1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ip adressvergabe bei mehreren notebooks im haushalt?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by paco85, Sep 16, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. paco85

    paco85 Byte

    hallo leute,

    ich möchte, dass meine 2 notebooks im haushalt verschiedene ip adressen aufweisen, da sie bei dynamischer vergabe offenber die gleichen ports benutzen(hoffe das heisst so). wie muss ich bei den einstellungen von TCP/IPv4 die eigenschaften bei beiden notebooks vornehmen, dass sie sich nicht gegenseitig behindern im netz (Ip, subnetzmaske, standardgateway, dns serveradresse etc.)?
    muss ich auch am router etwas vornehmen?
    DANKE!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Manche Router kann man so einstellen, dass sie einem Client immer die gleiche IP vergeben. Dann muss du bei den Laptops nichts machen.
    Das halte ich für die elegantere Methode, als manuelle IP-Vergabe.
    Sonst musst du bei den Laptops immer die IP-Konfiguration ändern, wenn du woanders online gehst.
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wenn der Router via DHCP die Adressen liefert brauchst du dich um gar nichts kümmern.
    Ein DHCP-Server vergibt keine doppelten Adressen. ;)
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Entwerder du aktivierst debn DHCP-Server im Router, und lässt den beiden Notebokks die IP automatisch beziehen.
    Oder du vergibst den beiden Notebooks manuell feste IP-Adressen, dann müssen diese unterschiedlich sein. Der DHCP-Server ist dazu dann nicht erforderlich.
     
  5. paco85

    paco85 Byte

    also ich merke gerade, dass wenn beide notebooks online sind, sich beide gegenseitig verlangsamen wenn der eine mehr aktiv ist als der andere...bei meinem tplink als AP finde ich leider diese client option nicht:-(
     
  6. paco85

    paco85 Byte

    dhcp ist sowohl am modem als auch am router aktiviert...
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ist ja logisch. Beide teilen sich die Bandbreite.
     
  8. paco85

    paco85 Byte

    also wie kann ich sonst das problem sonst lösen? brauch ich eine schnellere verbindung? laut alice speed test(mein anbieter) beträgt meine downloadgeschwindigkeit 9mb/s ...
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Und was sagt dein Vertrag, bzw. was liegt an deinem Modem an?
     
  10. paco85

    paco85 Byte

    also mein wlan modem habe ich gestern von alice erhalten, nutze es als modem, da ich einen router noch angeschlossen habe, in der hoffnung ne größere reichweite zu erhalten. ich glaube, dass ich eine DSL 2000 leitung habe, weiss es aber nicht, da der vertag vor über 3 jahren abgeschlossen wurde und ich nicht gerage die vertragsunterlagen bei mir hab
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    9 millibit/s (mb/s) wären wirklich bissel wenig.
    9 Megabyte/s (MB/s) wären hingegen gigantisch viel für eine 2Mbit/s-Leitung.

    Miss mal jeweils beide Laptops einzeln und dann beide gleichzeitig.
     
  12. paco85

    paco85 Byte

    beide laptops haben über 9.00Mbit/s, also milibit wird das bestimmt nicht sein! für ne dsl 2000er scheint mir das auch viel zu sein,möglicherweise wurde das was hochgetaktet von denen...
     
  13. paco85

    paco85 Byte

    ist keine DSL 2000! sondern die "Alice Fun Max flat Analog" bis zu 16.000 Kbit/s, habe gerade nachgeschaut
     
  14. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Naja, dann passt's doch.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page