1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ISA-Karte für 2. LPT und 3. COM

Discussion in 'Hardware allgemein' started by toberg, May 4, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. toberg

    toberg Byte

    Habe aus einem älteren Rechner eine ISA-Karte mit LPT- und COM-Anschluss ausgebaut und wollte diese in meinen Rechner als 2. LPT-Anschluss einbauen, damit das ständige Umschalten auf den 2. Drucker wegfallen kann. Beim ersten Einbau der Karte auf einen ISA-Steckplatz schlug alles fehl, das System (WIN 98 1. Edition) hatte erhebliche Probleme. Auf dieser Karte (Baujahr 94) sind einige Jumper. Hat jemand schon mal mit dieser Art Karte zu tun gehabt und weiß, wie die Jumper gesetzt werden müssen. Reicht es aus, wenn im BIOS in der PnP-Configuration für alle IRQ "PCI/ISA PnP" und nicht irgendwo "Legacy ISA" steht? Für alle, die mir helfen wollen, habe ich den Scann der Karte unter
    http://www.fkk-fehrbellin.de/grafik/isakarte.jpg (Vorderseite)
    http://www.fkk-fehrbellin.de/grafik/isakarte2.jpg (Rückseite)
    zur Ansicht bereitgestellt.
    Danke im Voraus.
    [Diese Nachricht wurde von toberg am 04.05.2002 | 20:57 geändert.]
     
  2. toberg

    toberg Byte

    Wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben. Naja, andere spielen an Console, meinereiner an ISA-Karten...
    Danke dir
     
  3. toberg

    toberg Byte

    Ja Danke, habe wirklich viel Spass mit Billy. Auch Danke fü den Hinweis auf eine Suchmaschine. Das war auch meine erste Aktion, bevor ich andere Leute mit meinen kleinen Problemen belaste. Nur, wenn die Seite nicht bei den großen Suchmaschinen indexiert ist, nützen auch die besten Suchbegriffe nichts - jedenfalls mit den genauen Bezeichnungen, mit denen ich gesucht habe. Bei dem Link werde ich jetzt auf Anhieb zwar auch nicht so richtig schlau draus, weil die Jumperkonfiguration doch ein wenig anders als auf meiner Karte aussieht, aber ich habe ja morgen noch ein wenig Zeit zum Probieren. Mit solchen alten Karten hatte ich bisher wenig zu tun. Das ist auch eine neue Erfahrung für mich. Bin halt mit PCI und Billys PnP groß geworden. Das wird schon....
    Danke noch mal.
     
  4. strgaltdel

    strgaltdel Halbes Megabyte

    Hast recht die Rückseite gibt wirklich nix her :(
    Bleibt noch die Möglichkeit jeden Jumper einzeln zu probieren (jeweils neustarten) und gucken ob die Fehlermeldung weg geht.

    [Diese Nachricht wurde von strgaltdel am 04.05.2002 | 22:08 geändert.]
     
  5. b_rocki

    b_rocki Byte

    Hallo toberg!
    Hier findest du die Jumper-Belegung:
    http/www.eschi-web.de/homepage/download.htm
    Have phun, b_rocki

    p.s. schau dir nochmal genau an, wie man eine suchmaschine bedient...
     
  6. toberg

    toberg Byte

    Habe jetzt auch die Rücksite zur Ansicht bereitgestellt (siehe Thema oben). Kann darauf aber für mich nichts prickelndes feststellen. Mit dem Diskettenlaufwerk oder der Festplatte magst du wohl recht haben. Nach dem Einbau dieser Karte zeigte der Rechner gleich beim Hochfahren nach dem üblichen HDD-Check die üble Fehlermeldung "Diskflopy filed (40)" oder so ähnlich, naja du weißt schon. Da hab ich dann schon mal aufgegeben und das Teil wieder ausgebaut. Gibts für sowas keine Standardkonfiguration, wenn man den Hersteller von dem Teil nicht weiß? Naja, vielleicht weißt du ja mit der Rückseite mehr anzufangen.
     
  7. strgaltdel

    strgaltdel Halbes Megabyte

    Hallo,
    Leider läßt sich nicht erkennen wer der Hersteller der Karte ist. Der Acer-Chip wurde auf verschiedenen solcher Karten verwendet. Du hast nicht zufällig auch die Rückseite gescannt? Die Probleme beim erkennen liegen daran das die Anschlüsse auf der Karte die gleichen Einstellungen haben, wie die im Rechner. Wenn sich die Jumperbelegung nicht ermitteln läßt, kannst Du versuchen die internen Anschlüsse im Bios umzustellen. Also COM1 auf COM3, COM2 auf COM4 und LPT1 auf LPT2. Ein Problem könnte aber noch der Anschluß für Festplatte und Diskettenlaufwerk auf der Karte sein, denn diese müssen auf der Karte deaktiviert werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page