1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ISO-Image: Linux Mint und Windows auf einer DVD erstellen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Dogeater, Jan 17, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Hallo zusammen, ich habe hier zwei ISOs:

    linuxmint-17.1-mate-32bit.iso
    X17-59886.iso (ist ein Win7-32bit)

    Ich möchte beide Images gemeinsam auf eine dann bootfähige DVD pressen.
    Da habe ich mir gedacht, das Linux Mint muss bootfähig bleiben damit ich es booten und installieren kann.

    Währenddessen soll das Win7-Image in einen Unterordner wandern, von dem ich Win7 dann dennoch installieren kann. Das geht ja mithilfe einer hier schon vorhandenen WinPE-CD. Die setup.exe sollte sich da heraus ja starten lassen.

    Nun habe ich ein bisschen herumprobiert, die beiden ISOs entpackt. Dann das Win7 als Ordner ins Linux geschoben.
    http://www.screencourier.com/image/tzrrpisu3qdhpx82feegzvmw4e

    Nach der Anleitung im CDBurnerXP, muss ich jetzt noch einen Bootloader hinzufügen. Da wollte ich einfach den schon vorhandenen von Mint nehmen, aber es geht nicht.
    Er möchte eine *.img oder eine *.ima haben.
    Im Ordner /boot finde ich aber sowas nicht und da liegt ja der grub von Linux drin. Was soll ich denn jetzt machen? Wie bekomme ich das zusammengeschustert?
    Oder muss ich einfach nur den Ordner /boot so wie er ist mit auf die DVD brennen und es wird dann automatisch bootfähig, so als hätte ich das Linux-Image direkt gebrannt?
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  3. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Bin gerade eine DVD-RW am Brennen.. mal sehen. Ansonsten baue ich mir wirklich noch die ultimative eigene DVD nach der Anleitung.
    Hmm. Der ei.cfg Remover funktioniert doch aber auch irgendwie. Der kann die ei.cfg bei einem zweiten Aufruf wieder dem Image hinzufügen.

    Gibt es da nicht irgendwo noch irgendwas, was einfach Dateien zufügt und den Rest so lässt, wie es ist, von irgendwem? ^^
    Zu dem Thema zu googlen oder ixquicken ist der reinste Graus...
     
  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ich bin einen Schritt weitergekommen und habe mir nach folgender Anleitung schonmal eine Windows Vista ISO erstellt, mit einem hübschen zusätzlichen Gimmick. Die sieht so aus:
    http://www.screencourier.com/image/tzrrpisu3qdhpx82xl353hqqui
    Mit der selbsterstellten sfv-Datei kann ich die DVD jederzeit CRC-checken. Ich hätte natürlich noch andere Sachen draufmachen können, aber für den Anfang ist das ja nicht schlecht.

    Hier ist die Anleitung dazu:
    1. Man startet ImgBurn und klickt auf Create Image from Files/Folders.
    2. Dann wählt man zuerst den obersten Ordner aus, wo die Daten, die später in das ISO reinsollen, gespeichert sind. Diese Daten müssen "normal" vorliegen, nicht als ISO. Das muss man also eventuell vorher entpacken. Danach direkt die "Destination" also den Zielort des erstellten ISOs wählen.
    3. Nun klickt man rechts auf Advanced -> Bootable Disc -> Make Image bootable.
    4. nun wählt man den Bootloader. In meinem Fall habe ich die etfsboot.com gewählt, die aus dem Original Vista ISO im Verzeichnis /boot stammt.
    5. Sectors to Load habe ich auf 8 gestellt.
    6. nun das Icon zum Erstellen des ISOs anklicken.
    7. Die Nachfrage von ImgBurn ob Sectors auf 4 stellen, mit Yes quittieren.
    8. Die Nachfrage ob UDF ohne ISO9660 mit NO quittieren! Wir wollen ja volle Kompatibilität mit älteren Mainboards erhalten.
    9. Nun noch einmal auf OK klicken und das ISO wird erstellt.

    Man kann als Quelle sogar ein Win7 oder auch ein Win8 nehmen. Die funktionieren dann auch mit dem WinVista Bootloader auf älteren PCs! (Unable to boot: Code 5)
    http://www.unawave.de/windows-7-tipps/code-5-error.html

    Übrigens, die .sfv habe ich mit diesem Superduperprogramm erstellt, welches mir seit vielen Jahren gute Dienste leistet.
    http://www.softpedia.com/get/System/System-Miscellaneous/WinAFV32.shtml
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page