1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IP-Adressen-Chaos

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by hochbass, Sep 10, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hochbass

    hochbass Byte

    Wie folgendes Problem lösen:

    Laptop mit W2K soll an verschiedene Netze:

    Heimnetzwerk mit Desktop mit XP und Fritzcard
    IP Adresse wegen Fritz/ISDN
    192.168.0.xxx
    automatische IP-Erkennung am Laptop funktioniert nicht

    Büro 1:
    W2K-Server mit KEN
    192.168.115
    automatische IP-Erkennung am Laptop funktioniert

    Büro 2:
    W2K- Desktop mit Druckern
    jedoch DSL Router im Netz mit fester Adresse 192.168.100.1 und daher das Netzwerk auf dem 100er Kreis.
    Hier funktioniert der Netzwerkzugriff nur wenn Netbios zusätzlich aktiviert ist, sonst kann ich nicht drucken.
    automatische IP-Erkennung am Laptop funktioniert nicht

    Fragen:
    1. Kann ich das Heimnetzwerk auf 115 ändern und funktioniert die ISDN-Freigabe dann trotzdem noch

    2. Funktioniert ein Router mit 192.168.100.1 als Gateway auch in einem Netzwerk mit anderem Nummernkreis zB. 192.168.115.xxx
    Dieses Netz könnte ich ändern.

    3. Woran liegt das, das trotz aller Maschinen mit W2K oder XP immer noch Netbios zwangsweise nötig ist?

    4. Warum brauch ich mich im Büro1 nicht an jedem Drucker anmelden, während ich im Büro2 mich immer erst an den als Host funktionierendern Rechner einloggen muß. Wo muß da was geändert werden? Autologin etc.?

    Vielen Dank
    hochbass
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page