1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IP Adressen Blocken

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by bastelhamster1, Mar 20, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    gibt es da eine Freeware, mit der ich für einen bestimmten Rechner
    IPs direkte freigeben und blocken kann???
     
  2. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Meinst du im internen LAN oder Internet?
    Und vorallen wozu???
     
  3. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Fürs Internet: Kennst Du dynamische IPs? Hier bekommst Du in einer gewissen Zeit immer eine neue IP zugewiesen (vom Provider). Also wirst Du (fast) immer eine "falsche" IP blocken.
    IP-Aderssen bei -> Wikipedia

    bonsay
     
  4. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... bei einem router mit 24-stundenbetrieb
    und mit flatrate dürfte sich die ip wohl nicht ändern, oder?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst es ja mal versuchen. Ich kriege eine neue IP, wenn ich den Router kurz trennen und wieder verbinden lasse. (Telekom)
     
  6. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    1und1 bei mir mit Router und Flatrate auch im 24-stündigen Rythmus. Soweit ich weiss ist das bei allen Anbietern so, ausser Kabel. Dort ist das (keine Ahnung ob das so stimmt) alle 3 Monate.

    bonsay
     
  7. hans10

    hans10 CD-R 80

    ich habe es bei mir (t-online - speedport701v) ausprobiert,
    solange der router nicht vom netzgenommen wird,
    ist die ip gleich.
    selbst wenn der rechner x-mal aus und eingeschaltet wird.:grübel:
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Geht es dem TO denn überhaupt um die öffentliche IP-Adresse?

    Warum soll er die blocken wollen?
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Die IP Richtung Provider hat mit dem Aus- und Einschalten des Rechners auch überhaupt nichts am Hut. ;)
     
  10. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    @ hans10
    Da meist Du aber nur die interne IP. Die wird auch über das Lease eine gewisse Zeit beibehalten. (Meine ist sogar fest eingestellt und ändert sich in meinem netzwerk nicht.) Und das kannst Du sogar einstellen. Die öffentliche IP ändert sich aber beim trennen des Routers vom (öffentlichen) Netz. -> Wikipedia

    Keine Ahnung, er meldet sich ja nicht mehr. Aber event. hat er was von "Hacken" gehört und möchte sich dagegen wehren.

    bonsay
     
    Last edited: Mar 21, 2009
  11. ich meine in meinen lan
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  13. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... ich meinte schon die "externe" ip.
    die ändert sich nur bei einer neueinwahl des routers.

    die interne ist fest "192.168.2.1"
     
  14. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Na eben. Aber wenn Du den PC runter- und wieder hochfährst, bleibt der Router doch (im Normafall) mit dem Netzt verbunden. Ausser Du hast die automatische Trennung der Telebrüder aktiviert. Für was dann aber eine Flat? :confused:

    bonsay
     
  15. vollmond

    vollmond Kbyte

    Die interne IP-Adresse kann entweder fest oder via dhcp vergeben werden. Wenn man die IP-Adresse gegen aussen (WAN) nicht sichtbar machen will muss man im Rourter angeben, dass bei einem ping nicht geantwortet wird.

    Im WAN ist es meiner Meinung nach abhängig vom Provider und/oder deren Angebot. Entweder fixte oder variabel IP.

    Im LAN bist Du sichtbar, wenn man Deine Adresse kennt. Nimm doch einfach eine willkürliche (erlaubte) Nummer und eine willkürliche Arbeitsgruppe. Dann sieht man den PC zwar, kann aber nicht darauf zugreifen.
     
    Last edited: Mar 21, 2009
  16. hans10

    hans10 CD-R 80

    @ Bonsay,
    auf deinen beitrag

    war meine antwort
    die externe adresse ist dynamisch und erneuert sich nur nach einer trennung vom internet.
     
  17. vollmond

    vollmond Kbyte

    Ist sie jetzt dynamisch oder fest :rolleyes:
     
  18. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... dynamisch,
    bei fest wäre es ja immer die gleiche adresse.
     
  19. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Ja, und der Provider macht eine Zwangstrennung nach mindestens 24 Std (ausser wie schon gesagt bei Internet über TV-Kabel).
    Oder reden wir jetzt aneinander vorbei?

    bonsay
     
  20. vollmond

    vollmond Kbyte

    Ok, gebe mich geschlagen. Ist man via VPN nicht im Netz? Da mein Provider nämlich die IP-Adresse sehr oft pro Tag wechselt, musste ich für das letzte Unternehmen eine fixte Adresse einrichten, denn jedesmal wenn ich eine neue Adresse erhalten habe, bin ich aus der Verbindung geflogen.

    Ich habe aber gearbeitet, falls jemand auf die Idee kommen würde ich sei nur untätig gewesen.

    Das aber nur so nebenbei, gehört ja eigentlich auch nicht hierhin, denn so wie ich mitbekommen habe, soll die Adresse ja im LAN und nicht im WAN ändern.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page