1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ip-Adresse eingeben funktioniert nicht

Discussion in 'Browser' started by masterchief900, Feb 26, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,

    Hab mir eine Überwachungskamera gekauft, welch ich nun installieren will.
    Laut Handbuch muss die Kamera mit dem Router verbunden werden und dann die mitgelieferte Software gestartet werden. Dann zeigt es mir folgende IP-Adresse der Kamera an: 192.168.1.106

    Diese muss in der Browserleiste eingegeben werden um die eigentliche Installation zu beginnen. Aber genau das funktioniert nicht! Es wird immer automatisch die IP-Adresse per Yahoo-Suche im Internet gesucht. Was mache ich falsch?

    Es gibt ja noch den Web-Port (80), aber auch wenn ich den dazu eingebe ( 192.168.1.106:80) geht nichts.

    Ich hab win7 und verwende den Internet Explorer. Normalerweise Firefox, aber im Handbuch steht, dass der IE verwendet werden soll.

    Gibt's beim IE irgendeine Einstellung welche zuerst aktiviert, oder deaktiviert werden muss?!

    Dies ist die Kamera

    Vielen Dank schonmal für Eure mühen!


    hoffe ich stell die Frage in der richtigen Rubrik.
     
  2. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Hast Du beim Eintippen ein http:// vor die IP gesetzt?
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wo hast du die IP-Adresse her?
    Und nicht in die Yahoo-Suche, sondern in die Adresszeile musst du die eingeben.
    Funktioniert ein Ping dorthin?
     
  4. Die IP-Adresse habe ich von der Software. Diese sucht nach der IP-Adresse der Kamera.

    Habe nun ein http:// hinzugefügt. Muss ich dann den Webport trotzdem dazuschreiben? Wenn ich das mache, wird er automatisch entfernt.

    Nach ca. 30 Sekunden kommt aber die Meldung, dass die Seite nicht angezeigt werden kann.

    Außerdem steht weiter: "Vergewissern Sie sich, dass die Webadresse http://192.168.1.106 stimmt" . Aber es ist ja auch keine Webadresse oder?"

    Irgendwie komm ich da nciit weiter O.o
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Und wie schaut dein Netzwerk dazu aus?
    Poste mal ipconfig -all.
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Weil das der Standard-Port für HTTP ist.
     
  7. Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Haller-PC
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth-Gerät (PAN)
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-26-83-15-29-FF
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) 82579V Gigabit Network Connectio
    n
    Physikalische Adresse . . . . . . : F4-6D-04-96-5B-BB
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCI GBE Family Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : F4-6D-04-96-5E-72
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::f910:dcb6:5aa:4050%11(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.11(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 28. Februar 2015 15:35:18
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 01. März 2015 16:46:24
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 250899716
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-15-B4-64-24-F4-6D-04-96-5E-72

    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 195.34.133.21
    212.186.211.21
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fb:448:b93:ab8c:1f47(Bevorz
    ugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::448:b93:ab8c:1f47%12(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter isatap.{B7A7D584-6F23-4EEE-9127-1AC286E95A77}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{E7824E58-77FB-4EF3-994E-D96F2F3E63AE}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #5
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{4AD37B00-8EC0-4510-9D05-5031A9969009}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #6
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Dein Rechner und die Kamera müssen sich im selben Netz befinden.
    192.168.0.11 und 192.168.1.106 passen nicht zusammen.
     
  9. Ok, schein einleuchtend, aber wie mache ich das? Beide Geräte, also PC und Kamera habe ich am Router angeschlossen. Das müsste dann doch automatisch das selbe sein nicht?

    Sorry aber ich habe im bezug auf Netzwerke keine wirklichen Kenntnisse...
     
  10. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Gib deinem Rechner die feste IP-Adresse 192.168.1.10.
    Dann gehst du auf die Kamera und stellst deren Adresse auf 192.168.0.106 ein
    oder wählst DHCP aus.
    Dann stellst du deinen Rechner wieder auf DHCP um.
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Nur, wenn beide Geräte ihre IP über DHCP beziehen.
    Und das scheint bei deiner Kamera nicht der Fall zu sein.
     
  12. Juhu, habs geschafft!

    Hab nun die IP der Kamera getauscht und nun funktionierts!!!

    Vielen Dank Falcon und auch den anderen!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page