1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internetzugang über LAN geht nicht

Discussion in 'Browser' started by matin, Oct 2, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. matin

    matin Byte

    Wir haben zwei PC über Netzwerkkarte zusammengeschlossen und haben auf dem einen PC das Modem installiert und möchten nun auch am zweiten PC über dieses Modem im Internet surfen. Welche einstellungen muss ich da vornehmen?
     
  2. Alizee

    Alizee Kbyte

    Oha...
    Also, die Internetverbindungsfreigabe funktioniert prinzipiell _nur_ mit der IP 192.168.0.1

    Aber:
    Es gibt die Moeglichkeit dem Rechner zwei IPs zuzuteilen (auch unter Win98).
    Evtl. gibt es auch die Moeglichkeit die Internetverbindungsfreigabe mit einer anderen IP zum Laufen zu kriegen.
    Ich wuerde da mal etwas googlen/googeln, ich habe mal irgendwo gelesen dass man durch Eingriffe in der Registry den PC dazu bringen kan zwei IPs zu haben, auch wenn dies eigentlich nicht von Win98 unterstuetzt wird.
    Wenn ihr nur Internet und Mail auf den anderen PCs braucht kannst Du auch mal Jana-Server ausprobieren, ist wie ein Proxy.
    Hmm ich google mal.
    Vielleicht hilft das weiter:
    http://www.supportnet.de/discussion/listmessages.asp?AutoID=107193

    Hier wie man mehrere IP Adressen unter WIn98 einrichtet:
    http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&q=2+IP+Addresses+Win98&meta=

    http://www.wown.com/j_helmig/multiipa.htm

    Hmm... Es geht zumindest irgendwie, vielleicht hilft dir das ja wenn es dir noch nicht zu kompliziert ist.
    Dann wird der PC ueber 2 IP Adressen angesprochen, eine fuer die IVF und eine fuer die Dateifreigabe... Ich hab sowas aber noch nicht ausprobiert, vielleicht ist es einfacher sich einen Hardwarerouter (~150/250EUR?) zuzulegen?

    Vielleicht kann man auf aehnliche Weise (registry?) auch die IVF dazu bewegen mit was anderem als 192.168.0.1 zu arbeiten.
    Ich denke das ist moeglich, vielleicht weiss hier ja jemand auch wie ;)
    Viel Glueck!
     
  3. matin

    matin Byte

    nochmals die situation unserer Pc`s
    es gibt eine netzwerkverbindung mit einem Netserver und 3 weiteren pc`s

    Früher war mal ein Modem über den Server installiert, jetzt aber auf PC 1

    BeimTCP/IP Protokoll des Servers ist eingegeben:
    200.250.199.1 IP Adresse
    255.255.0.0 Subnet Mask
    194.118.9.29 Standard Gateway
    DNS-dienste 194.118.9.29 /194.118.29.70
    Wins-Adresse: Primär: 194.118.9.29 / Sekundär 194.118.29.70
    DNS für Windows-Auflösung aktivieren

    PC 1 - Win 98 / mit Modem und Internetfreigabe von Win 98 CD,
    hat folgende einträge auf der netzwerkkarte
    220.250.199.2 / 255. 255.0.0
    alle anderen Protokolle im Netzwerk haben IP automatisch beziehen, eingegeben (Die IP 192.168.01 scheint jetzt nirgends mehr auf, aber Internet und Netzwerk funktioniert so)

    Pc 2 - Win 95 / will den Internetanschluss von PC 1 nutzen und hat folgende einträge auf der netzwerkkarte:
    220.250.199.6 / 255.255.0.0

    PC 3 - Win 95 /
    220.250.199.3 / 255.255.0.0

    diese Eingaben auf den IP Adressen benötigen wir unbedingt, da auf dem Server die Daten auf verschiedenen Laufwerken gespeichert werden und alle PC Zugriff auf diesen Server haben, da auf den einzelnen PC keine Daten gespeichert werden.

    Sobald durch das Herunterspielen der Internetverbindungsfreigabe von der win 98 CD die Zahlen des IP überschrieben werden, hat PC 1 keinen Zugang zu den Laufwerken auf dem Server und zu den anderen PC (auf PC 2 ist z.B. Drucker installiert).
    Deshalb müssen wir diese IP Adresse 192.168.0.1 wieder mit der alten 200.250.199.6 überschreiben.

    kann man diese IP Adresse für Internetfreigabe jetzt in ein andes IP Protokoll eintragen, damit es gefunden wird, oder wie kann es sonst nocht funktionieren.

    Durch Eingabe bei PC 2 beim IP Protokoll
    automatisch beziehen und DHCP automatisch beziehen, sowie einlegen der beim Herunterladen der Internetfreigabe erstellten Diskette, wurde zumindest schon erreicht, dass der PC 1,
    2 Benutzer die das Internet benutzen, anzeigte, (Taskleisten-Symbol) aber PC 2 war nicht wirklich online.
    Momentan besteht dieser Zustand wieder nicht, PC 1 hat nur einen Internetbenutzer.

    Also bitte helft uns, es kann doch nicht so schwierig sein , die richtigen IP Adressen an den richtigen Stellen zu platzieren, damit PC 2 auch das Internet benützen kann.

    lg
    christine und matin
     
  4. Alizee

    Alizee Kbyte

    Hmm welche IP hat denn der Server? Im Netzwerk darf die 192.168.0.1 nur einmal vorkommen, und die Internetverbindungsfreigabe braucht diese IP. Wenn der NT Server dieselbe IP hat musst du sie dort aendern.
    War es das? Ansonsten lies dir auf adsl-support.de nochmal genau durch welche Protokolle an welche Adapter gebunden sein muessen etc. und ueperpruef alles! Ist manchmal ein dummer Fehler... Ist der DFUE-Adapter in der Internetverb. Freigabe (IVF) als Internetzugriff, und die Netzwerkkarte als Zugriff auf das lokale Netwerk? Kannst Du den Win98 PC anpingen wenn die IVF aktiv ist? (-> Start -> Progs -> MS Dos EIngabeauff. -> ping 192.168.0.1)
    Hmm.. Seit wann hatte den Win 98 erste Ausg. die IVF dabei???
     
  5. matin

    matin Byte

    Hallo,

    so hätten wir das ganz ja eigentlich eh gemacht. Ich auf dem einen PC Win98 (nicht Win 98 SE). Wenn ich bei der Systemsteuerung in der Software die Internetverbindungsfreigabe wieder deaktiviere, habe ich wieder Netzwerkzugang. Könnte es daran liegen, dass unser Netzwerk über einen dritten PC (NT Server) läuft? Oder muss ich irgendeine Netzwerkfunktion deaktivieren (im Gerätemanager sind unter Netzwerkkarten DFÜ Adapter, Internetverbindungsfreigabe und Realtek RTL8029 (AS) PCI Ethernet NIC konfiguriert.
     
  6. Alizee

    Alizee Kbyte

    Hmm ok, dann sollte es klappen. Hat Dein Netzwerk vorher funktioniert?
    Arbeitest Du mit festen IPs? Wenn ja muss der PC mit Win 98 SE 192.168.0.1 haben und der andere 192.168.0.2 (2 oder 3 oder 4....).
    Wenn Du nicht mit festen IPs arbeitest muss der Win 98 SE Rechner zuerst eingeschaltet werden, da er sonst nicht 192.168.0.1 bekommt.
    Hmm, und der IE etc. muss auf dem Win95 PC so konfiguriert werden dass er ueber LAN aufs Netz zugreift...
     
  7. matin

    matin Byte

    Hallo,

    A-Online ist Austria Online! Die Verbindung stelle ich schon über eine DFÜ Verbindung her, nicht über die Software.

    MfG
    Martin
     
  8. Alizee

    Alizee Kbyte

    A-Online = AOL? Wenn ja, dann weiss ich nicht ob bzw. wie es da moeglich ist ueber einen Router Online zu gehen da du ja nicht ueber das DFUE-Netzwerk Online gehst sondern ueber die Software... Evtl. geht es dann mit Jana-Server oder so, hmm...
     
  9. matin

    matin Byte

    Hallo,

    A-Online ist von der Telekom Austria. Ich denk schon, dass die Router unterstützen, kann es aber nicht genau sagen.

    Mfg
    Martin
     
  10. matin

    matin Byte

    Hallo,

    Internetprovider ist A-Online, benutze Internetexplorer als Browser. Hab da jetz mal die Internetverbindungsfreigabe in der Systemsteuerung aktiviert, aber jetzt hab ich gar keine Netzwerkverbindung mehr. Benutze Win98 (nicht 98SE)

    MfG
    Martin
     
  11. matin

    matin Byte

    Hallo,

    danke für den Hinweis. Hab das nun laut der Anleitung installiert. Doch jetzt habe ich keine Netzwerkverbindung mehr zum zweiten Computer. Muss ich da noch etwas zusätzlich einrichten?

    LG
    Martin
     
  12. Alizee

    Alizee Kbyte

    ISP ist dein Internetprovider.
    Einfacher ist es wenn Du keine Zugangssoftware benutzt sondern das Windows DFUE Netzwerk.

    Hast Du Win98 SE oder die Original Win 98 Ausgabe?
    Bei 98SE ist ein Programm namens Internetverbindungsfreigabe dabei, das musst Du dann installieren. Sieh mal auf www.adsl-support.de nach, da ist es zwar fuer ADSL dargestellt, aber ich meine dass man da auch eine Anleitung zur Einrichtung der Internetverb.freigabe findet.
     
  13. matin

    matin Byte

    Hallo,

    was ist ISP? Betriebssystem ist einerseits Win98 (hier ist das Modem installiert) beim zweiten ist Win95. Liegt es daran?

    MfG
    Martin
     
  14. matin

    matin Byte

    Hallo,

    was ist ISP?

    Martin
     
  15. Alizee

    Alizee Kbyte

    -welchen ISP? (DFUE/Softwareeinwahl...)
    -welches Betriebssystem? Win98/ME/XP/Linux?
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Hallo, A-online kenn ich nicht. Unterstützen die auch Router ?
    Mfg
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Hallo Internet Service Provider
    z.B. AOL ; T-Online u.s.w.
    Mfg
     
  18. Gast

    Gast Guest

    HALLO, welchen ISP benutzt Du ?
    Mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page