1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internetzugang unter Windows 98 mit Linux

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by UliDD, Jun 19, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. UliDD

    UliDD Kbyte

    Hallo,

    mal ne (dämliche?) Frage. Ich habe langsam die Nase voll von den Viren und Trojanern, die man sich beim Surfen unter Win (98) ständig einfängt, deshalb würde ich den Internetzugang (DSL) am liebsten über Linux laufen lassen. Gibt es eine einfache Möglichkeit unter Win98 - am besten über das Dos-Fenster startbar oder über das Programmmenü eingebunden - Linux (in einer Minimalstkonfiguration - nur zum Surfen - also nur einen Browser sowie eine Art mirc-/ und ICQ (Miranda-) Ersatz - einzurichten? Gibt es dazu evtl. Tipps oder Hinweise im Net??

    Danke für nen Tipp, UliDD.

    P.S. Gibt es / Braucht man bei Linux ebenfalls Firewall und Virenscanner (für alle Eventualitäten?). Wenn ja welche sind empfehlenswert?
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Das , was dir vorschwebt, geht nicht unter Win 98; aber unter XP. Du richtest eine virtuelle Maschine mit Linux ein; wenn du sie verwenden willst, startest du einfach Linux wie ein anderes x-beliebiges Win32-Programm und kannst dann - wie du das gerne möchtest - unter Linux surfen.

    http://www.vmware.com/de/
     
  3. UliDD

    UliDD Kbyte

    Hallo franzkat,

    Danke für den Tipp. Ist dann vielleicht ne Möglichkeit für das nächste Betriebssystem.

    Probiere im Moment mit Knoppix herum - DSL-Zugang läuft auch wunderbar. (Kann man das Knoppix eigentlich auch auf Festplatte installieren oder ist das nur für Booten von CD gedacht?)

    Danke, UliDD.
     
  4. biker7

    biker7 Byte

    Hallo UliDD,

    Knoppix, Gnoppix, praktisch alle diese -ix kannst du auf Festplatte speichern. Details ersiehst du auf den entsprechenden HP's. (z.B. knoppix.org). Die wohl beste Übersicht aller Distri's findest du auf distrowatch.com.

    Recht gut zusammengestellte, aktuelle Linux-Distri's sind zu finden unter:
    http://www.lernnetz-sh.de/kmLinux/ (basierend auf Suse)
    http://www.skolelinux.de/ (Debian-basierend)


    Die vermutlich einfachste Möglichkeit, um einerseits die gewohnten Prog's unter Win weiter zu nutzen, aber trotzdem den PC sicherer zu machen ist die Installation von Linux auf einer zweiten Harddisk oder einer Partition.
    Für ein Minimal-Linux kommst du bereits mit 5 GB locker zurecht, da ist noch genügend Platz für Mails drin. Surfen tust du im Linux, ausdrucken ebenso (Probleme mit Canon und Lexmark-Druckern wegen der Ansteuerung!). Was du unter Linux nicht machen kannst, machst du weiterhin im Win, hast aber dort (aus Sicherheitsgründen) keinen Internet-Zugang mehr.

    Das empfiehlt der Zahnarzt seinen Gummibärchen :jump:
     
  5. UliDD

    UliDD Kbyte

    Hallo biker7,

    herzlichen Dank für die umfassende Antwort. Echt Klasse.

    Danke, UliDD.
     
  6. Taesi

    Taesi Kbyte

    Kann man, für die richtige Installation ist meist ein Script dabei, das setzt aber das Umpartitionieren Deiner Platte voraus. Ob ein 'vollwertiges' Linux draus wird, ist eine andere Geschichte ...

    Andere Alternative: das KNOPPIX-Image (die Riesendatei der CD) auf Festplatte ablegen (kann dann auch FAT32 sein), und davon booten, erreicht selbstverständlich nicht die Performance einer Vollinstallation, sollte aber allemal schneller als von CD sein.

    MfG Taesi
     
  7. UliDD

    UliDD Kbyte

    Hallo Taesi,

    Danke. Ich werde wohl zum weiteren Ausprobieren Knoppix erst mal auf Festplatte ablegen und davon booten.

    Danke für die Tipps, UliDD.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page