1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IP ändern?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by padi908586, Aug 17, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo ich wohne in England und würde mir ab und an ganz gerne Online reportagen anschauen.
    Einige TV Sender bieten dazu Clips an, aber einige verweigern den Zugriff mit dem Satz, "Dieser Beitrag ist in Ihrem Berecih nicht zu gelassen".

    Ich gehe mal davon aus, das die die IP abfragen und für Ausland nicht freigeben.

    Kann man das um gehen, indem man irgendwie ne Fake IP aus Deutschland hat?

    Wenn ja wie geht das?

    Wäre für alle Tips Dankbar.

    PS habe schon die HidemyIP ausprobiert, aber die stellt nur auf eine IP in Texas um, und hilft nicht.
     
  2. stefanniehaus

    stefanniehaus Halbes Megabyte

    Es gibt sicherlich Gründe dafür, dass der Anbieter die IP mit abfragt.
    Damit muss man sich letztendlich abfinden.
    Tipps zur Umgehung solcher Sperren sind hier nicht gerne gesehen.
     
  3. PartyDance

    PartyDance Byte

    Wenn Anbieter die IP abfragen, dann hat das zumeist rechtliche Gründe, dass die Inhalte nicht allen Nutzern zugänglich sein sollen.

    Das es Möglichkeiten gibt, diese zu umgehen, ist unbestritten. Der Einsatz dieser Möglichkeiten dürfte hierzulande auch noch vollkommen legal sein. Denn es wird ja kein Kopierschutz in dem Sinne umgangen, wie es z.B. DVD Inhalten der Fall ist. Wäre dies so, dann dürften diverse Zeitschriften nicht ausführlich offenlegen, wie eine solche Zugriffsperre von Onlineinhalten umgangen werden kann.

    Man muß halt nur dem Zielserver vorgaukeln, dass man ein Nutzer aus dem entsprechenden Land ist. Der Weg führt im allgemeinen über Server, die eine entsprechende IP besitzen und den Referer verhüllen. Nicht jeder Server kann das.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page