1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IRQ Sharing

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by intercorni, Nov 14, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. intercorni

    intercorni Byte

    Hallo,
    ich habe das Problem, daß bei meinem DELL Inspiron 8200 einige Controller, die Grafikkarte und der USB-Bus sich einen einzigen IRQ teilen.
    Dadurch verliere ich enorm an Performance und bei der Audiowidergabe knackt es (habe eine MAYA 5.1USB als Audiointerface).
    Der Support von MAYA meinte, es liege an den gleichzeitig verwendeten IRQs.
    Kann ich dieseUmstellen und wenn ja, welche kann ich benutzen?
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Da muß ich bitpicker ausdrücklich zustimmen.Es gibt so ein paar Querulanten, die bei Schwierigkeiten mit dem IRQ-Sharing immer wieder negativ auffallen : Sound-und TV-Karten,insbesondere dann, wenn sich beide untereinander oder mit einer Netzwerkkarte einen IRQ teilen.

    franzkat
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Hey Ossi

    Ich pflichte dir voll und ganz bei!

    Auch dir ein schönes Wochenende (wenn auch das Wetter (zumindest in der Lüneburger Heide) nicht so recht mitspielt....

    M.f.G. Erich
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Hey Ossi

    Ich habe noch nie Probs mit APCI gehabt. Daher halte ich die Aussage, "..... besser, ACPI auszuschalten..." so nicht für haltbar. Es kommt immer auf die individuelle Konfig an. Beim einen funzt es - beim anderen (leider) nicht immer. In der Regel haut es aber hin. Ich betrachte das Deaktivieren der Funktion, insbesondere bei älterer Hardware oder zickigen Karten/Treibern, für eine probierenswerte Alternative. Nicht vergessen darf man aber, dass man sich damit einen Berg neuer Probs einhandeln kann (nicht muss).

    M.f.G. Erich
     
  5. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Wieso denn neu installieren? Nach dem Neustart verlangt der nur nach den Treibern. Die einfach noch mal installieren fertig.
    Standard PC ist sowieso besser als das ACPI. Damit schaltest du das IRQ Sharing aus was manchmal ganz schöne Probleme machen kann.
    Hatte vor kurzen Probleme mit einem MSI Brenner. Der lief nur unter Standard PC richtig. Na vielleicht lags auch am MSI hausieallewegboard.

    Gruss Mario
    [Diese Nachricht wurde von Dammpfwallze am 15.11.2002 | 00:12 geändert.]
     
  6. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Du hast die Ironie-Tags vergessen :|

    J2x
     
  7. intercorni

    intercorni Byte

    Dell hat mir geraten, das BIOS zu updaten. Werde ich wohl jetzt am WE machen und dann natürlich auch alle anderen Treiber aktualisieren.
    Danke für den Tipp.
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Hey Cornel

    Damit ist es doch nung wirklich nicht getan. Kennst du denn nichts über die grundlegenden Dinge, die ein reibungsloses Zusammenspiel der vielen Komponenten eines PC gewährleisten?
    In erster Linie sind das die Chipsatztreiber, wie z.B. bei Via basierenden Boards die "4in1 Driver". Wobei hier die Krux ist, dass nicht immer der Neuste auch der Beste ist. Dann die Treiber für die anderen installierten Karten. Auch sie können derartige Probs verursachen. Daher: Aktualisiere deine Treiber (falls noch nicht getan) für alle verfügbaren Komponenten. Experimentiere mit den Chipsatztreibern (Vorherige Datensicherung nicht vergessen). Dann müsste dir geholfen sein.

    M.f.G. Erich
     
  9. intercorni

    intercorni Byte

    Blos ich verwende ja den neusten Treiber für die MAYA.
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Hey Cornel

    Ich bin ziemlich sicher, dass es nicht(!) am Sharing liegt. Das beherrscht XP in der Regel einwandfrei, weil es meist nur virtueller Natur ist, um ACPI zu gewährleisten. Meistens (in allen mir bekannten Fällen) sind schlechte, falsche oder nicht vorhandene neuste Treiber an solchen Widrigkeiten Schuld. Und: Unter XP kannst du nur unter Aufgabe der ACPI-Fähigkeit (= das veraltete APM als Treiber einbinden) IRQs} durch das Bios frei verteilen lassen.
    APM bringt aber meistens jede Menge neue Probs mit sich (PC schaltet nicht mehr selbstständig aus etc), daher mein Rat: Finger davon lassen und auf sorgfältige Treiberverwaltung achten.

    M.f.G. Erich
     
  11. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo erich,

    ich persönlich habe bisher nur gute erfahrungen ohne acpi sammeln können, aber im grunde genommen hast du auch recht,bei dem einen geht es ohne probleme wärend es auf dem anderen rechner funkt.
    da die hardwaretechnik ja auch immer weiter fortschreitet, wird acpi eines tages sicherlich auch standart werden und ein deaktivieren ist dann nicht mehr vorgesehen.
    könnte allerdings heutzutage auch noch probleme beim brennen verursachen. aber auch da wieder gehts bei dem einen und bei dem anderen nicht. ich denke 50:50.

    mfg und schönes wochenende
    siegfried
     
  12. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo dampfwallze,

    es kann ohne neuinstallation gut gehen, aber meistens funktioniert winxp nach der umstellung nicht mehr richtig aufgrund der treiber.

    ich persönlich habe acpi immer als erstes das licht ausgeknipst und bin bisher immer gut gefahren.
    schönes wochenende noch
    gruß siegfried
     
  13. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    wenn sie noch am üben sind dann können wir uns ja auf 50:50 einigen, dann hat jeder was von.
    mfg
     
  14. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    desweiteren gebe ich dir den tipp ACPI im bios zu deaktivieren und winxp danach neu zu installieren als standart pc. damit lässt du viel ärger hinter dir.
    ein bios update sollte man nur machen, wenn probleme auftreten. deine irq verteilung wird nach einem bios update sicherlich auch nicht anders aussehen. desweiteren ist ein bios update auch immer mit einem gewissen risiko verbunden.
    acpi ist ein unausgereiftes system, vor allen dingen machen die grafikkarten dabei viel ärger, da man sie meistens nicht in den ruhemodus bringen kann.
    wenn du acpi deaktivierst solltest du allerdings dein betriebssystem neu installieren.
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page