1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IP sperren

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by CyriS, Aug 30, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CyriS

    CyriS Byte

    hallo
    wir sitzen in einem W2K netzwerk, das über einen router ins netz
    geht.nun suche}n wir eine möglichkeit einzelne rechner für das netz zu sperren.wir haben feste ip`s vergeben und möchten gern
    die sperrung mit windows mitteln machen.
    gibt es da möglichkeiten ?
    thx
    Cyris
     
  2. IPv4

    IPv4 Byte

    statische routen können das problem lösen.

    route -p add IP_DES_RECHNERS_DER_NICHT_RAUSDARF mask 255.255.255.255 IP_DES_EXTERNEN_INTERFACE

    statt der externen IP kann auch jedes andere interface, das keine verbinung zum ziel-client hat verwendet werden.
    komplizierter aber noch sicherer wäre es, einen falschen gateway für das gesamte netz einzutragen, und dann für die gültigen clients korrekte statische routen mit niedrigerer metrik zu setzen..
     
  3. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    Jo, verstehe ich... dieses Ken! verwaltet im Prinzip nur die Inetdinge.. und dadurch bleibt das "normale" LAN-WAN sozusagen aussen....es müßte aber auch noch andere Progis geben, die vieleicht besser oder preisgünstiger sind....
     
  4. CyriS

    CyriS Byte

    ja, das wär vielleicht eine möglichkeit.
    aber wenns irgendwie machbar ist, wollen wir das ohne externe tools erreichen.
     
  5. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    Schau mal auf der Seite von http://www.avm.de nach dem Programm Ken! bzw. Ken!DSL..... ich benutze das Progamm seit 2 Jahren mit äußerster Zufriedenheit....ich hätte (ich brauchs im Moment nicht) die Möglichkeit den Usern den Inetzugang zu sperren oder auch eMailversand usw..... ich weiß, Du suchst ein Möglichkeit für Deine Hardwarerouter, aber so als Tip kann man es ja mal posten...dachte ich mir :-)

    Gruß
    Wolfgang
     
  6. CyriS

    CyriS Byte

    :-(
    geht leider auch nicht.
    habs mit nbt... -R auch refresht, aber der zugang ist immer noch da
     
  7. Wintermute

    Wintermute Kbyte

    ja, das könnte tatsächlich gehen. Aber wenn, dann nur auf der 2. (externen) Netzwerkkarte, dann landen die "incoming" Pakete irgendwo im Nirvana.

    Probier das mal aus
     
  8. Nightangel

    Nightangel Kbyte

    Ob\'s funktioniert weiß ich nicht, aber...

    trag doch mal auf dem Router-PC in der LMHost die ip der Rechner ein, die gesperrt werden sollen und als Rechnername localhost.

    Könnte u.U. funktionieren.
     
  9. CyriS

    CyriS Byte

    nein, nur den router.der proxy sitzt dahinter und ist für uns nicht erreichbar.
     
  10. Wintermute

    Wintermute Kbyte

    Und dann ein MS-Proxy? Oder wie leitest du weiter?
     
  11. CyriS

    CyriS Byte

    ups,
    ja, auf dem router läuft auch W2K.
     
  12. CyriS

    CyriS Byte

    hmm
    ja, aber das ist nicht der sinn der sache.
    er muss/soll alle rechte behalten, aber nicht ins internet können.
    es muss also von aussen sein :-((
     
  13. Wintermute

    Wintermute Kbyte

    Na dann wirds wohl kaum mit "Windows Mitteln" gehen... ausser auf deinem Router läuft ein Windows ;-)

    Jetzt kommts einfach nur drauf an, ob du einen ordentlichen Router hast, der das kann, ansonsten bleibt dir nur der Weg übers Gateway.

    Und dazu hab ich doch geschrieben: Nimm den Usern das Recht, die Netzwerkeinstellungen zu ändern (Policies / Usergruppen) und schon kann das keiner mehr zurück ändern.
    [Diese Nachricht wurde von Wintermute am 30.08.2002 | 11:02 geändert.]
     
  14. CyriS

    CyriS Byte

    das ist schon klar.
    aber es sollte wen möglich von router seite aus gehen.
    denn clientseitig lässt sich das ja in sekunden wieder ändern.
     
  15. coruscant

    coruscant Byte

    hallo,
    nehmt mal die Standard-Gateway-Adresse von den Rechnern die nicht ins Netz sollen raus, müsste eigentlich reichen
    wenn nicht, einfach nochmal schreiben
    cu
     
  16. Wintermute

    Wintermute Kbyte

    ja, trage einfach bei den Rechner, die nicht ins Netz sollen, kein Gateway ein, fertig.

    Dann nimmst du den angemeldeten Usern das Recht, die Netzwerkeinstellungen zu ändern, und schon sind die draussen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page