1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IRQ selbst einstellen

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Error2K4, Mar 13, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Error2K4

    Error2K4 Byte

    Hallo!.

    Habe ein Problem mit meiner IRQ aufteillung... Habe schon ot gelesen das man unter XP die IRQ nicht selbst einstellen kann bzw nur ändern kann wenn XP einen konflikt hat. Das genaue Problem was ich habe ist, das sich mein Standart OpenHCD USB-Hostcontroller sich einen IRQ mit meinem nForce4 Serial ATA RAID Controller teil was die Folge hat das sich mein Datendurchsatz im RAID0 absulut in den keller gegangen ist...
    in den Keller gengen soll heißen das als das System noch "jungfräulich" war alles Ok war.
    Main RAID0 zeichnet sich grade durch die folgende werte aus:

    Maximum: 109,6 MB/sec
    Minimum: 0,7 MB/sec
    Average: 68,9 MB/sec
    Burst: 118.5

    Zur Info zu beginn hatte ich als Maximalwert 180 MB/s und Minimum 85MB/s

    Meine IRQ Liste sieht zZ so aus:

    0 - Systemzeitgeber
    4 - Com1
    6 - Diskettencontroller
    8 - System CMOS/Echtzeituhr
    9 - Microsoft ACPI-konformes System
    10 - MPU-401 kompatibles MIDI-Gerät
    13 - Numerischer Coprozessor
    14 - Nvidia nForce4 Parallel ATA Controller
    15 - Nvidia nForce4 Parallel ATA Controller
    16 - Sound Blaster Audigy
    18 - GeForce 7650 GT
    20 - Nvidia nForce4 Serial ATA Controller
    21 - Nvidia Network Bus Enumerator
    21 - Nvidia nForce4 Serial ATA RAID Controller
    21 - Standart OpenHCD USB-Hostcontroller
    22 - Standart erweiterter PCI-zu-USB universeller Hostcontroller
    23 - Realtek AC'97 Audio

    Folgende Lösungsvorschläge gelten nicht:
    -Realtek AC'97 Audio ausschalte - ich brauche beide Soundkarten.
    -PCI-zu-USB abklemmen - ich brauche mein Front USB
    -DVD und DVDRom an einen IDE Kanal zu packen um nur einen Parallel ATA Controller zu nutzen

    Also wie bekomme ich die IRQ geändert und warum ist 21 3 mal belget dafür 1, 2, 3, 5, 7, 11, 12, 17 und 19 garnicht.?

    Kann mein Problem eine andere Ursache habe? Hier noch ein paar Daten die helfen könnten:

    MoBo: Asus A8N-E nForce4Ultra
    RAID0 mit 2 WD2500JS über nForce4 RAID Controller
    AMD Athlon 64 X2 4400+
    Phoenix BIOS: ASUS A8N-E ACPI BIOS Revision 1011-004 (01/20/2006)

    Danke im Vorraus!!!
     
  2. Error2K4

    Error2K4 Byte

    Ich brauche Hilfe :bitte: :bitte: :bitte:
     
  3. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Lese Dich mal HIER durch.

    bonsay
     
  4. Error2K4

    Error2K4 Byte

    na besten dank! werd mich da mal durchforsten!!
     
  5. Error2K4

    Error2K4 Byte

    Nein das hat nicht geholfen....

    Evtl jemand da mit Erfahrung bei nForce4 RAID und/oder Interrupt einstellungen?

    Der Schrott ist so lahm geworden das ich keinen Performancegewinn mehr habe, also es so ist als ob ich kein RAID hätte. Ist ja auch nicht normal das eine 4MB Datei beim Defrag 20 Sekunden lang verschoben wird. Wie gesagt am Anfang war das Teil schnell wie Sau und jetzt zieh ich damit keinen Hering mehr vom Teller.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page