1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IRQs

Discussion in 'Hardware allgemein' started by burnout2000, Apr 18, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. burnout2000

    burnout2000 Kbyte

    Hi.

    Mal eine generelle IRQ Frage.
    Gibt es PCI-Karten bzw. on Board Geräte die besonders gut zusammen harmonieren? In bezug auf die IRQs?
     
  2. burnout2000

    burnout2000 Kbyte

    Hi.

    Danke für den Link, könnte sich als sehr hilfreich erweisen.
    Mein Mainboard? MSI KT3 ULTRA ARU

    MfG

    Burnout
     
  3. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Bei dir auch auf 10? War bei mir früher auch so!
    Ich hab nur mal gelesen, das alle PCI-Geräte auf ACPI-Rechnern
    den IRQ 9 bekommen. Deswegen hab ich das hier auch
    geschrieben, obwohl es bei mir nie so war. (Vielleicht hat sich
    da jemand mal in der PC-Welt/CHIP versehen)

    Umstecken könnte in der Tat helfen!

    Evtl. hilft auch das Abschalten von ACPI. (Stattdessen dann
    das alte APM) Dann ist auch Schluß mit dem IRQ-Sharing.
    Das solltest Du aber dann noch vor der Betriebssystem-Installation
    im BIOS erledigt haben. Im nachhinein funktioniert das nicht
    mehr. (Selbst getestet, im Geräte-Manager spielt alles verrückt,
    egal ob unter 98/ME/2000 oder XP)

    98 "hört" aber angeblich besser auf IRQ-Einstellungen im BIOS.
    Deswegen kannst Du also noch hoffen. Ich habe das allerdings
    selber noch nicht ausprobiert.

    Yup, so ist das. Denk dran: COM-Port (besser noch beide, wenn du zwei hast) ausschalten, bringt dir bis zu zwei weitere IRQ-Leitungen.

    Und das ohne, das Du irgendwas am Rechner ändern/umbauen oder umstecken müsstest. (Ich nehme mal an, das du keine
    Geräte mehr hast die diesen Port benutzen, also z.B. ältere
    Digital-Kamaers) Läuft heute eh alles über USB.
     
  4. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    ACPI deaktivieren........
     
  5. burnout2000

    burnout2000 Kbyte

    ERst einmal Danke für deine lange Ausführung.
    Seit ich gestern mein neues Board usw. eingebaut habe, sind so ziemlich alle Geräte auf IRQ 10 und das ist sch*****! Win98 braucht 5 min zum hochfahren.... :-(
    Aber das ist alles ein IRG Problem, hatte ich beim letzten Board auch. ALso heisst es heute umstecken.
    Ja du hattest recht der PCI1 teilt sich den IRQ mit AGP, den kann ich schon garnicht belegen, weil der Grafikkartenkühler bis über den PCI2 reicht. (Ich Depp habs umgebaut (s kühlerle....) also wieder den alten Kühler drauf)
    Onboard Komponenten benutze ich auch nicht, ich hab bessere Komponenten als Karte.

    SO nun werde ich mal die Karten umstecken, und schauen dass das dann funktioniert. mal schaun.
     
  6. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    n\'Play löst da schon die meisten
    Probleme von allein.

    Ein Problem ist bestenfalls die ACPI-Funktion in Win2K/XP.
    Es ist nämlich so, daß das Betriebssystem hier in der Tat mehr
    zu sagen hat, als das BIOS (ist echt wahr!). Du kannst z.B. bei
    aktiviertem ACPI ruhig deine PCI-Karten festgelegte IRQ-Adressen
    vergeben. XP schert sich nicht darum. Das hat was mit der
    neuen ACPI-Norm zu tun, die besonders von IRQ-Sharing Gebrauch
    macht, und gerne alle oder viele PCI-Geräte (und USB-Contr. z.B.)
    auf IRQ 9 packt. Das kann zu Problemen führen. Win 2000 ist
    da echt schlimm. Mit XP sieht es besser aus. Die Verteilung
    klappt hier wunderbar.

    Ich gebe Dir noch einen Tip: Wenn Du z.B. zwei USB-Controller
    hast (für Front/Back-USB) dann schalte zumindest einen aus,
    wenn du kannst. Diese Controller unterhalten sich nämlich häufig
    über denselben IRQ-Kanal.

    Auch einen evtl. COM-Port kannst Du eigentlich deaktivieren,
    und somit eine wertvolle Leitung freischalten, die woanders
    dringender gebraucht wird. (Es gibt kaum noch neue Geräte
    die diese alte serielle Schnittstelle nutzen) Dasselbe gilt für
    den alten Parallel-Port (LPT1), aber nur wenn Du einen USB-
    Drucker hast. Sonst natürlich aktiviert lassen.

    Das kommt der Stabilität sehr zugute, weil sich sonst z.B.
    bei mir AGP/SOUND/ISDN/TV/USB sich alle über denSELBEN
    IRQ unterhalten. Das geht auf die Dauer natürlich nicht gut,
    und sorgt für Abstürze. XP beherrscht das bei mir wesentlich
    besser als noch Windows 2000 PRO. (Man hat nur 16 IRQ-Leitungen, altes Überbleibsel aus 286er Zeiten) Das ist bis
    heute so.

    Noch was: Ich habe auch diese 686B-Southbridge von VIA
    auf meinem Board. Diese verträgt sich nicht so gut mit einer
    SoundBlaster Live (egal welche). Das liegt aber am Chipsatz,
    nicht an der Karte. Mit neuesten Treibern und BIOS-Updates
    kann man dieses Problem aber aus der Welt schaffen (Ich habe
    auf jedenfall keine Probleme mehr! :)

    Sind nur ein paar allgemeine Tips von mir zur IRQ-Verteilung
    und den Betriebssystemem. (Die Geräte selber sind meist
    weniger schuld an dem Dilemma).

    Von Vorteil ist es natürlich, wenn Du evtl vorhandenen Onboard-
    Sound oder die Onboard-Grafik abschalten kannst (im BIOS).
    So stören diese Komponenten nicht, wenn Du mal "richtige"
    Karten verbaust. (Ich benutze übrigens keine OnBoard-Komponenten, nur zu deiner Information) Ich will das hier nur
    noch mal erwähnen!

    Noch was: Manche (oder doch alle neuen) Platinen neigen dazu, dem AGP-Port und dem 1. PCI-Port denselben IRQ zuzuschieben.
    Ich habe schon öfters gelesen, das man dann evtl. den 1. PCI-
    Slot freilassen sollte. Aber was tun, wenn man nicht so viele
    von den Dingern hat (wie bei mir, sind nur 3!) Am besten Du
    sorgst da vor, und schaffst Dir ein Board an das 5-6 PCI-Slots hat!

    Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen! Für richtige
    "Geräte-Tips" oder Empfehlungen bin ich wohl nicht der Richtige.
    Vielleicht wissen andere mehr darüber. Grundsätzlich liegt die
    Problematik aber mehr auf Software-Seite.
     
  7. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, was hast Du für ein Board ? Zur IRQ-Verteilung hab ich hier ein guten Link : http://www.teccentral.de/irq_belegung.php
    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page