1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IP Adresse

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by SlakCro, Jun 21, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SlakCro

    SlakCro Byte

    Hallo Leute
    Mich wurde interesieren ob eine automatisch von dhcp zugewiesene ip nummer oder feste IP-nummer besser ist bzw. wo ist der unterschied?
    mfg
    SlakCro
     
  2. SlakCro

    SlakCro Byte

    Hi, raimue
    <also wenn ich mir das richtig vorstelle, gehst Du mit einem PC via Deinem Provider ins Internet und hast den 2. PC via Ethernetkabel mit dem1. verbunden.> Richtig der 2. ist mit dem 1. via netzwerkkarte also kein router habe kabelmodem. Ich habe mir denn IP nummer öfters angesehen der ist immer gleich. Es funtz alles, in der einstellung beider PC\'s habe ich die DHCP aktiviert. Da ich dem XP prof kein probs habe mit installation von netzwerken. Nichts für ungut aber ich wollte nur wissen wass besser ist IP von DHCP oder eine feste IP
    mfg
    SlakCro
     
  3. raimue

    raimue Byte

    s auf der LAN -Seite benutzen. Z.Bsp. 192.168.0.x , x=1-254 mit einer Subnetmask 255.255.255.0. Der 2. PC muß dann als Gateway die IP des 1. eingetragen haben. Zusaetzlich muessen dann 2 Eintraege in die Dateien HOSTS und LMHOSTS zur Namensaufloesung. Du solltest Dir mal Literatur zu TCP/IP besorgen und durchlesen. Kostenloses dazu gibt es in der http://support.microsoft.com (Knowledgebase) oder bei SuSE (http://www.suse.de) als PDF\'s.

    Schreib doch mal, wie Deine Netzkonfig (Verkabelung, Netzkarten, Hub/ Switch / Router, Internetanbindung, ISDN, Analog, DSL) aussieht.

    mfg
    r.m.
     
  4. SlakCro

    SlakCro Byte

    Im privaten bereich, benutze 2 PC. Wenn ich richtig gelesen habe sollten keine probleme auftretten im rechtlichen sinne. Mir wurde zwar eine zugewiesen von meinen provider, jetzt möchte ich ja nur wissen wass ist besser die von DHCP oder feste IP
    mfg
    SlakCro
     
  5. raimue

    raimue Byte

    Hallo SlakCro,

    hmmm, in welcher Umgebung soll den der Rechner die IP bekommen ??? Im privaten LAN, Firmennetz oder Internet ???

    DHCP ist immer günstiger, da alle Konfig-Daten (wer ist DNS, WINS, Gateway) für ein TCP/IP - netz richtig gesetzt werden, einen richtig konfigurierten DHCP-Server vorausgesetzt.

    Im privaten Bereich kann man auch feste IP benutzen, woanders sollte man dies nur in Abstimmung mit dem Netzadmin machen und sich eine / mehrere Adresse(n) zuweisen lassen. Andernfalls handelt man sich wegen Kompromittierung des betreffenden Netzes sehr viel Aerger ein. Dies trifft auch auf das Internet zu.

    Im Home-Bereich kann DHCP auch via eines DSL- /ISDN-Routers als fertige Produkte oder Windows-/Linuxloesungen benutzt werden. Die kleinen Kaestchen enthalten heute meist alle Dienste dazu. Ich wuerde mal bei der c\'t (www.heise.de) recherchieren.

    Gruß r.m.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page