1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ISDN-Anlage über USB

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Unforgiven117, Mar 30, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!
    Ich habe ein nettes Problem: Ich habe meinen Laptop per USB Kabel an einer ISDN-Anlage Sinus ISDN 45 ab isdn von Siemens. Unter Windows XPläuft das nachdem ich Treiber von der Telekom geladen habe problemlos. Im Gerätemanager wird mir jetzt ein ISDN WAN driver angezeigt und zusätzlich noch unter Dect Devices eine Dect Base.
    Ich habe nun auf selbigem Rechner Knoppix ausprobiert und weiß nun, da ich auch totaler Linux-Newbie bin, überhaupt nicht wie ich das unter Knoppix zum laufen bekomme. Kann mir da einer helfen?
    Ach und noch was: Wie heißt denn das root-Paßwort bei Knoppix?

    Danke schon mal
     
  2. tux71

    tux71 Byte

    Na, da hast Du aber ein tolles Probelm,
    es wird sehr schwierig sein diese Anlage unter linux zu laufen zu bekommen, hatte es auch einmal probiert aber ohne erfolg. Hatte dann für meine damals Eumex pc404 im Internet gesucht und bin auch fündig geworden, dort gab es eine Seite wo erklärt wurde wie man die Telefonanlage zum laufen bekommen könne. Es hatte dann auch funz. habe leider nicht mehr den lLink dafür. Das Problem ist eigendlich, das Linux die Telefonanlage nicht ansprechen kann wie Windows, da die Hersteller nicht gerne preisgeben wie die Anlagen arbeiten. Kauf dir eine günstige Fritzcard und das Problem ist aus der Welt.
     
  3. Das ist der eine Punkt. Andererseits mußt Du noch berücksichtigen, daß Knoppix eben ein abgespecktes Linux-System ist, dem es nun erst recht nicht mehr möglich ist, auf alle und jede Hardware-Konfiguration zu passen und die nötigen Scripts und Treiber und Proggis mitzubringen: Irgendwann ist jede CD voll.

    Eine Linux-Chance hättest Du wahrscheinlich eher, wenn Du Dich für eine etablierte Distribution entscheiden würdest.

    USB unter Linux ist ohnehin schon eher Exoten-Hardware. Ich habs selber mit meinem USB-DSL-Modem erlebt: 14 Tage bis drei Wochen Fummelei mit Anleitung eines alten Linux-Hasen.

    Aber genau das macht ja auch wieder Hoffnung: Irgendwer hat sicher auch wieder dieselbe Telefonanlage und will auch mit Linux ran. Also hilft da nur googlen, man-pages durchforsten (isdn4linux), ggf. gibts auch ne passende info.

    Waidmannsheil!
     
  4. emacs

    emacs Megabyte

    Hi,

    Knoppix hat kein Root-Passwort, mit deiner ISDN-Anlage sehe ich schwarz, die Siemens Anlagen sind hoch propritär (ich konnte nicht mal diese Belegungskarten für ein normales Telefon mit StarOffice editieren). Ob Siemens jemals Treiber für Linux bereitstellt, steht in den Sternen.

    Ich kaufe nichts mehr von denen, da ich damit zu Hause nichts anfangen kann.

    Wenn du mit dem LapTop ins Internet willst, bieten sich dir zwei Möglichkeiten:

    Entweder kaufst du dir ein Modem (Analog oder ISDN), dass von Linux unterstützt wird und schließt es direkt ans NTBA (ISDN-Modem), oder an die Telefonanlage (Analog-Modem) an.

    Zweite Möglichkeit wäre, wenn du einen Zweitrechner mit Windows hast, kannst du auf diesem einen Proxy-Server installieren und dann per Lan mit deinem Modem surfen.

    Gruß

    emacs
     
  5. iCebird

    iCebird Kbyte

    Hi,

    ich kenn mich mit knoppix zwar nicht so aus aber
    man ist gleich nach dem Start root, da keine Anmeldung.
    Ich kann aber auch falsch liegen.

    Die USB - ISDN Anlage Verbindung könnte problematisch werden.
    Hierzu im Netz ein bischen googlen oder bei knoppix vorbeischauen und dort die Hardware-Kompatibilitätsliste suchen, sollte es geben.

    Ich habe es nicht geschafft meine XI420 von der Telekom per USB anzusprechen, nutze SuSE, und habe im Bezug auf USB ISDN krams nicht viel positives im Netz gefunden.
    Hab mir dann auf einem Computer Flohmarkt ne alte Fritzcard (ISA) für\'n paar Mark, die gab es damals noch, gekauft und schon war ich drin ;-)
    Bei einem Laptop wirds teurer und ich weiß auch nicht genau welche ISDN Modems (PCMCIA) unterstützt werden, hab leider kein Laptop :-(

    Gruß Ralf
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page