1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IRQ Konflikt unter SuSE 8.2

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Lonestar, Aug 17, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lonestar

    Lonestar Byte

    Hi,

    ich hab von dem Installationssupport den Hinweis gekriegt, daß ich einen IRQ-Konflikt habe, aber daß das Problem nicht eigentlich zum Support gehören würde. Das mit dem IRQ-Problem scheint zu stimmen. Ich hab mir die IRQ-Belegungen angeschaut und auf Port 9 sind PCMCIA und USB. USB ist auch noch auf Port 10 und 11. Mein Problem ist, daß SuSE nicht registriert, wenn ich eine PCMCIA-Karte reinstecke. Das merkt es nur, wenn ich ein USB-Gerät anschließe und dann bei eingesteckter Karte das USB-Gerät wieder rausziehe.
    Gibt es irgendwelche Möglichkeiten die IRQ-Belegung zu beeinflussen? Da sind von Port 4 bis 9 noch einige Ports frei. Ich hab die Bootoption apic ausprobiert und pci=biosirq. Im Bios gibt es nur ein paar Einstellungen zu parallelen Ports. ACPI hab ich auch schon ausgeschaltet.
    Hat noch jemand einen Tip?

    Wär echt nett. Euch fällt bestimmt noch was ein. Vielen Dank und ne schöne Woche,
    Matthäus
     
  2. Lonestar

    Lonestar Byte

    Hi,

    im Bios kann ich den PCMCIA-IRQ ausschalten, hab aber leider keinen Zugriff auf USB-IRQ\'s (nur noch den parallel port, habe Phoenix Bios und damit wohl den Zonck). Immerhin funktionierts mit dem Trick jetzt (USB-Maus an speziellem Port anschließen).

    Vielen Dank und Greetings,
    Matthäus
     
  3. ReneW

    ReneW Megabyte

    Hi,
    das geht nur im BIOS, bei mir (Award BIOS) ist das beim Punkt "Integrated Peripherals".
     
  4. Lonestar

    Lonestar Byte

    Oh ja,

    das ist eine gute Idee. Ich hab nur 4 USB-Anschlüsse. Wie könnte man denn die nicht vorhandenen deaktivieren?

    Matthäus
     
  5. ReneW

    ReneW Megabyte

    Hallo,

    hat Das System überhaupt 6 USB Anschlüsse? Wen nicht könnte man z.B. die "nicht" vorhandenen deaktivieren
     
  6. Lonestar

    Lonestar Byte

    Hi,
    danke für den Tip. Hat leider nicht geklappt. Jetzt funktionierts mit einem Trick so lala. Wenn ich eine USB-Maus in einen speziellen der 4 Ports einstecke, dann wird die PCMCIA-Karte erkannt, wenn ich die Maus bewege. Das hilft schon mal weiter.
    Komisch ist, daß die Karte erkannt wird, wenn ich external PCMCIA wähle (ohne Probleme und sofort) ich dann aber nicht ins Internet gehen kann.
    Dann wird interessanterweise auch gar kein IRQ belegt. Vielleicht findet Ihr oder ich noch eine Möglichkeit diesen Weg auszubauen.

    Viel Spaß beim Surfen,
    Matthäus
     
  7. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo Lonestar,
    ob es mit dieser Einstellung funktioniert, kann ich allerdings nicht sagen.
    http://sdb.suse.de/de/sdb/html/pcmcia_irq.html
    MfG Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page