1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internetzugang

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Missoni, Aug 15, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Missoni

    Missoni Byte

    Langsam frage ich mich, wie dumm muss man heute noch sein, um den Zugang auf Geräte übers Internet zu ermöglichen ohne die ausreichend gegen Hackerangriffe abzusichern.
    Ein Beispiel ist doch diese moderne Stromzähler, wo man übers Internet alles ablesen kann. Nur zu dumm, das dies jeder beliebige Mensch tun kann und damit sehen, kann ob in einer Zeit fast kein Strom verbraucht wurde, also man im Urlaub ist und man einbrechen kann. Besonders geil wäre es, wenn die Alarmanalage auch übers Internet gesteuert wird. Am ende mit einen Standardpassword.
    Vor ein paar Monaten gab es mal einen Bericht über ein Wasserwerk, wo die Pumpen übers Internet gesteuert wurden. Die Verantwortlichen dachen sich, ja was kann man mit einer Wasserpumpe schon schlimmes anstellen. Doch die bösen haben die Pumpe so lange und schnell hintereinander an- und abgeschalten bis der Motor durchgebrannt ist.
    Auch gib es Hersteller von Heizungsanlagen wo auch wollen, das die Heizung direkt am DSL-Router angeschlossen wird. Auch hier könnte man schöne Dinge tun.
    Wann begreift die Industrie (auch die Autoindustrie (wenn Autos ins Internet gehen) das Sicherheit sehr wichtig ist. Es kann nicht sein, das man übers Internet einfach die Bremsen (genauer das Steuergerät dafür) abschaltet.
     
  2. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    >ohne die ausreichend gegen Hackerangriffe abzusichern.<

    geht letzlich nicht mit einer gebotenen Zuverlässigkeit
    alles, was ans Internet angeschlossen ist, läuft immer Gefahr, übers Internet, also von einem qualifizierten Jedermann, mißbraucht zu werden
    früher oder später
    nur autonome Regelkreise sind sind vor dem Internet sicher
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Steuerung erfolgt über ein Netzwerk. Solange es ein LAN ist und das gegen das WAN abgesichert ist, noch besser nur ein Intranet ist ohne Schnittstellen ins Internet, kommt keiner von Außen ran.
    Jetzt kann natürlich auch jemand von Innen zugreifen. Ich denke, dass eine Steuerung zuerst einmal von den Kosten betrachtet wird, die ständig anfallen und da ist ein automatisiertes Netzwerk billiger als Personal, das durch Zimmer rennt und Schalter betätigt. Kosten für Katastrophen kann man schlecht vorher kalkulieren.
     
  4. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn der Strom auch nur für ein paar Stunden weg ist, ist man ziemlich hilflos. Geschäfte machen keinen Umsatz mehr, weil alles am Netz hängt. Zettelwirtschaft und Alternativen wurden alle aufgegeben, weil das Undenkbare nicht geschehen kann. :rolleyes:
     
  6. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    ich überlege auch, ob ich zusätzlich zur elektr. Brunnenwasserpumpe noch ne Handpumpe einbaue, für den Fall der Not
    Wasser braucht man fürs Clo, Trinken, Essen machen
    und wenn der Strom aus ist, sieht man alt aus
    werd mal den alten Camping-Gas-Kocher aktivieren
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page