1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

iPod Touch - Amerika - Geschenk ?

Discussion in 'Smalltalk' started by Lokratin, Jul 4, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lokratin

    Lokratin ROM

    Hi, ich bin jetzt fuer 5 Wochen in Amerika und habe in dieser Zeit Geburtstag und werde 17. Meine Tante&Onkel haben mich gefragt ob sie mir einen iPod Touch zum B-day schenken sollen. Soweit so gut, nur habe ich bedenken ob ich das dann nach Deutschland bringen kann, wegen dieser 175 Euro Grenze. Wisst ihr da was genaures? Der iPod wuerde dann ja schon 2 Wochen benutzt sein, Lieder waeren drauf und allein schon diese Tatsache verringert doch den Warenwert richtig? Dazu kaeme ja noch , dass es ein geschenk ist und ich es ja nicht selbst gekauft habe, der Zoll kann das ja auch an meinem Ausweis sehen, dass ich kuerzlich B-Daz hatte. Meine Tante wuerde mir sogar einen persoenlichen Brief dann mitgeben.

    Bin gespannt auf eure Antworten und bedanke mich schonmal
     
  2. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    http://www.zoll.de/infocenter/index.html

    Schau mal, ob Du in den FAQs etwas findest, ansonsten gibt es auch die Möglichkeit telefonisch oder per Mail nachzufragen.

    Wenn Deine Verwandten das Geschenk aus Deutschland schicken ist natürlich auch bei den US-Behörden zu verzollen, dann wäre es besser das Geschenk nach der Heimkehr in Empfang zu nehmen (aus Deiner Frage ging nicht hervor ob Tante & Onkel in den USA sind oder nicht, daher die Ergänzung).

    Viel Spaß im Land der perfekten Hamburger... ;)
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das gerät dürfte dort drüben doch viel billiger als hier sein.
    Also lass Dir das Geld schenken, kauf ihn dort und nimm in in Betrieb. Der Zoll stört sich doch nur ein orignalverpackten Neugeräten, sonst könnte man ja nie irgendwas mit in den Urlaub nehmen. Oder machen die neuerdings bei der Einreise eine Inventarliste und alles, was man bei der Ausreise zusätzlich hat, muß verzollt werden? Zutrauen würde ich den kranken Geistern das...

    Bei Problemen ist es zumindest in Deutschland so, daß man scheinbar in jeden halbwegs Apple-artigen Laden gehen kann, um irgendwas zu reklamieren. Rechnung ist nicht nötig und man muß es nicht mal dort gekauft haben.
     
  4. Lokratin

    Lokratin ROM

    Ich glaub es liegt hier ein kleines Missverstaendnis vor. Also meine Tante&Onkel wohnen in Amerika und ich bin derzeitig wohnhaftig bei ihnen. Weil ich meinen Geburtstag in Amerika und somit mit ihnen feier, wollen sie mir einen iPod Touch schenken, nur sind wir da beim oben genannten Problem mit dem Zoll.

    Mein Bday ist ca 1 1/2 Wochen vor der Abreise, also wuerde ich den iPod auch schon vorher in Gebrauch genommen haben. Nur ist jetzt die Frage ob ich das dann mit nach Deutschland bringen darf ohne zahlen zu muessen ... schliesslich ist es ja ein Geschenk und ich habe es nicht selbst gekauft. Um Ehrlich zu sein waere es mir dann bisschen zu bloed fuer einen Gegenstand, den ich geschenkt bekommen hab, dann noch selbst Zollgebuehren bezahlen zu muessen >.<
     
  5. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Wenn es mehr oder weniger gebraucht ist, sollte es kein Problem geben. Sonst frag halt beim Zoll nach, die müssens ja wissen...
     
  6. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Gestern habe ich auf Pro7 / FocusTV einen Bericht über die Grenz-Beamten mitbekommen. Soweit ich mich erinnern kann, war da jemand, der aus Dubai kam und einen teuren Anzug mitbrachte. Diesen hatte er in Dubai geschenkt bekommen und auch benutzt. Trotzdem musster er zahlen, weil er keine Quittung hatte.

    Also hebe auf jeden Fall die Quittung auf. Und vorher nachfragen kann auch nicht schaden. :)
     
  7. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Soweit ich informiert bin, soll man für wertvolle Gegenstände, die man auch im Ausland erwerben könnte, inländische Kaufbelege vorsichtshalber mitnehmen! :)

    Und wenn das Gerät hier teurer ist, sollte man doch beim Zoll vorab klären, welcher Warenwert bei der Einfuhr maßgeblich ist; der ausländische Kaufpreis oder der inländische Wert! :nixwissen:
     
  8. Lokratin

    Lokratin ROM

    Auf der Zollseite steht zwar das meiste was man wissen muss, jedoch bleibt da ungeklaert wie es im Falle eines Geschenkes aussieht. Es ist klar, dass wenn die Ware als Geschenk immer durchgehen wuerde, es jeder so machen wuerde, aber bei mir waere es ja der Fall, dass ich eben Beweisen kann, dass es eines ist.

    Desweiteren kostet hier ein iPod Touch mit 8GB Speicher 299$, was ca 200 Euro entspricht. Demnach laege ich ca. 25 Euro ueber dem Freiwert (175 Euro). Glaubt ihr der Zoll sieht darueber hinweg?
     
  9. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Das darf er gar nicht...
    Nochmal: Wir sind hier auch nicht schlauer als der Zoll - frag nach!
     
  10. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Feuerfux hat Recht. Im übrigen ist das kein "Freiwert" sondern eine "Freigrenze", d.h. wenn du die überschreitest, ist der gesamte Wert zu verzollen! :)
     
  11. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    [​IMG]

    Das Thema hat ja nun mal gar nichts mit MP3 zu tun. Nicht mal die Musik wird im MP3-Format auf einem iPod gespeichert :dumm:
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also wenn ich jedes Mal bei einer Auslandsreise sämtliche Quittungen mitnehmen müßte für alles, was ich so mitnehme, nur damit ich beweisen kann, daß ich das Zeug irgendwann zu Hause gekauft habe, dann bräuchte ich einen extra Koffer nur dafür.

    Das Gerät ist persönliches Eigentum und wenn Du es nicht gerade in der Originalverpackung, möglichst noch ungeöffnet durch den Zoll schmuggelst, dann würde ich persönlich keine Probleme erwarten.
    Gut, bei Amerikanern kann man nie wissen, wie die ticken, ein Restrisiko bleibt in solchen Staaten immer ;)
     
  13. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Das Problem ist nicht der US-amerikanische Zoll, denn dort hat er ja bereits die Ware mit dem Kauf versteuert.
     
  14. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    @ magiceye04: Ich habe mich über den Beitrag auch gewundert. Habe ihn auch nur halb mitbekommen. Leider gab es zum Ende keine (für mich) befriedigende Lösung / Erklärung.
     
  15. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ frajoti
    Hier die einzig richtige und befriedigende Antwort, die allerdings in diesem Faden auch schon mal gegeben wurde.

    Frage beim Zoll nach, wie die Regeln sind und was dich eventuell an Zoll erwartet.
    1. bist du da auf der sicheren Seite.
    2. ist die zu zahlende Zollgebühr oft geringer, als viel Glauben.
    3. willst Du doch sicher nicht schmuggeln und Deine Mitmenschen um die eventuell anfallenden Steuern betrügen.

    Also, fragen ist richtig, aber nicht im Forum, sondern dort wo es Sinn macht, beim Zoll. Hier im Forum kannst Du dann das Ergebnis deiner Nachfrage posten.
     
  16. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    @ EBehrmann: Ich will keine Infos bzgl. Zollgebühren wissen, sondern der TO (Lokratin). ;) Ich hatte nur das Beispiel gebracht, um den Hinweis zu geben, zumindest die Quittung aufzuheben.

    Bzgl. dem Fall, welchen ich als Beispiel gebracht habe, werde ich mal dennoch nachfragen, wie das genau abläuft bzw. wie das im Bericht gemeint war.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    rhetorische Frage: Ist es Schmuggel, wenn ich mit 2 Litern Rum im Bauch über die Grenze torkele? (daß es ziemlich dämlich wäre, versteht sich von selbst :D )
     
  18. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Wenn er noch in der Flasche ist: Ja. ;)
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nein, aber er ist, wie der Ipod, bereits in Betrieb genommen und gebraucht. Trotzdem schmuggelt man mehr als den erlaubten Liter über die Grenze. ;)
     
  20. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Ich würde sagen, dass mit dem Verzehr von Lebensmitteln ihre Sacheigenschaft aufgehoben wird, womit in unserem Beispiel der Rum kein Rum mehr wäre - und somit nicht zu verzollen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page