1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internetzugangslösung gesucht..

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Jay-, Nov 25, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jay-

    Jay- Kbyte

    hi an alle,
    ich wollt mal fragen was es für möglichkeiten gibt einen isdnzugang mit zwei computern zu nutzen.
    Folgende Situation:
    ich hab zwei pcs einer ist per avmisdnkarte mit ntba verbunden (10m kabel). Habe einen a/b-Wandler und analoges telefon. Der zweite pc steht im anderen zimmer, von dem ein 10m kabel nicht reichen würde. Sind ungefähr 15m. Allerdings noch keine karte. Wie soll ich das machen? Ein Modem kaufen und jedesmal umstecken (schwester benutzt den computer)? Kann ich auch von ihrem pc ein kabel an meinen verlegen, womit sie dann über meine isdn karte ins internet kann? Wie schaut es mit kabellosen Möglichkeiten aus? Kann man damit ins internet? Ich hoffe ich bin jetzt nicht zu aufdringlich, aber wär cool wenn der ein oder andere sich dazu äußern könnte.
    Danke
     
  2. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi,

    muß mich korrigieren, heißt korrekt :"Gateway" und bedeutet, daß ein Rechner (in diesem Falle Deiner) als Router / Proxi fungiert.

    Dazu müssen in DEINEM Rechner 2 Netzwerkkarten und eine im Rechner von Deiner Schwester eingebaut sein.

    Dann vergiebst Du der Netzwerkkarte mit der der Rechner Deiner Schwester verbunden ist, eine feste IP und die Richtige Subnetmask und diese IP trägst Du dann als Proxiserver bei Deiner Schwester ein.

    Hier noch ne URL zu dem Thema:

    http://www.netzwerkgrundlagen.de

    mfg ghostrider
     
  3. Jay-

    Jay- Kbyte

    sorry dass ich das nicht gleich gepostet hab.
    Mein PC:
    Epox 8k5a2+ (lan onboard)
    athlon2000xp
    Gf4200 leadtek
    40gb seagate system (windows xp)
    80gb maxtor storage
    512mb
    toshiba
    soundkarte
    avm pci isdn karte
    usb2.0

    Schwester:
    msi 6380le (via kt266) (kein lan)
    athlon 1800xp
    gf2 mx400
    256 mb
    40 gb
    usb 1.0
    auch win xp

    Du rätst mir also zu einer gateaway lösung, dann muss ich doch beide pc verkabeln oder, über die netzwerkkarte, die ich für meine schwester noch besorgen müsste?
    Die bräuchte dann aber keine isdn karte oder?
    Naja ich schau mich jetzt mal bei google um, danke
     
  4. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    HI,

    bitte mal ein paar genaue Infos über die genaue Rechnerausstattung <B> beider</B> PC}s , sowohl Hardware als auch Softwareseitig... also OS usw . usw.....

    Meine Kristallkugel ist heute leider beim polieren, so daß ich es ausahmsweise nicht erraten kann.... ;)

    Grundsätzlich würde ich von <B>WLAN abraten!</B> denn , fals falsch konfiguriert ist es offen wie ein Scheunentor und man kann über den offenen Acesspoint kostenlos auf Deine Kosten surfen, und es ist noch nicht mal strafbar, da eben der "besondere Schutz" dann nicht gegeben es (Verschlüsselung) , wie es das STGB vorschreibt. Ebenso wird dadurch die Firewall ausgehebelt.

    Damit Deine Schwester über Deinen PC ins Netz kann, brauchst Du zwi Netzwerkkarten und richtest Deinen Rechner als Gateaway ein.

    mfg ghostrider

    PS: Tipp zur weiteren Lektüre:

    http://www.google.de

    "Netzwerke , Netzwerkgrundlagen usw."

    [Diese Nachricht wurde von ghost rider am 25.11.2002 | 17:59 geändert.]
     
  5. Jay-

    Jay- Kbyte

    komisch,
    wieso hat dann mein vater solche teile im büro.
    Netter Nebeneffekt: Alles funktioniert!
    Das gibts doch net, dass es die dinger nicht gibt
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Dann wird in dem Verteiler die Verkabelung schon richtig drin sein... - dürfte es auch als 2-fach geben. In der Summe sollten sich diese aber nicht beliebig zusammenstecken lassen (nach dem Motto: ich mach an den Verteiler noch einen Verteiler usw.).

    Gruss, Matthias
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    &gt; die scheint es nirgendwo...

    Logisch, da ISDN ein Bussystem ist - siehe mein Posting ein Stück weiter oben.

    Gruss, Matthias
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nö, ISDN funktioniert nicht wie Steckdosen, sondern ist ein Bussystem, was man durchaus falsch verkabeln kann. Hab eine nette Anleitung gefunden: http://www.hld-soft.de/isdn01.htm

    Gruss, Matthias
     
  9. Jay-

    Jay- Kbyte

    danke leute,
    ich werds jetzt wahrscheinlich mit so ner y-verzweigung machen, hab mich umgeschaut, die teile scheints nirgendswo zu geben ???
    noch ne frage zu isdn: Spielt es eine Rolle ob man 4- oder 8-adrige kabel nimmt?
     
  10. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo Jay,

    hier noch ein kurzer Link zur Netzwerkkartenkonfiguration, vielleicht ist er Dir ja nützlich:

    http://www.supernature-forum.de/vbb/showthread.php?s=&threadid=4893

    mfg ghostrider
     
  11. gencman

    gencman Byte

    Hi ghost rider, soweit ich weiß, reicht jeweils eine Netwerkkarte pro PC aus, da doch über die Fritz-Card PCI gesurft werden soll...

    2 netzwerkkarten an einem pc sind nur für ein externes dsl-modem sinnvoll, da dieses ja an einen ethernet-controller angeschlossen werden muß (wenn nicht über usb)

    gruß
    gencman
    [Diese Nachricht wurde von gencman am 17.12.2002 | 09:55 geändert.]
     
  12. Jay-

    Jay- Kbyte

    Hi nochmal,
    was hälst du davon:
    Ein y-Verzweiger, den ich in den ntba steck, der dann meiner schwester und mir den zugang bietet. Sie bräuchte dann eine isdn karte, aber ein vorteil gegenüber der gateway lösung wäre, dass mein pc nicht immer an sein muss, wenn sie ins internet will.
    Ich glaub das ist das beste. Bleibt nur noch herauszufinden ob dadurch die bandbreite was einbüsst, wenn zwischen dem adapter, der ca. 10cm lang ist, ein 10m langes kabel zum ntba führt?
    danke
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jo, S0-Bus usw. ist mir schon klar. Aber ich hab hier ne "Steckdosenleiste" rumliegen, die rein Steckertechnisch wie beim Strom funktioniert, 4fach-Verteiler eben. Selbstverständlich sollte man bei ISDN nicht planlos die Kabel zusammenfriemeln und hoffen, daß es irgendwie schon funzen wird, aber das wird einem auch bei 220V-Leitungen zum Verhängnis...
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Bei uns sind insgesamt 3 Rechner, die auch alle ISDN-Karten haben. Wir haben einfach ein Kabel vom NTBA quer durch alle Zimmer gezogen und jeweils eine ISDN-Dose in jedem Zimmer ins Kabel gesetzt. Die letzte Dose ist insgesamt 20m vom NTBA weg.
    Da wird nix von der Bandbreite eingebüßt, jeder kann sich seine eigene MSN zuweisen und surft unter eigener Nummer, nur sind eben alle beide ISDN-Leitungen belegt, wenn 2 gleichzeitig im Netz sind.
    Deine Lösung mit Y-Verzweiger sollte also auch gehen, da ISDN im Grunde wie die Strom-Steckdosen verzweigt werden kann.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page