1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Iomega Streamer Tape 250

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Alegria, Dec 13, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Alegria

    Alegria Kbyte

    Ich habe einen alten Streamer von Iomega. Dieser wird von Windows 98 zwar erkannt, aber die Versuche ihn für Backups zu nutzen schlagen fehl, weil IRQ Fehler auftreten. Gibt es denn keine Lösung für das gute Stück ?
     
  2. Kobolt

    Kobolt Byte

    Da werde ich das gute Stück wohl ausrangieren müssen, denn extra eine TapeAccelerator-Karte besorgen und dann läuft der Streamer vielleicht trozdem nicht ist auch blöd. Ich möchte Dir nochmal danken für die Tipps, auch wenn sie mir nicht helfen. Bei den SCIFI - Filmen kommunizieren Sie immer über drei Generationen und vier Welten und wir bringen das heute nicht mal nach 5 Jahren.
    Allen ein frohes Fest.

    Bernd
     
  3. Alegria

    Alegria Kbyte

    Leider nicht, es ist im Grunde auch kein INTERRUPTKONFLIKT, auch wenn die Fehlermeldung daraufhindeutet, als vielmehr ein Problem des DMA-Controllers, der die Daten nicht kontinuierlich liefern kann. Das Problem mit ISA-Geräten auf einem angeflickten ISA-Bus (dies ist auf jedem Board mit PCI-to-ISA-Bridge der Fall) tritt auch mit anderen Geräten auf (mit manchen alten Soundkarten zum Beispiel bei der Wavewiedergabe oder Aufnahme, allerdings seltener).
    Tut mir leid, daß ich Dir da nicht anders weiterhelfen kann.

    Sascha
     
  4. Kobolt

    Kobolt Byte

    Danke Sacha
    Lassen sich die scheiß IRQ nicht anders ordnen, damit die Fehlermeldungen nicht mehr auftreten?

    Bernd
     
  5. Alegria

    Alegria Kbyte

    Doch, falls Du eine TapeAccelerator-Karte oder neuer die Ditto-Dash-Karte von Iomega auftreiben kannst. Die Iomega-Streamer kommen nicht mit den On-Board-Floppy-Controllern ab Intel 430FX (Triton-Chipsatz) zurecht (aber auch einige 486er Boards schaffen schon Probleme) und bringen dann haufenweise Fehler. Die Zusatzkarte ist mit einem schnelleren Floppy-Controller (1Mbyte oder 2MByte/s, meistens ein Intel-Chip) bestückt und wird zusätzlich installiert, setzt aber auf jeden Fall einen ISA-Slot voraus. Wenn Du bereits eine solche Karte besitzt und sie korrekt installiert ist, kann Dir noch die heutzutage bei Mainboards übliche TTL-Pegelspannung von 3,3V auf dem ISA-Bus einen Strich durch die Rechnung machen. Dann funktioniert die Karte eventuell nicht korrekt. Ansonsten gibt es keinen mir bekannten Weg, diese alten Bandlaufwerke noch fehlerfrei zu betreiben.

    Viel Erfolg,

    Sascha
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page