1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IP zur Routereinstellung aus Sicherheitsgründen ändern?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Nevok, Nov 29, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Liebe Forengemeinde,

    ich habe mir gestern einen Router mit integrierter Firewall gekauft. Um die Routereinstellungen zu verändern, muss ich in der Adresszeile eines beliebigen Browers eine IP-Adresse angeben. Ist es nötig, aus Sicherheitsgründen diese IP in den Routereinstellungen zu verändern oder kann die IP ruhig so bleiben?

    Die Einstellungen sind mit einem Passwort geschützt.

    Gruß
    Nevok
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der Wechsel der IP des Routers bringt keinen Sicherheitsgewinn.
     
  3. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Es reicht das Passwort.....
    Und gleich geschaut ob es dafür eine neuere Firmware gibt?
    Das Standart Passwort für W-Lan geändert?

    Gruß
    neppo
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Und genau dieses Standardpasswort solltest du im Router ändern, wenn die Option besteht.
    Falls du das PW später vergessen solltest, kann per Hard-Reset wieder auf den Router (mit Default-PW) zugegriffen werden.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine andere IP des Routers (Standardgateway) erschwert schädlichen Scripts, "Abklappern" von Sicherheitslücken bei häufig genutzten Routern.
    Fritzboxen und Speedports werden hier häufig genutzt, Netgear, Linksys und D-Link auch noch. Das Szenario sieht aber vor, dass es auch Sicherheitslücken gibt. Wenn du UPnP aktiviert hast, ist es egal, was für IPs genutzt werden und wie sicher das Passwort ist.
    UPnP ist praktisch gesehen eine Sicherheitslücke, die bereits vom Design so vorgesehen ist. :o
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nein! Ein Angreifer von außen hat die WAN-IP und ein Angreifer von innen kann sich die LAN-IP problemlos über einen Netzwerkscann besorgen. Für CSRF u.ä. Angriffsmethoden ist die IP sogar komplett uninteressant.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann eben, wenn das Script weniger intelligent ist...
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    HÄ??? - Das Ändern die Router IP ist Blödsinn! Punkt.
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Ja, habe ich. War kein Firmware-Update vorhanden.


    Ist kein W-LAN-Router, sondern ein kabelgebundener Router.


    Standardmäßig war kein Passwort vorhanden, das Passwort habe ich selbst gewählt. Das meinte ich mit "die Einstellungen sind durch ein Passwort geschützt. Sorry für meine missverständliche Wortwahl.


    Gruß
    Nevok
     
    Last edited: Nov 30, 2009
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Jo ist es. Das einzig wirksame Mittel in diesem konkreten Fall ist das Beenden der Browsersession. Der tecchannel-Artikel fasst das im Fazit sehr schön zusammen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page