1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IP Adresse von Webbetrüger herausfinden?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by lernidee, May 24, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lernidee

    lernidee ROM

    Auf meiner Internetseite wurde von einem Scherzekeks eine Reise gebucht, der seine falsche Adresse angegeben hat. Wir haben nur seine IP und die Urzeit sowie das Datum, wie können wir die einem Provider zuordnen? Es geht um viel Geld!
    Bitte helft!

    Felix
     
  2. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    mit diesem problem bist du hier total fehl am platze. ich glaube kaum das hier einer ist der sich mit der rechtslage auskennt.
    tschuldigung an diejenigen die sich auskennen.

    nehme dir mal einen anwalt. dieser kann dir bestimmt weiterhelfen.
    schaue mal hier in pc-welt nach. es erden immer wieder berichte darüber geschrieben wo auch die adressen der jeweiligen anwälte angegeben sind
    [Diese Nachricht wurde von ddc605 am 25.05.2002 | 15:08 geändert.]
     
  3. Cannabit

    Cannabit Kbyte

    Hi,
    vielleicht hab ich mich auch zu ungenau ausgedrückt.
    Ich meinte natürlich das man mit nslookup nicht den Scharlatan direkt zu fassen bekommt.
    Das man den Provider rausfinden kann ist klar aber das hilft einem ja nicht wirklich weiter und die von der Polizei oder den Ermittlern im dem Fall haben warscheinlich sowieso Listen in denen drinsteht wer welchen Adress-Pool hat.
    Deshald meinte ich das nslookup nix bringt.

    Gruß
     
  4. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo Michael,

    es kommt auf die verschiedenen Betrachtungsweisen an:

    Strafrechtlich wird eventuell ein öffentliches Interesse nicht befürwortet werden und somit keine Ermittlungen seitens der Staatsanwaltschaft eingeleitet werden.

    Also bleibt dann nur noch der Weg der Zivilklage mit dem damit verbundenen Prozeßkostenrisiko.

    Da ich aber kein Jurist bin, kann ich hier nur meine eigenen Vermutungen widergeben.

    Es wird halt im Einzelfall auf das Interesse und die Ansicht des zuständigen Staatsanwaltes ankommen.

    mfg ghostrider
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich will es mal so sagen: "Das ist unternehmerisches Risiko." - Dieses generelle Problem stellt sich bei allen Onlinebestellungen die nicht authentifiziert sind. Gänige Methode zur Sicherheit ist z.b. einen Bestellvorgang per E-Mail abzusichern, d.h. Bestellungen nur regiestrierten und geprüften Kunden ermöglichen (Passwort für einen Shop an E-Mail und nur wenn diese stimmt kommt er rein), wowie Erstlieferungen nur per Nachnahme.

    Gruss, Matthias
     
  6. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    @ species:

    Sorry, will Dich keinesfalls verunsichern, nur es ist in etwa so:

    Wenn Du als Privatmensch Dich bei den Providern beschwerst, bekommst Du entwerder gar keine, eine standardiesierte -mit Hinweis auf den Datenschutz- oder eine freundliche aber ablehnende Antwort, mit der Begründung, das hier kein öffentliches Interesse vorliegt, dies weiter zu verfolgen da der Aufwand zu groß wäre.

    Das ist jedenfalls meine Erkenntnis, nachdem ich in allen 8 Foren, in denen ich vertreten bin, ähnliche Probleme gelesen habe.

    Also wird nur der Weg über den Anwalt übrig bleiben. Ob die dabei entstehenden Kosten es rechtfertigen, bezüglich einer möglichen Schadenssumme... mag ich mal dahingestellt lassen.

    Eine Sauerei ist sowas alle mal. Nur wird der wirkliche Verursacher nur mit enormen Aufwand zu finden sein, und es ist immer ungewiß, wie das Gericht entscheiden wird. Somit kann man auch auf den enormen Kosten des Verfahrens wenn es schlecht läuft sitzenbleiben.

    Wie gesagt, IP-Spoofing ist gang und gäbe... siehe hierzu auch meinen thread unter online andere Themen.....

    mfg ghostrider
     
  7. Cannabit

    Cannabit Kbyte

    Hi,
    habe dein Posting schon heute Morgen in der Firma gelesen nur konnte ich da nicht antworten.
    Du selber wirst wenig Chancen haben herauszufinden wer das war.
    An hand des Adressbereiches kann man feststellen welcher Provider der Täter benutzt hat (80.x.x.x und 217.x.x.x verwendet die Telekom). Jeder Provider Hat einen Adress-Pool aus dem man beim Einwählen ins Inet eine zugewiesen bekommt.
    Da man anhand des Adress-Pools feststellen kann welcher Provider das war kann man bei ihm herausfinden wer welche Adresse um welche Uhrzeit hatte. Leider gibt der Provider diese Infos nicht jedem Preis. Deshalb:
    Wenn es um viel Geld geht so erstatte Anzeige bei der nächsten Polizeistelle. Die finden schnell heraus wer das war.
    In dem Fall ist der Provider verpflichtet Angaben über die Person zu machen die dahintersteckt.
    Alles was die brauchen ist die IP und die genaue Uhrzeit und das Datum des "Scherzkekses". Das alles hast du ja.
    Wenn derjenige allerdings über einen Anonym-Proxy seine Scherze getrieben hat wirds schwierig (unmöglich).
    Solche Aktionen wie NSlookup bringen nichts da der Übeltäter sich ja gleich nach seiner Tat neu eingewählt haben könnte und somit eine neue IP-Adresse bekommen hat.

    Gruß und viel Erfolg
    [Diese Nachricht wurde von Cannabit am 24.05.2002 | 19:42 geändert.]
     
  8. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo Matthias,

    da nützt doch das sicherste Buchungssystem nix, wenn ich mir den "Scherz" erlaube, mir eine echte Adresse aus dem Telefonbuch raussuche, und auf diesen Namen irgendwas online bestelle.

    mfg ghostrider
     
  9. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo,

    wenn Du Pech hast ist die IP gefälscht. Aber in der Regel werden die Daten von den Providern nicht herausgerückt. Da wirst Du nicht drumm rum kommen einen Anwalt einzuschalten, da es sich hierbei ja schon um einen versuchten Betrug handeln dürfte.

    Andererseits, wenn noch keine Leistung Deinerseits erbracht wurde, und somit kein tatsächlicher Schaden entstanden ist,
    wird in diesem Falle wohl nix dabei rauskommen.

    mfg ghostrider
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich glaube du solltest dich damit beschäftigen dein Buchungssystem sicher zu machen, anstatt nach dem Scherzkeks zu suchen, wenn er es richtig angestellt hat, bekommst du ihn sowieso nicht heraus. Ansonsten kannst du die IP mal in http://www.ripe.net/perl/whois eintippen.

    Gruss, Matthias
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page