1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ISDN kabelbündelung unter win XP

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Toonsteiner, May 15, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Toonsteiner

    Toonsteiner Kbyte

    habe ein 2a/b...wie stelle ich denn das ISDN auf 2 kanäle um??
     
  2. Lextor

    Lextor Byte

    klasse.danke,das du dir soviel arbeit gemacht hast.bei mir klappts jetzt wunderbar.!!
     
  3. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    :) liegt mal wieder am ";" im Link
    [Diese Nachricht wurde von Yorgos am 18.05.2003 | 16:05 geändert.]
     
  4. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Uff! Yorgos!!! Was hast Du gemacht? Könntest Du den Link mal gradebiegen? Is ja fuachba! Merci! MfG Raberti
     
  5. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    Detail - Teledat USB 2 a/b


    Wie kann ich eine Multilink-PPP-Verbindung (Kanalbündelung) zu meinem Internet-Provider (ISP) herstellen?

    Ihr ISP muss Multilink-PPP unterstützen bzw. anbieten. Erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Internet-Provider, ob dies der Fall ist. T-Online unterstützt die Kanalbündelung. Beachten Sie, dass für die Benutzung des zweiten B-Kanales auch extra Gebühren fällig werden (doppelte Verbindungskosten). Die Vorgehensweise ist je nach verwendetem Betriebssystem unterschiedlich.

    * Kanalbündelung über Teledat 150 Web:
    Bei Verwendung von "Teledat 150 Web", dem neuen Modul der Teledat 150 Software ab Version 5.0, kann der zweite B-Kanal vor oder während der Verbindung einfach durch Anklicken der Schaltfläche "2Kanal" zu- oder abgeschaltet werden. Hierzu muß in den Einstellungen (rechter Mausklick auf Teledat 150 Web "Internet Zugänge verwalten" => "Zugang bearbeiten" => "Erweiterte Einstellungen") das Auswahlkästchen "2-Kanal-Betrieb zulassen" aktiviert sein. Für ältere Teledat 150 ISDN-Kommunikationssoftwareversionen steht ein kostenloses Update auf die aktuelle Version 5.0 zur Verfügung.
    * Kanalbündelung über das Windows DFÜ-Netzwerk und ISDN CAPI Port Treiber:
    Zum Einrichten einer Verbindung mit Kanalbündelung gehen Sie in Windows 95/98/Me wie folgt vor: Konfigurieren Sie die entsprechende Verbindung im DFÜ-Netzwerk (Rufnummer, Netzwerkprotokoll, etc.) und klicken Sie auch auf "Set additional devices"/"Zusätzliche Geräte" (Windows 98: Registerkarte "Multilink" auswählen). Mit der Aktivierung von "Use additional devices"/"Zusätzliche Geräte benutzen" können Sie das Modem "ISDN Internet (PPP over ISDN)" für den zweiten B-Kanal konfigurieren. Geben Sie dieselbe Rufnummer wie für die Hauptverbindung an.
    Zum Einrichten einer Verbindung mit Kanalbündelung gehen Sie in Windows NT wie folgt vor: Erstellen Sie eine neue Verbindung zu Ihrem Internet-Anbieter im DFÜ-Netzwerk oder wählen Sie eine bereits bestehende Verbindung zu Ihrem Internet-Anbieter aus. Wählen Sie den im DFÜ-Netzwerk erstellten Telefonbucheintrag und klicken sie auf die Schaltfläche "Weiteres". Wählen Sie "Eintrags- und Modemeigenschaften bearbeiten...". Auf der Registerkarte "Einträge" wählen Sie unter "Wählen mit:" die Einstellung "Mehrfachleitungen". Über die Schaltfläche "Konfigurieren..." gelangen Sie in einen Dialog zur Auswahl der für die Kanalbündelung verwendbaren virtuellen Modems. Wählen Sie die beiden Einträge "ISDN Internet (PPP over ISDN)" und "ISDN RAS (PPP over ISDN)" und legen Sie über die Schaltfläche "Rufnummern..." für beide virtuellen Modems die gleiche Einwahlnummer für den Internet-Anbieter fest. Schliessen Sie den Dialog mit OK.
    Zum Einrichten einer Verbindung mit Kanalbündelung gehen Sie unter Windows 2000 wie folgt vor: Erstellen Sie eine neue DFÜ-Verbindung zu Ihrem Internet-Anbieter oder wählen Sie eine bereits bestehende Verbindung zu Ihrem Internet-Anbieter aus. Wählen Sie den im DFÜ-Netzwerk erstellten Telefonbucheintrag und klicken Sie auf die Schaltfläche "Eigenschaften". Auf der Registerkarte "Allgemein" wählen Sie unter "Verbindung herstellen über:" zusätzlich zur Selektion des "ISDN Internet (PPP over ISDN) Modems" das virtuelle Modem "ISDN RAS (PPP over ISDN)". Legen Sie über die Schaltfläche ?Alle Geräte wählen dieselbe Nummer...? für beide virtuellen Modems die gleiche Einwahlnummer für den Internet-Anbieter fest. Schliessen Sie den Dialog mit OK.



    Quelle : http://www.t-punkt.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/PK/de_DE/-/EUR/PresentationPipeline-Start;sid=QN-K-vUxYIhjeMv2OSmA8OM6CKEIV5dInt4=?Page=issite%3a%2f%2fPK%2fstorefront%2fhome%2fservice%2fservice%2epage&itemLocator=fragen_sie_uns

    Rubrik FAQ und Hilfe
     
  6. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Bin leider mit der Terminologie nicht 100%ig vertraut. 2a/b bedeutet: Ein AB-Wandler mit 2 TAE-Steckplätzen?

    Dann hast Du noch keine ISDN-Verbindung, sondern lediglich die Möglichkeit dafür.
    Hast Du am PC noch ein Modem, wenn ja welches?

    MfG Raberti
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page