1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ISDN Problem: Computer sendet Störgeräusche ... brauche Hilfe vom Profi!!!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by ZE2E, Nov 25, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ZE2E

    ZE2E Byte

    Hallo,
    ich versuche es mal kurz und verständlich zu machen:

    Mein Computer bekommt manchmal keine Daten mehr übers Internet, senden geht MEIST noch einigermaßen. Während dessen knackt und rauscht mein Telefon wie blöd. Ich habe eine Telefonanlage (DeTeWe TA 33 USB). Ziehe ich das USB-Kabel zur Anlage, dann ist das Knacken in der Leitung weg. Das gleich wenn ich den Computer ausmache. Am Notebook (anderer Rechner) geht es aber ohne Probleme. Also muss es ja was mit dem Rechner zu tun haben. USB-Ports habe ich auch schon alles durchprobiert, tut sich nichts. Reicht auch schon wenn der Rechner mit dem Kabel in berührung kommt (wenn er an ist) dann knackt es schon.

    ICH HOFFE SEHR dass es hier so Gute gibt die mir sagen können woran es liegt oder liegen kann.

    DANKE
     
  2. ZE2E

    ZE2E Byte

    Nein, nicht an der gleichen Steckdose ... habe das Problem auch erst seit kurzem und meistens erste gegen Abend, vielleicht also erst nachdem der Rechner einige Stunden läuft. Aber ob das zusammenhängt weiß ich nicht.
     
  3. UKW

    UKW Megabyte

    Hallo,

    das hört sich nach einer "Brummschleife" bzw. Erdungs- /Masseproblem an. Aus der Audiotechnik kennst du vielleicht den Bergriff.

    Eine Brummschleife ist eine geschlossene Schleife in einer elektrischen Verkabelung, die eine ungewollte und störende Überlagerung des Nutzsignals mit einem Störsignal verursacht. Die Ursache liegt meistens im Induktionseffekt.

    Folgende Punkte können Abhilfe schaffen:

    1.) Verringerung des erzeugenden Magnetfeldes im Bereich der Schleife
    2.) Verringerung der induzierten Spannung in der Schleife
    3.) Auftrennen der Schleife
    4.) Verringerung des Einflusses der induzierten Spannung auf das Nutzsignal.

    Ich würde mit dem Auftrennen der Schleife beginnen. Achtung der Tipp hier von mir ist nur für Personen mit Fachkenntnissen gedacht (Elektriker und Elektroniker).

    Betreibe testweise den Rechner oder die Telefonanlage falls die einen Stecker mit Schutzkontakt hat über einen Trenntransformator. Ist der Rechner mit einer Videokarte und Antennenanschluß ausgerüstete bitte den Antennenstecker entfernen und testen.

    Grüße
    UKW
     
  4. UKW

    UKW Megabyte

    Könnte auch eine anderer elektrischer Verbraucher seien der erst zu der Zeit einschaltet und die Störsignale induziert. Welche Länge hat das USB-Kabel .. ??

    UKW
     
  5. UKW

    UKW Megabyte

    Ich habe ausdrücklich geschrieben "testweise", eine dauerhafte Lösung ist das nicht. man kann aber so schnell feststellen ob es ein Erdungsproblem ist.

    UKW
     
  6. ZE2E

    ZE2E Byte

    OK ... ich werde es mal versuchen wenn die Geräusche wieder auftreten das zu machen was ihr so sagt.


    "ISDN-Bus ist sauber abgeschlossen (100 Ohm)?" Damit kann ich leieder nichts anfangen ... sagt mir Bahnhof *g* Der nächste Beitrag zwar schonfast Hauptbahnhof aber da habe ich jemanden der mir hilft.

    Danke erstmal, ich melde mich denn wenns klappt oder auch nicht klappt ;-)
     
  7. ZE2E

    ZE2E Byte

    Das USB-Kabel ist 1,5m lang, habe aber auch schon ein anderes 1m Länge gestest ... genau das gleich Problem.
     
  8. ZE2E

    ZE2E Byte

    Achso, andere Verbraucher schalten sich zu dem Zeitpunkt auch nicht zu.
     
  9. ZE2E

    ZE2E Byte

    NTBA zur Anlage sind genau 6m wenn ich mich recht entsinne ... sonst ist am NTBA auch nichts angeschlossen. Jedoch versorgt auch nur die Telefonanlage alles mit Strom, Stecker von der NTBA ist draußen.
     
  10. UKW

    UKW Megabyte

    Ja Bitpicker ich sehe du bist vom Fach, eine Laie spricht nicht von Fehlerstrom. Einigen wir uns auf den testweisen Betrieb über einen Trenntransformator :). Werde mein Posting entsprechend ändern.

    Natürlich könnte das Netzteil zum Beispiel einen defekten Entstörkondensator / Filter haben mit einem entsprechnede Fehlerstrom und wir wissen nicht ob alle Steckdosen des Fragestellers über entsprechende FI-Schalter gesichert sind um die Aussage treffen zu können dass im Moment noch kein zu hoher Fehlerstrom vorhanden ist.

    Er sollte dann zuerst deinen Tipp umsetzen und die Anlage sowie den Rechner über "eine Steckdose zu betreiber", vielleicht liefert das auch schon ein Ergebnis.

    Grüße
    UKW
     
  11. Michael_x

    Michael_x Halbes Megabyte

    das meinste doch nicht wirklich ernst, den schutzkontakt zu entfernen...

    das kannst vielleicht du machen... aber doch kein laie... nachher geht er noch bei und macht die geschichte unter dampf und bekommt einen durch die knochen das die engel singen... :aua:

    selbst wenn ein FI davor ist, ist ein stromschlag äußerst schmerzhaft.
    ausserdem wer sagt, das der FI nicht defekt ist, bzw. nicht innerhalb seiner spezifikationen funktioniert.
    ist überhaupt ein FI vorgeschaltet?

    1 klemm den pc oder die anlage an eine steckdose, die auf einer anderen PHASE läuft
    2 leg das usbkabel nicht zusammen mit anderen stromkabeln
    3 entferne lautsprecher und deren kabel vom pc und von der anlage und von dem usbkabel
    4 entferne antennenleitungen vom pc usw.
    5 entferne geräte (radiowecker, anlage, kühlschrank usw)

    es muss nicht unbedingt der pc als fehlerquelle in frage kommen.
     
  12. Michael_x

    Michael_x Halbes Megabyte

    wenn du steckerfertige kabel benutzt solltest du dir über endwiderstände keinen kopf machen.

    info ntba:
    passiv (ohne extra strom) 120 m leitungslänge max., aktive geräte mit eigener stromversorgung
    aktiv (mit strom) 240m leitungslänge max., passivegeräte die ihren strom aus dem isdnkabel beziehen

    info fi:
    ist im sicherungskasten vorhanden
    (1 ze = 1 kippsicherung)
    grösse: 3-4 ze
    meisten in den grössen 40 (63) /0,03A (40A (63A)dauerbelastung, 0,03A auslösestrom)

    grösse: 2 ze
    ist ein 1 poliger FI 25/0,03A

    wenn du von strom nicht viel ahnung hast oder keine, dann lass bloß die finger davon und ignorier den vorschlag von UKW
     
  13. ZE2E

    ZE2E Byte

    Hat auch noch jemand eine Idee wie ich dafür sorgen kann das es rauscht und knackt wenn's am Netzteil liegt? Oder muss ich warten bis der Fehler wieder von selbst auftritt?
     
  14. ZE2E

    ZE2E Byte

    Also ... neue Erkenntnisse:
    Knistern, Knacken, Rauschen ... wieder da. Stecker wechseln, also Computer und Telefonanlage gleiche Steckdoese bringt nichts. Ziehe ich das Lautsprecherkabel von der Sounkarte zum Verstärker, ist es fast weg, nur noch GANZ WENIG Knacken ... und nun?
     
  15. UKW

    UKW Megabyte

    Ist der Rechner Marke "Eigenbau", ein Markenrechner oder ein Discounter der zwischen Thunfischdosen und Milchtüten angeboten wurde ??.
     
  16. UKW

    UKW Megabyte

    Mein Tipp habe ich vergessen:

    Schaue einmal ob die Microfoneingänge offen sind (aktiviert, volle Empfindlichkeit un kein Mikro angeschlossen).

    UKW
     
  17. ZE2E

    ZE2E Byte

    Der Rechner ist selbst zusammengestellt, die Soundkarte ist Onboard.
    Microfoneingang ist aus.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page