1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IP herausfinden?

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by junglegyal, May 25, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. junglegyal

    junglegyal Byte

    hi leute,

    eine frage: wenn man zB über email von irgendjem. bedroht wird. was gibt es da für möglichkeiten die ip adresse dieses users herauszufinden, auf möglich unbürokratischem wege?

    ist das überhaupt möglich?
    gibts da schon programme dazu?

    dankeschön!
    lg!
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Sieh dir seine Domain an und frage über die entsprechende Behörde (bei .de die DENIC) seinen ISP.
     
  3. albi.1stein

    albi.1stein Kbyte

    was du aus einer email, oder eigentlich nur aus ihrem header herausholen kannst, findest du hier: http://www.th-h.de/faq/headerfaq.php

    die ip adresse des absenders solcher emails wirst du so allerdings nicht finden...dazu gibts leider, oder zum glück, keine "unbürokratische" Möglichkeit,

    na, ich schreib dir mal ne mail von GMX, Freenet, Web.de, yahoo, Google-Mail und was mir alles einfällt...wie du das machen willst erzähl mir mal :P
    es geht um emails, und nicht jeder hat gleich ne eigene domain.....
     
  4. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Aber auch GMX etc. loggt mit, wer wann was geschrieben hat. Die sind sogar gesetzlich dazu verpflichtet. Zugegebenermaßen ist das der eher behäbige behördliche Weg, aber jeder, der heutzutage glaubt, er wäre anonym im Internet unterwegs, ist meines Erachtens extrem blauäugig.
     
  5. albi.1stein

    albi.1stein Kbyte

    der TO fragt nach "unbürokratischen" mitteln...das provider loggen müssen weiss ich auch...
     
  6. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Somit bleibt dem TO nur noch der Weg über die grünen/blauen Personenschützer. Die treten allerdings laut deutscher Gesetzgebung erst in Aktion, wenn etwas tatsächlich passiert ist, also hat er im Vorfeld erst einmal schlechte Karten. Andere (legale) Wege bleiben ihm dummerweise nicht...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page