1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ip-adressen anzeigen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by blenz, Feb 14, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. blenz

    blenz Byte

    hallo,

    gibt es einen befehl, mit dem man die statischen ip-adressen und computernamen in einem netz auflisten kann?

    Bettina L.
     
  2. hi!

    yo mit net view kannst du alle pcs im netz anzeigen lassen

    und mit ping die einzelnen namen anpingen, ipadressen werden angezeigt


    ich hoffe es stimmt und konnte dir dadurch helfen

    lg ninjinjetlee
    es ist verdammt hart der beschte zu sein
     
  3. Michi0815

    Michi0815 Guest

    kannst meine whos.bat haben; musst aber in der vorletzten zeile deine eigenen Computernamen eintragen:
    Code:
    @echo off
    if %1.==. goto loop
    
    :ping
    rem ****  Absetzen des Pings  ****
    ping -n 1 -a %1 > %temp%\whoserg1.tmp
    
    rem ****  Online?  ****
    find "berschreitung der Anforderung." %temp%\whoserg1.tmp > %temp%\whoserg2.tmp
    find "Unbekannter Host" %temp%\whoserg1.tmp >> %temp%\whoserg2.tmp
    for %%i in (%temp%\whoserg2.tmp) do set Size=%%~zi
    if %Size% GTR 70 goto nein
    
    rem **** Ja  ****
    find "mit 32 Bytes Daten:" %temp%\whoserg1.tmp > %temp%\whoserg3.tmp
    for /F "skip=2 tokens=2,3*" %%n in (%temp%\whoserg3.tmp) do set Compy="%%n %%o"
    set Compy=%Compy:~1%
    set Compy=%Compy:~0,-1%
    echo %Compy%
    echo                                   online
    echo.
    goto cleanup
    
    rem ****  Nein  ****
    :nein
    echo %1 [unbekannt]
    echo                                  offline
    echo.
    
    rem ****  Umgebunsvariablen und .tmp-Files löschen  ****
    :cleanup
    set Compy=
    set Size=
    rem del %temp%\whoserg1.tmp
    rem del %temp%\whoserg2.tmp
    rem del %temp%\whoserg3.tmp
    goto ende
    
    rem ****  Hauptprogramm // nur ausgeführt wenn keine parameter übergeben  ****
    :loop
    for %%l in (router mailserver monolith jane-in-the-box dodger fast-jack) do call %0 %%l
    
    :ende
    
    ergebnis sieht so aus:
    Code:
    C:\>whos
    Router [192.168.77.1]
                                      online
    
    MailServer [192.168.77.16]
                                      online
    
    Monolith [192.168.77.17]
                                      online
    
    JANE-IN-THE-BOX [192.168.77.18]
                                      online
    
    dodger [unbekannt]
                                     offline
    
    fast-jack [unbekannt]
                                     offline
    
    C:\>
    EDIT: ü-probem behoben :)
     
  4. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Es kann nicht angezeigt werden, ob eine IP statisch oder dynamisch ist.

    Gruß
    Edgar
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page