1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ISO in Bootmenü hinzufügen via EasyBCD

Discussion in 'Software allgemein' started by Leo27, Jul 18, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Leo27

    Leo27 Kbyte

    Hallo,

    mein vorhaben eine ISO (O&O DikImage) ins Bootmenü hinzufügen, damit ich das beim Booten aussuchen & Starten kann !
    Dann brauche ich nicht ständig ne CD einlegen !

    Die Iso befindet sich auf einem Externen Laufwerk (HDD)

    Verwenden würde ich das Programm EasyBCD 2.2
    Ich habe schon mal ein Versuch gestartet mit neuen Eintrag hinzufügen --> ISO --> Modus (Festplatte)

    Leider kann er davon nicht Booten !!!

    Jemand nen Rat wie das Funktioniert ?
     
  2. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    A: Noch nicht mal jedes Live Betriebssystem (ISO) kann mit EsayBCD gestartet werden.
    B: Deine mit O&O DiskImage erstellte ISO Datei ,müßte , zB. bei Rückinstallation , auf ne nackte Festplatte , ev. USB Stick , usw..
    überhaupt selber boote/starten können . Geht das schon nicht , sind Versuche mit EASYBCD eh zwecklos.
    MfG T-Liner
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    das liegt möglicherweise hieran, wenn die O&O-ISO auf einem LINUX-Kernel basiert >
     
  4. Leo27

    Leo27 Kbyte

    Ich benutze EasyBCD um ein Eintrag ins Bootmenü zu schreiben !

    O&O DiskImage lässt sich von CD & USB Booten/Starten

    damit ich nicht ständig ne CD/USB einwerfen muss dachte ich das ich es über Festplatte laufen lassen kann !
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ein alternativer Versuch wäre, die externe Festplatte mit diskpart zu formatieren, auf "active" zu setzen und die ISO-Dateien dort zu entpacken. Zum Booten die vom BIOS vorgegebene F-Taste (meist F10, F11) drücken und die ext. HDD wählen. Schlägt dies auch fehl, liegts womöglich am UEFI-Booting. Längst nicht alle Linux-ISO lassen sich so starten, weil sie nicht UEFI-zertifiert sind. Dagegen hilft man mit Deaktivierung des Secure Boot und Auswahl des Legacy-, bzw. CSM-Modus.
    das kritisiert auch keiner. Siehe Post #2 u. #3.
     
  6. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    darüber hätte der TO anfangs informieren sollen.
    *seufz*
    Quelle: O&O
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page