1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ISDN und DSL W-LAN Router

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by ISDNowner, Mar 30, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ISDNowner

    ISDNowner Byte

    Also ich habe da ein Problem und zwar bin ich gewissermaßen gezwungen meinen jetzigen ISDN Anschluss wo mein PC angeschlossen ist und darüber online geht so zu "erweitern" (mit Hardware etc.) dass ein zweiter PC über den selben Anschluss online gehen kann.
    Ja mir ist klar dass die Verbindung dann so langsam sein wird dass man damit fast nichts mehr machen kann aber dass muss ich in Kauf nehmen. Außerdem müssen noch ein ISDN Telefon sowie ein Fax Gerät angeschlossn werden.
    Ich hatte mir das folgendermaßen gedacht:

    [​IMG]

    Würde dass so in etwa funktionieren oder gibt es da eine bessere Lösung?
    Außerdem sollte der Router einen DSL Anschluss besitzten da T-Com bald DSL bei mir einführen möchte.
    Hoffe auf gute und schnelle Antworten.
    Danke im Vorraus
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Das Telefon und das Fax (falls es ein ISDN-Gerät ist) kommen doch direkt an den ISDN Anschluss, nur der PC und der Laptop kommen an den Router. Für ein analoges Faxgerät ist ein A/B Wandler nötig, wie eine Eumex. Das mit dem Router geht aber nur falls das ISDN- Modem über Lan angeschlossen wird. Sonst ist ein ISDN-Router nötig.
    http://www.devolo.de/de_DE/produkte/isdn/mlisdnrouter.html
    Oder du gibst beim 1.PC die Internetverbindung frei (ICS).
    http://www.netzwerktotal.de/inetfreigabe.htm
    Dafür braucht der PC auch eine Wlan-Karte.
     
  3. ISDNowner

    ISDNowner Byte

    ok einen A/B Wandler habe ich über den wird auch immoment das Fax über den ISDN Anschluss betrieben.
    Ich werde mir dann denk ich mal den ISDN Router angucken.
    Es wäre doch aber möglich noch einen W-LAN Accesspoint zu kaufen und diesen an den Router anzuschließen somit könnte doch das Notebook mit W-LAN versorgt werden.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn in absehbarer Zeit DSL bereitgestellt wird, würde ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt, wenn nur ein weiterer Rechner das Internet mitnutzen soll, auf die WLAN-Verbindung verzichten und lediglich ICS über eine Crossover-Verbindung realisieren.

    Die Gründe:
    - ISDN-Router sind recht teuer,
    - bei ISDN besteht immer das Risiko, dass die Verbindung auch ohne Browser-Aufruf aufgebaut wird, weil z.b. irgendein Programm lediglich nach einem Update fragen will.
    - bei DSL-Bereitstellung gibt es kostengünstig einen DSL-Router (mit WLAN und integrierter Telefonanlage) als "Zugabe".
     
  5. ISDNowner

    ISDNowner Byte

    Naja was heißt in absehbarer Zeit? Also T-Com wollte DSL ursprünglich mal im 1. Quartal 2007 einführen. So und jetzt sind wir schon fast im 2. Quartal 2008? Mittlerweile denke ich schon über eine UMTS Karte für den Übergang bis DSL kommt nach.
    Naja trotzdem danke für eure Hilfe ich werde mal schauen was ich mache.
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Frag bei der Telekom noch mal nach, wann du jetzt DSL bekommen kannst, und bestell dir gleich einen WLAN-Router (Speedport W701V) mit, bekommst du dann relativ billig mit dazu.
    Darüber kannst du auch dein Fax anschalten, dein ISDN-Telefon steckst du direkt in den NT-BA.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page