1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IP Mascerading

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Blekon, Jun 16, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Blekon

    Blekon ROM

    Ist es wirklich wahr, das per IP Mascerading (AVM Fritz Card DSL würde sowas wohl unterstützen) selbst der Provider die IP Adresse des Users nicht mehr scannen kann ??
     
  2. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi,

    nur der Interesse halber...

    die Brix funktioniert also sozusagen wie ein Router und Proxi zu einem Gerät vereint, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe...

    hab den Beitrag nur mal so überflogen auf die schnelle...

    mfg ghostrider
     
  3. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    Darum geht es doch gar nicht!
     
  4. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    wer lesen kann ist klar im vorteil,

    das hat azubi geschrieben
     
  5. Cannabit

    Cannabit Kbyte

    Hi,
    du schreibst hier dauernd: "P.S. Du brauchst dafür Linux".

    Gruß
     
  6. Azubi

    Azubi Kbyte

    OK, dann machst Du es halt mit einem Router per Hardware!?

    Warum Linux: Weil es für diese Zwecke am besten ist.
    Mir ist es nicht bekannt das Irgentein Windows OS das bietet, es sei denn man benutzt vielleicht ein Tool.
     
  7. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    das habe ich doch nicht geschrieben !
     
  8. Cannabit

    Cannabit Kbyte

    Hi,
    erklär mal warum man dafür Linux braucht?

    Ich brauch dafür kein Linux!

    Gruß
     
  9. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    Du:
    "Wenn einer deine IP wissen will bekommt er nur die IP das Gateways ....
    P.S. Du brauchst dafür Linux"

    hatte sich für mich nur so angehört.
    aber dann ist ja ok.
    [Diese Nachricht wurde von pc_chris am 28.06.2002 | 18:23 geändert.]
     
  10. Azubi

    Azubi Kbyte

    das ist richtig, das habe ich auch nie angezweifelt....
     
  11. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    zum Thema Sicherheit lese fal die FAQ der Usenet Gruppe de.comp.security.misc :
    http://www.rz.tu-ilmenau.de/~traenk/dcsm.htm

    gruss
    chris
     
  12. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    ich weiss was das ist (hab Beruflich damit sogar viel zu tun).

    dennoch sieht dein gegenüber deine öffentliche IP.

    chris
     
  13. Azubi

    Azubi Kbyte

    IP Mascerading heisst:
    http://www.bintec-support.de/nat/nat-descr.htm

    das dazu......
     
  14. mudie

    mudie Halbes Megabyte

    Hi, Danke auch. Werde mal Skripting deaktivieren usw. Es gibt ja auch Seiten, die dir den Inhalt deiner Partitionen anzeigen. Ich nehme an, dass auch das über Applets nur LOKAL stattfindet. Dann wäre es ja eigentlich nur Panikmache dieser Seiten.
    Unter www.allgemeiner-datenschutz.de ist so ein Test nämlich.

    mudie
     
  15. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    Mit Linux geht das genauso wenig (du meinst sicherlich IP spoofing). Der Server auf der gegenseite _muss_ eine IP von dier haben, damit er mit dir komunizieren kann.

    chris
     
  16. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    deine interne IP wird nur angezeigt, weil ein Java oder ActiveX Aplett oder so deine IP LOKAL! ausliest.
    Andere können diese nicht sehen, nur mit hilfe eines Trojaners.

    chris
     
  17. mudie

    mudie Halbes Megabyte

    Hallo,

    komisch !? Meine lokale IP hinter dem Router (Eumex704) ist offensichtlich immer sichtbar. Es gibt sogar Website Scanner, die melden zunächst die IP des Routers und zusätzlich die IP des PC\'s dahinter. Wie kann das sein ? ....und was kann man tun, dass nur die Router IP sichtbar ist ?
    Kann es daran liegen, dass bei mir alle Ports geforwarded werden?

    mudie
     
  18. Azubi

    Azubi Kbyte

    Die IP das rechners hinter den Gateway ist nicht sichtbar Das stimmt aber das Gateway hat eine Eindeutige IP, somit lässt sich dieser PC zuortnen. Wenn einer deine IP wissen will bekommt er nur die IP das Gateways kann aber Deine nicht sehen.

    P.S. Du brauchst dafür Linux
    [Diese Nachricht wurde von Azubi am 28.06.2002 | 09:38 geändert.]
     
  19. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    die Karte verhält sich dann wie ein externer Router.
     
  20. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Das soll wohl nur heissen, dass man vielleicht nicht deine IP im lokalen Netzwerk sehen kann. Also, dass du nicht vom Gateway, sondern vom Rechner mit IP 192.168.xxx.xxx hinter dem Gateway surfst.

    Aber der Gateway-Techner hat eine sichtbare Internet-IP, denn du kriegst ja auch nur Post, wenn Name und Anschrift draufstehen :-)

    MfG

    Schugy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page