1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IP5300 reagiert nicht auf das einschalten

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by vielfresser, May 2, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. vielfresser

    vielfresser Kbyte

    hallo,

    als ich gestern unseren Canon IP5300 einschalten wollte, reagierte dieser nicht mehr auf das einschalten. Es leuchtet keine Fehlerlampe - nichts. Das Kabel hat keinen Defekt. Das Netzteil des Druckers (Ausgebaut, da Garantie bereits erloschen ist) kann man meiner Meinung nach auch ausschließen, denn als Output bekomme ich auch verschiedene Spannungswerte. Äußerlich sind keine Defekten Kondensatoren oder ähnliches festzustellen.

    Währe nett, wenn sich hier jemand finden lassen könnte, der sich mit Kleingeräten - hier Drucker - auskennt und mich bei der Fehlersuche unterstützen könnte.

    Mfg
    vielfresser
     
    Last edited: May 2, 2011
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Sag mal, welche Spannungen da anliegen.
    Ersatznetzteile gibt es bei ebay.

    Ansonsten kann ein Netzteil auch unter Last zusammenbrechen.
    Wenn die Druckerelektronik defekt ist, hilft so wie so nur die runde Ablage.
     
  3. vielfresser

    vielfresser Kbyte

    Ich denke, die Spannungswerte sind beim Output niedrig, da sich der drucker eventuell im Standby befindet?

    Angaben im Anhang in Volt ;)
     

    Attached Files:

  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  5. vielfresser

    vielfresser Kbyte

    Da ist ein 50V und ein 35V Elko, zudem zwei Sicherungen je 2,5A/250V - Die zwei sind aber in Ordung. Taster auch.
    Nichts mehr zu retten?
     
    Last edited: May 2, 2011
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich denke nein.
    Das Originalnetzteil hat Ausgangsspannungen von 24V und 32V.
    Aber für 15 EUR kann man einen Rettungsversuch wagen:
    http://cgi.ebay.de/Canon-Pixma-IP4300_-IP5300-Netzteil-100%25-OK._W0QQitemZ290560730226QQcmdZViewItem?rvr_id=229183329764&rvr_id=229183329764&cguid=b207e83812f0a47a26c08b90fff169a7 .;)

    Der Zusammenbau ist nicht schwierig, ich hab im Moment aber kein Video gefunden.
    Es steht beim Anbieter, daß es ohne Werkzeug getauscht werden kann. Da kann man eventuell mal telefonisch nachfragen. :)
     
    Last edited: May 3, 2011
  7. vielfresser

    vielfresser Kbyte

    Ich denke ich werde dann das Netzteil bestellen.
    Der Zusammenbau ist das geringste, habe hier schon einiges mehr vom Drucker als das Netzteil zerlegt ;)

    Ansonsten habe ich die Möglichkeit ein nahes Familienmitglied zu kontaktieren

    Für das erste sag ich dann schon einmal Dankeschön :spitze:

    Edit:
    Too late, Auktion beendet
     
    Last edited: May 3, 2011
  8. vielfresser

    vielfresser Kbyte

    So, Netzteil ersteigert, heute angekommen, angeschlossen, nichts!

    Keine Birne leuchtet, keine Reaktion - nichts.

    Wieder nachgemessen - siehe Anhang!

    Woran könnte es denn sonst liegen?
     

    Attached Files:

  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die Spannungen scheinen zu stimmen.
    Es ergeben sich um die 30V und um die 20V.

    Da der Drucker gar nicht mehr reagiert, ist wohl die Hauptplatine hinüber.
    Da hilft nur noch ein Austausch.
    Ob Du sie aber so einfach bekommst, ist fraglich.

    Gerade die Flachbandkabel sind knifflich.
    Wenn Du da einmal einen Knick drin hast, kann der innere Leiter schon reißen.

    Oder Du kaufst einen mit defektem Druckkopf und tauscht ihn gegen Deinen aus:
    http://cgi.ebay.de/Canon-PIXMA-iP53...-/230619997994?pt=Drucker&hash=item35b205e72a

    Viel Glück! :)
     
  10. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Der Freund meiner Tochter hat den Drucker (Brother) seines Vereins in die Werkstatt gebracht. Dort holt der Techniker einen Zettel hervor, gibt eine Tastenfolge ein und sagt: "Jetzt druckt er die nächsten 6000 Blatt."
    Nach unseren fragenden Blick erklärt er: "Der Hersteller ist der Meinung, dass nach 6000 Blatt der Drucker so weit verschlissen ist, dass er komplett ausgetauscht werden sollte."
    (Klar, nach 6000 Blatt richtet man in der Regel keine Vorwürfe an den Hersteller.)

    Ich weiß natürlich nicht, ob das beim TO auch so ist. Ich müsste auch erst mal fragen, welche Symptome der Brother-Drucker gezeigt hat. Aber ein Canon kann ohnehin andere Symptome zeigen. Bevor man den Drucker wegwirft, sollte man die Variante aber in Betracht ziehen.
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ja, den Company-Stop gab es auch mal bei Canon.
    War ein riesen Theater damals.
    das ist aber schon 8-10 Jahre her (BJC 600).

    Von der Pixma-Serie ist mir das aber nicht bekannt.
    Versuchen kann man es sicherlich.
    Ein gebrauchter mit defektem Kopf ist aber sicher billiger, außer man kennt den Techniker gut. ;)
    Der Tröpchenzähler-Reset beim ip 5300 wird hier beschrieben:
    http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=1562&seite=6&t=schritt_1_zaehler_zuruecksetzen .

    Das Fehlerbild sieht aber nach defekter Hauptplatine aus.
     
  12. vielfresser

    vielfresser Kbyte

    Schön, dass sich noch welche Gedanken machen :)

    Aus dem rest wird nichts, denn:
    Ist ja eine Frechheit, was sich da manche Hersteller leisten.
    Der alte Drucker wird nun mit Orginalpatronen bei ebäi verscherbelt.

    Nunja, jetzt steht ein HP Drucker hier - ob dieser dann länger hält, bezweifle ich dann aber doch entschieden. Über das Druckbild und die Funktionen kann ich nicht meckern - einzig die Lautstärke ist ein kleiner Kritikpunkt. (6500A)
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich hatte Dir ja eine preiswerte, praktikable Lösung genannt in #9.
    Sei froh, daß Du kein Händler bist, da geht es noch ganz anders zu ... .
    Warum kaufst Du Dir so eine eierlegende Wollmilchsau?
    Mein Drucker kann exzellent Drucken, sonst nichts.

    Wenn dann die Mühle wieder hochgeht sind Scanner und alle Zusatzgeräte wieder weg.

    Warum hast Du nicht den HP Officejet Pro 8000 gekauft?
    Eine Klasse höher, größere Patronen und niedrigere Druckkosten pro Seite.
     
  14. vielfresser

    vielfresser Kbyte

    Sollte reset heißen, Tippfehler.
    Wie im Kaufberatungs-threat beschrieben ist das Risiko zu groß, dass es im endeffekt nicht hinhaut.

    Es gab verschiedenste Gründe.
    Unser altes Faxgerät (9W-Standby), ein alter Scanner von Medion, der das alte Druckkabel als Schnittstelle nutzt - deswegen nur scannen über einen Umweg (mein alter Computer) möglich war - und eben der alte Drucker werden nun in einem Gerät gebündelt. Das positive daran ist, dass es viele Arbeiten erleichtert. Beispielsweise Fotos archivieren...
     
    Last edited: May 29, 2011
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Viel Spaß beim Ausfall der Kiste. :D
    Fotos gehen ja noch.
     
  16. vielfresser

    vielfresser Kbyte

    PC-WELT Forum :rolleyes:
     
  17. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Nimm's mal nicht wörtlich, so hat er es sicher nicht gemeint. Es war ein gut gemeinter Hinweis.
     
  18. vielfresser

    vielfresser Kbyte

    Ich meinte, wenn die Kiste wirklich ausfallen wird, dann werde ich mir von hier helfen lassen.
     
  19. Mal ne Frage, wo genau befindet sich die Sicherung, von der Ihr redet ?

    Ich hab meinen Pixma 5300 auch gerade gebraten und hoffe, dass es nur die Sicherung ist...

    Danke schon mal
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page