1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

...IRQ loseisen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Thele, Feb 2, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thele

    Thele Kbyte

    n LS120-Laufwerk im Rechner habe, hab`ich BIOSseitig den IRQ für den Disketten-Controller (6) entfernt. Hat mich bis jetzt auch noch nicht gestört bzw. Probleme gemacht (fast 4 jahre). Da ich aber jetzt seit dem Einbinden eines Fax-Geräts (HP V40) ein paar Probleme am USB habe ( Agfa Scanner, Medion Web-Cam, Eumex 504, Interact Joystick, MS gamepad, und jetzt noch den HP), will ich statt des USB-Hubs \'ne zweite USB-Karte reinhängen. Brauch dafür aber am besten einen freien IRQ ohne Sharing. Wer kennt eine Möglichkeit, den IRQ 6 für andere Komponenten freizukriegen?....mfg thomas
     
  2. ede

    ede Kbyte

    zwangsregistrieren\' ;-) kann?
    viel glück.
    cu ede
     
  3. Thele

    Thele Kbyte

    s gehört...die kann man leider , soweit ich halt weiß (was nu\' nichts zu sagen hat), nicht so problemlos loseisen...dachte halt nur, daß es mal jemand fertiggebracht hat...die meisten haben halt noch ein Standardfloppy und benötigen diesen IRQ dafür...nur für mich ist er leider (? Optimissmus!?!) wohl verloren...mfg thomas
     
  4. ede

    ede Kbyte

    hi thomas,
    bei den irq sieht es halt so aus, das sind direkte anschlüsse an den prozzi, die diesem sagen, wenn ein gerät was von im will. interrupt also die aufforderung mal die arbeit zu unterbrechen. und da sind halt nunmal nur die 15 warum die nicht schon längstens erweitert wurden, weiß ich nicht. hängt wohl an der engen verknüpfung zwischen pc und microsoft. "wieso was neues machen aufgrund der erkenntnisse über unzulänglichkeiten des alten, wenn man patchen kann..." also lieber irq-sharing und die damit verbundenen probleme, als das komplette system ändern.
    mit ressourcen-zuweisung hatte ich nur einmal kurz zu tun und hab es hinbekommen. du mußt den interrupt dem gerät zuweisen gerätemanager -> gerät auswählen -> eigenschaften -> ressourcen -> häkchen vor automatisch einstellen weg und den interrupt zuweisen. das ist die klassische vorgehensweise. wenn das nicht funzt, dann kann ich auch nicht weiterhelfen. *grübel* wie war das, konnte man nicht sogar im bios dem pci-slot einen festen interrupt zuweisen??? mußt du mal schauen, weiß ich nicht mehr genau. hab auch eine weile rumgemacht bis es ging. nur bei mir war es der irq 5 mit 9 vertauschen. das war wie hase und igel irgendeiner hat immer als erstes den falschen gegrapscht ;-)

    na denn viel erfolg.
    cu ede
     
  5. Thele

    Thele Kbyte

    ...naja, über 20 Jahre kompatibel....ist m.a. vergleichbar: Quadratische Räder bauen, weil halt noch \'n paar Leute quadratische Reifen haben...logischerweise müßte Word dann ja auch minimal auf meinem alten, leider schon entsorgten TI99 laufen...mmhh...KOMPATIBILITANTIQUARIATÄT...mfg thomas
     
  6. Thele

    Thele Kbyte

    ...muß noch mal ergänzend fragen: warum werden einem immer größer werdenden Spektrum von Hardware nicht optimierte Anpassungsvarianten seitens der Betriebssytem- und Boardhersteller in Form von größerer Anzahl an IRQ\'s oder ein anderes Handshaking-Konzept entwickelt? ....irgendwann mal wird der Computer den Fortschritt behindern, naja...mfg thomas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page