1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IP - Probleme beim LAN

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Master Persik, Jan 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo erstmal...
    Ich komm gleich zur Sache:
    Ich habe ein Laptop der normalerweise über Fritzbox und den Kram ins Internet kommt. Wenn er über WLan connected ist hat er ganz normal seine IP.
    Nun wenn ich den Laptop woanders mithinnehme und ich ihn mit einem anderen Computer verbinden möchte ( normales cross-over) scheitert es bei mir immer am "Suchen der IP" die bei dann nicht mehr vorhanden ist (der sucht und sucht und sucht...).
    Der andere Laptop ist irgendwie sofort verbunden.
    Frage: Wie bekomme ich eine seperate IP beim Lan hin, ohne, dass meine andere ( über Fritzbox) verloren geht?

    Danke schonmal im voraus
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Bei einer direkten Verbindung zwischen zwei Rechnern gibt es keinen DHCP-Server, also kann dein Laptop auch keine IP beziehen.

    Du musst in dem Fall eine feste IP vergeben. Beim Wechsel zurück zur Fritzbox musst du dann wieder auf "IP automatisch beziehen" umstellen.

    Falls dein verwendetes OS Windows XP ist, gibt es die Möglichkeit über die sog. "alternative Konfiguration" zwischen den beiden Zuständen einfacher umzuschalten.


    Welcher andere? Ist das der Rechner, mit dem du deinen Laptop verbinden willst?
     
  3. Ja, genau den, der war bis jetzt aber noch nicht im Internet. Also heißt das jetzt, dass ich meine IP dann ändern müsste...
    Doch leider weiß ich nicht wie das geht, hab schon viel probiert, bin
    aber mit meinem Latein am ende...:o
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Nicht ändern, sondern überhaupt mal eine festlegen. Wenn der Laptop an der Fritzbox hängt, wird ihm doch von dieser eine IP zugewiesen. Verbindest du den Laptop jetzt mit dem anderen Rechner, sucht er wieder nach dem DHCP-Server (Fritzbox) und findet keinen. Daher musst du ihm eine IP vorgeben.

    Da du dein Betriebssystem noch nicht genannt hast, kann ich dich nur dorthin verweisen:
    www.netzwerktotal.de
     
  5. ich hab übrigens xp
    aber laut der adresse die, du mir gegeben hast müsste ich das bei den eigenschaften der verbindung ändern können, aber dort steht nur was von RPC-Dienst und Namensdienstanbieter und nichts mit IP-Adressen, also weiß ich nicht mehr weiter:o :( :heul:
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Sag mal, was änderst du da gerade? Eine DFÜ-Verbindung oder eine LAN-Verbindung?
     
  7. Na von der Verbindung zweier Laptops, also LAN, denk ich.
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Mehr Details bitte. Wie genau gehst du vor, und ab welchem Schritt weicht das was du auf dem Bildschirm siehst von der Anleitung ab?
     
  9. Also:
    ich klick auf Netzwerkumgebung, dann auf Netzwerkverbindungen anzeigen.
    Dann geh ich bei der entsprechenden (LAN-) Verbindung auf "Eigenschaften" . Ich bleib in der Registerkarte "Allgemein" und klick auf "Eigenschaften" .
    SO : jetzt müssten die IPs dastehen, aber bei mir stehen da "Eigenschaften von Client für Microsoft-Netzwerke" und auswählbar
    ist der "Namensdienstanbieter" : Windows-Locator, oder DCE Cell-Verzeichnisdienst
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Du hast einen Punkt übersprungen.
    <markiere den Eintrag Internetprotokoll (TCP/IP)>
     
  11. Genau, ich bin doch sooo blöd!!!
    Daran hat das immer gelegen... :o
    Danke, echt, du hast mir sehr geholfen. :bet:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page