1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ip zeit sperre

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by jack93, Sep 17, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jack93

    jack93 ROM

    Hallo,
    ich habe ein gästebuch probrammiert schaffe es aber nicht eine ip zeit sperre zu scripten, kann mir jemand einen Script schreiben? habe den halben tag im web gesucht..:google:

    Danke im Voraus, mfg, jack93
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Was willst du denn verhindern? Wenn es permanent sein soll, geht das auch in der .htaccess

    Für eine Zeitsperre musst du dir die IP Adresse merken. Am einfachsten legst du eine Datei dafür an. Muster: Dateiname ist die IP-Adresse und in die Datei schreibst du einfach den Timestamp, bis wann die IP gesperrt sein soll. Nun musst du beim Aufrufen der Seite nur prüfen, ob eine Datei zu aktuellen IP Adresse exisitiert

    if (file_exists($_SERVER["REMOTE_ADDR"])) ...

    und wenn ja, den Inhalt einlesen und mit der aktuellen Uhrzeit vergleichen -> http://www.php-faq.de/q/q-datei-lesen.html
     
  3. jack93

    jack93 ROM

    1. Ein Gast soll z.B. nur alle 5min einen Beitrag verfassen können
    2.Das Gb habe ich in php und mysql geschrieben und der timestamp wann der beitrag verfasst wurde wird gespeichert
    3.wie kann man zwei verschiedene uhrzeiten vergleichen

    mfg Jack93
     
  4. MD5003

    MD5003 Kbyte

    Dann speichere zum Beitrag gleich noch die IP.
    Dann kannst du beim posten eines Beitrags prüfen, ob diese IP schon einmal verwendet wurde (Also SQL abfrage mit Where IP)
    -
    Zum Timestamp:
    Der Timestamp sind die Sekunden seit dem 01.01.1970.
    Beim Posten kannst du überprüfen, wenn die IP gleich ist, ob der gespeicherte Timestamp kleiner ist,
    als der aktuelle Timestamp - 5 minuten (Also -300 Sekunden). Dann ist der vorherige Post älter als 5 Minuten, und der user darf erneut posten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page