado. . . . . . . . . . : não
    Proxy WINS ativado. . . . . . . . . . . . . : não

    Adaptador Ethernet Conexão local: ********** das ist der LAN an dem der Router haengt

    Sufixo DNS específico de conexão. . . . . . :
    Descrição . . . . . . . . . . . . . . . . . : NIC Fast Ethernet PCI-E Realtek
    Família RTL8101E (NDIS 6.20)
    Endereço Físico . . . . . . . . . . . . . . : 00-1D-92-78-A3-E3
    DHCP Habilitado . . . . . . . . . . . . . . : Sim
    Configuração Automática Habilitada. . . . . : Sim
    Endereço IPv6 de link local . . . . . . . . : fe80::9c3:169a:ef0e:7d01%12(Pre
    ferencial)
    Endereço IPv4 de Configuração Automática. . : 169.254.125.1(Preferencial)
    Máscara de Sub-rede . . . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
    Gateway Padrão. . . . . . . . . . . . . . . :
    IAID de DHCPv6. . . . . . . . . . . . . . . : 285220242
    DUID de Cliente DHCPv6. . . . . . . . . . . : 00-01-00-01-16-7B-B8-6C-00-1D-9
    2-78-A3-E3
    Servidores DNS. . . . . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
    fec0:0:0:ffff::2%1
    fec0:0:0:ffff::3%1
    NetBIOS em Tcpip. . . . . . . . . . . . . . : Habilitado

    Adaptador de Rede sem Fio Big-Link Rede sem Fio: ******** hier kommt das Internet rein

    Sufixo DNS específico de conexão. . . . . . :
    Descrição . . . . . . . . . . . . . . . . . : Atheros AR5005G Wireless Networ
    k Adapter
    Endereço Físico . . . . . . . . . . . . . . : 00-E0-4B-00-B4-BC
    DHCP Habilitado . . . . . . . . . . . . . . : Sim
    Configuração Automática Habilitada. . . . . : Sim
    Endereço IPv6 de link local . . . . . . . . : fe80::ddab:d94f:e1af:2f41%11(Pr
    eferencial)
    Endereço IPv4. . . . . . . . . . . . . . . : 192.168.1.100(Preferencial)
    Máscara de Sub-rede . . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Concessão Obtida. . . . . . . . . . . . . . : sábado, 29 de dezembro de 2012
    21:33:22
    Concessão Expira. . . . . . . . . . . . . . : domingo, 30 de dezembro de 2012
    01:33:22
    Gateway Padrão. . . . . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    Servidor DHCP . . . . . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    IAID de DHCPv6. . . . . . . . . . . . . . . : 184606795
    DUID de Cliente DHCPv6. . . . . . . . . . . : 00-01-00-01-16-7B-B8-6C-00-1D-9
    2-78-A3-E3
    Servidores DNS. . . . . . . . . . . . . . . : 8.8.8.8
    8.8.4.4
    NetBIOS em Tcpip. . . . . . . . . . . . . . : Habilitado

    Adaptador de túnel Conexão Local* 23:

    Sufixo DNS específico de conexão. . . . . . :
    Descrição . . . . . . . . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interfa
    ce
    Endereço Físico . . . . . . . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP Habilitado . . . . . . . . . . . . . . : Não
    Configuração Automática Habilitada. . . . . : Sim
    Endereço IPv6 . . . . . . . . . . . . . . . : 2001:0:9d38:953c:2497:23fb:44f0
    :ef8c(Preferencial)
    Endereço IPv6 de link local . . . . . . . . : fe80::2497:23fb:44f0:ef8c%32(Pr
    eferencial)
    Gateway Padrão. . . . . . . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS em Tcpip. . . . . . . . . . . . . . : Desabilitado

    Adaptador de túnel 6TO4 Adapter:

    Estado da mídia. . . . . . . . . . . . . . : mídia desconectada
    Sufixo DNS específico de conexão. . . . . . :
    Descrição . . . . . . . . . . . . . . . . . : Adaptador do Microsoft 6to4
    Endereço Físico . . . . . . . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP Habilitado . . . . . . . . . . . . . . : Não
    Configuração Automática Habilitada. . . . . : Sim

    Adaptador de túnel isatap.{CD394CC0-9197-4D41-937F-4DED33100BD8}:

    Estado da mídia. . . . . . . . . . . . . . : mídia desconectada
    Sufixo DNS específico de conexão. . . . . . :
    Descrição . . . . . . . . . . . . . . . . . : Adaptador do Microsoft ISATAP #
    2
    Endereço Físico . . . . . . . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP Habilitado . . . . . . . . . . . . . . : Não
    Configuração Automática Habilitada. . . . . : Sim

    Adaptador de túnel isatap.{67D6C04B-0B8B-4243-92CB-EB3C2DDEA816}:

    Estado da mídia. . . . . . . . . . . . . . : mídia desconectada
    Sufixo DNS específico de conexão. . . . . . :
    Descrição . . . . . . . . . . . . . . . . . : Adaptador do Microsoft ISATAP #
    3
    Endereço Físico . . . . . . . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP Habilitado . . . . . . . . . . . . . . : Não
    Configuração Automática Habilitada. . . . . : Sim

    Adaptador de túnel isatap.{C541C85B-4783-4BCF-90B4-131B20562E12}:

    Estado da mídia. . . . . . . . . . . . . . : mídia desconectada
    Sufixo DNS específico de conexão. . . . . . :
    Descrição . . . . . . . . . . . . . . . . . : Adaptador do Microsoft ISATAP #
    5
    Endereço Físico . . . . . . . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP Habilitado . . . . . . . . . . . . . . : Não
    Configuração Automática Habilitada. . . . . : Sim
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da ist aber ICS nicht aktiviert.
     
  8. Guten Morgen....

    Jein ..... eigentlich ist / war es eingestellt. Da ja aber nichts funktioniert hatte, habe ich mal in der Konfiguration des Adapters geschaut, festgestellt, dass da eine feste IP eingetragen war und diese auf Automatik gesetzt. Nicht wissend, dass diese IP wohl ICS da reingeschrieben hatte. Denn das Häckchen blieb weiterhin bestehen.

    Aber dein Tip mit der ganzen IP Vergabe hat mich dann doch stutzig gemacht. Denn ICS hatte wohl eine feste IP vergeben und eine Subnetz ....... aber es hatte kein Standartgateway eingetragen - und genau dies war wohl das Problem.

    Ich habe also im LAN Adapter wieder die Werte reischreiben lassen, den ICS vergibt ..... und zusätzlich als Standartgateway die IP des WLAN Adapters eingetragen ...... UND sieh da, ab da hat es funktioniert (heute Nacht um 3:00 :bet:)

    Die Frage ist also , warum hat ICS nicht automatisch auch diesen Wert eingetragen, denn dann hätte von Anfang an alles funktioniert.

    Auf alle Fälle vielen Dank für Deine Hilfe, die mich letztendlich zur Lösung gebracht hat.

    Wünsche dir ein gutes neues Jahr -
    Ralf
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page