1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ISDN-Telefon T-Sinus 2120

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by xentrix, Aug 4, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xentrix

    xentrix Byte

    Hallo zusammen!

    Ich habe folgendes Problem mit meinem Telefon T-sinus 2120 und würde mich sehr darüber freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet:

    Ich habe 2 T-Sinus 2120 ISDN-Telefone mit einer Basis und einer Ladestation. Das Telefon, das mit der Nummer 1 gekennzeichnet ist funktioniert einwandfrei. Wenn ich aber mit dem 2. Telefon telefonieren will kommt immer ein Besetzt-Ton und auf dem Display steht "nicht möglich", obwohl das 1. Telefon nicht eingeschaltet ist. Die beiden Telefone sind völlig identisch und wurden in einem Paket gekauft, also müssten sie theoretisch mit einer Basisstation funktionieren. In der Anleitung steht folgendes zur "Selbsthilfe", was mir aber nichts sagt:
    "Zweites Telefon an einem automatischem wechselschalter (wahrscheinlich ist die Basisstation gemeint) funktioniert nicht (mehr) richtig" - Lösungsvorschlag aus der Anleitung : "AWADo gegen Umschalter T2 auswechseln". Ich weiss nicht mal ob da wirklich das Problem beschrieben ist, das ich habe. :confused:

    Ich hoffe ihr habt irgendetwas davon verstanden und könnt mir eine etwas ausführlichere Hilfe geben.
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du hast ja wahrscheinlich nur 1 Basis, dann ist das Thema AWADo hinfällig.
    Ist das 2. Gerät auch an dieser Basis angemeldet?
    -> Wenn JA -> kannst Du von HG 1 nach HG 2 intern telefonieren?
     
  3. xentrix

    xentrix Byte

    Hi !

    Beide Telefone sind an der Basisstation angemeldet und zeigen oben links im Display das Symbol für die Verbindung mit der Basisstation.Intern telefonieren funktioniert einwandfrei.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Habe jetzt auf der Seite von T-Com nachgeschaut.
    Und meiner Meinung nach handelt es sich hierbei um ein Analog-Telefon!
    Welchen Stecker hat Dein Telefon? TAE oder RJ45?
    Evtl. wurde dem 2. Handteil keine Berechtigung für abgehende Gespräche zugeteilt.
    Läuten beide Telefon bei ankommenden Rufen?
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    das ist kein ISDN-Telefon sondern ein schnurloses Dect Analog-Telefon.

    Wolfgang77
     
  6. xentrix

    xentrix Byte

    Ich denke mal, dass es ein isdn telefon ist, da es mir immer die nummer des anrufenden anzeigt und das soweit ich weiss nur mit isdn telefonen funktioniert.
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Quatsch das macht heute auch jedes modernere Analog-Telefon, bzw. wird auch von einem Analog-Anschluß unterstützt.

    Wolfgang77
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    warum denkst du und schaust nicht in die techn. Unterlagen Handbuch, fehlen die oder wo ist das Problem ??
     
  9. xentrix

    xentrix Byte

    Da steht komischerweise nichts drin.
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Machts Dir auch zuviel Mühe den Stecker nachzuschauen?

    TAE-Stecker ist länglich und verm. schwarz, hat seitlich mind. 2 belegte (von max. 6 möglichen) Kontaktzungen
    RJ45 ist quadratisch und meist durchsichtig, hier sind 4 Drähte sichtbar.
     
  11. xentrix

    xentrix Byte

    Ist ein RJ45 Stecker ist durchsichtig und man kann die drähte sehen.
     
  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Kannst Du lesen?

     
  13. xentrix

    xentrix Byte

    Klar kann ich lesen und ich hab ja auch nachgesehen und der Stecker passt genau auf die Beschreibung des RJ45 Steckers.
     
  14. xentrix

    xentrix Byte

    Und beide Telefone läuten wenn jemand anruft, jedoch steht beim 2. Telefon, wenn ich abnehme "nicht möglich" :(
     
  15. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Der Stecker am Telefon oder der Stecker in der Telefondose?
    Oder Beide?
     
  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dann hat dieses zweite Mobilteil evtl. keine Amtsberechtigung?
    -> In der Beschreibung nachlesen!
     
  17. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Was das Teil nun für einen Stecker hat ist ja jetzt auch egal weil das eine Mobilteil funktioniert und das andere nicht...

    Ich zitiere aus dem Handbuch
    http://www.telekom.de/dtag/downloads/b/ba_s2120_20040903.pdf

    Herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für das Sinus 2120 der Deutschen Telekom, T-Com entschieden haben. Das Sinus 2120 ist ein schnurloses Telefon zum Anschluss an das analoge Telefonnetz von T-Com oder eine analoge Nebenstelle einer Tk-Anlage.

    Stelle einmal den Lieferzustand von der Basisstation und von dem Mobilteil wieder her. Handbuch Seite 54 "Lieferzustand wiederherstellen " .. vielleicht genügt auch ein Ab- und Anmelden von dem Mobilteil das nicht richtig funktioniert.

    Wolfgang77
     
  18. xentrix

    xentrix Byte

    Hi!

    Also ich hab den Lieferzustand bei beiden Telefonen und der Basisstation wiederhergestellt, und trotzdem hat nur das eine funktioniert.
    Ich hab mich jetzt entschlossen, das Telefon einfach zurückzugeben, weil mir die Service-Hotline der Telekom auch nicht weiterhelfen konnte. Diesmal werde ich mir gleich ein gescheites Telefon kaufen und nicht so ein Billigteil von Telekom, dass nicht mal ISDN-fähig ist.

    Trotzdem danke für eure Hilfe !

    xentrix
     
  19. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ja oder einfach das defekte Mobilteil umtauschen..!. Ich würde nicht unbedingt viel Geld in die ISDN-Technik stecken... ist ein wenig am absterben durch VoIP-Telefonie.

    Wolfgang77
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page