1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IP von unbekanntem Gerät am Router ermitteln

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by TiRe, May 18, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TiRe

    TiRe Byte

    Hi

    Ich habe ein gebrauchten Druckerserver DLink DP-101 gekauft. Die Installation nach Anleitung von der off. Homepage scheitert daran, dass der Router nicht auf der erwarteten IP antwortet. Meine Vermutung ist, dass der Druckerserver eine andere Adresse eingestellt hat.
    Zur Frage: Wie kann ich mein lokales Netzwerk durchsuchen um auf die richtige Adresse zu kommen. So eine Art automatischer Ping der alle (oder zumindest einen Bereich) des gültigen Adressraumes durchsucht.

    Danke
    Timo
     
  2. daniel0290

    daniel0290 Kbyte

    such mal bei google nach dem tool "ipscan"

    edit: oder versuch's mir "arp" unter Windows
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wie wärs mit einem Reset auf Werkseinstellungen?

    Sollte alles im Handbuch beschrieben sein.
     
  4. TiRe

    TiRe Byte

    Wäre schön wenn es so einfach wäre: eine Werksreset geht nur über das Einstellmenü, dazu muß aber logischerweise eine Verbindung zum Device hergestellt sein. Da beißt sich die Katze in den Schwanz...
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...gibt es zu dem Server keine Managmentsoftware? Bei meinem Netgear funktioniert das so: Software installieren, Server ans LAN anschließen, Programm zum Setzen der IP Adresse starten, MAC Adresse des Servers + gewünschte IP eingeben und fertig.
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dafür gibt es doch das Netbui-Protokoll.
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das Gerät hat keinen Schalter / Knopf am Gehäuse um einen Reset durchzuführen?
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Habe mir die Anleitung besorgt und es ist so, dass ein Werksreset/Reset nur über das Menü geht.
    Bei Netbui ist aber keine IP erforderlich, so dass man immer auf das Menü kommt. Bei solchen Uralt-Geräten war das halt so.
     
  9. TiRe

    TiRe Byte

    Kannst Du mir noch einen Tip geben, wie das vorgehen mit NETBUI ist?

    Nochmal zu TCP/IP.: Mit "arp -a" sehe ich den Druckerserver nicht, ich habe gehofft eine der angegebene IP würde die MAC zeigen (Steht auf dem Gerät). Jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten:
    1. die IP kann aus irgendwelchen Gründen nicht angezeigt werden
    2. Der Druckerserver ist defekt.


    Zweiteres hoffe ich natürlich nicht und will glauben dass es an mir liegt....
     
    Last edited: May 20, 2009
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Installation und Einrichtung von Netbeui ist in der Hilfe von Windows-XP ausführlich beschrieben.
     
  11. TiRe

    TiRe Byte

    ich glaube zu wissen wie das Protokoll nachzuinstallieren ist, aber ich dachte mehr daran, die Kommunikation mit dem PS aufzunehmen.
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page