1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IP: ja; Adresse: nein - I-Net über LAN

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by it-praktikant, Aug 21, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    freigegeben\' und somit einen Gateway errichtet. (*glaube ich zumindest*). Die zweite Netzwerkkarte in dem Windows-Rechner hat somit eine IP (192.168.0.1), diese habe ich beim Linux-Rechner als Gateway eingegeben.

    Was nun passiert ist.
    Um zu testen, ob es funktioniert, habe ich mir eine IP aus dem Internet gesucht, dafür habe ich die von heise.de genommen (193.99.144.71). Wenn ich unter Linux in der Konsole nun <TT>ping 193.99.144.71</TT> eingebe, wird alles angepingt und scheint zu funktionieren. Wenn ich nun im Browser 193.99.144.71 eingebe, dann erscheint auch eine Seite, gebe ich www.heise.de ein, wird keine Verbindung hergestellt.

    Was habe ich falsch gemacht?

    Ciao it.
    [Diese Nachricht wurde von it-praktikant am 21.08.2003 | 13:39 geändert.]
     
  2. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    Das geht auch mit der "normalen". Man Muss nur diesen Gateway Kram richtig einstellen und direkt mit dem Internet verbunden sein glaube ich. :)
     
  3. strgaltdel

    strgaltdel Halbes Megabyte

    Hi,
    wie hast Du unter Windows 2000 eine "Netzwerkkarte für das Internet freigegeben"? Geht das nur mit einer Serverversion oder auch mit der "normalen"?

    Gruß Bert
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Du führst ja hier interessante Selbstgespräche.Ich will dich dabei aber nicht weiter stören ;-)

    franzkat
     
  5. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    resolv.conf\' unter /etc ein. Es muss eine solche Zeile eingefügt werden:
    nameserver &lt;ip-adresse&gt;

    Wer hinter einem Router sitzt, trägt den Router ein.

    Ciao it.
     
  6. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    OK, ich hab\'s. Ich muss einen DNS-Server eingeben, nur wo, das muss ich noch finden.

    Bin für jeden Tipp bei Mandrake9.1 dankbar.

    Danke.
    Ciao it.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page