1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IRQ Einstellung beim Elitegroup K7S5A

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by marte, Nov 16, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. marte

    marte Byte

    Hi Leute !

    Habe Probleme mit meinem Mainboard.
    Wo kann ich die IRQ einstellen ?

    IRQ 11 ist folgendermaßen besetzt:
    ACPI IRQ-HOlder für PCI-Steuerung (3x)
    Netgear FA311 Fast Ethernat PCI Adapter
    Sis 7001 PCI/USB Open Host Controller (2x)
    Sis 7012 Audio Driver

    Jedesmal wenn ich den Computer einschalte, hat er Probleme
    beim Hochfahren !
    Wenn ich aber die Netzwerkkarte herausnehme und nur die
    Graphikkarte im Computer habe, dann geht er ohne
    Probleme.
    Ich habe die Netzwerkkarte auch auf andere PCI-Steckplätze
    gesteckt. Es wird aber trotzdem nicht besser.

    Als Problemgeräte zeigt mein Computer die "ACPI IRQ-Holder
    für PCI-Steuerung" 4x an.

    Für einen Vorschlag wäre ich sehr dankbar.

    Liebe Grüße

    Martin
     
  2. Hallo Kollege,
    ich hatte das gleiche Problem mit den IRQ Konflikten, allerdings mit Win 98 als BS. ALs ich Windows 2000 installiert hatte sind die Probleme wie durch einWunder weg. Das Problem mit dem Sound on Board wurde dadurch gelöst. Ein Versuch ist es glaube ich wert.......
    mfg
    Vasilis Chorevas
     
  3. hast Du ACPI aktiviert? - eigentlich keine Frage, nach Deiner Beschreibung;
    Wenn ja, dann versuch\' mal das abzuschalten, das hilft oft Wunder, und die meisten, die ACPI haben können es sowieso nicht nutzen, weil irgend eine alte Komponente irgendwo steckt
    Augustus
     
  4. willith

    willith Byte

    Hallo Marte,
    benützt du die Netzwerkkarte für DSL ?
    Wenn ja, die TCP/IP- Bindung der Karte entfernen, wird für DSL nicht benötigt. Hatte zu Beginn das gleiche lahme Hochfahren.

    Gruß
    Willith
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page