1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Israel bestellt nicht mehr bei Microsoft

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by BadboyGSG, Jan 2, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. emacs

    emacs Megabyte

    Tatsache ist, dass der größte Teil der Heim-User sich dieses Paket für umsonst auf die Rechner packt. Wenn MS einen ernstzunehmenden Kopierschutz entwickeln würde, wäre es bald vorbei mit der marktbeherrschenden Stellung.

    Der normale Heimanwender ist nicht bereit, ca. 250 ? für ein Softwareprodukt zu löhnen, schließlich hat er ja schon 1.200 ? beim Discounter für seinen Rechner gezahlt, in seinen Augen muss dann alles dabei sein.

    Zu den OpenOffice-Zweiflern, wenn man mal ernsthaft damit gearbeitet hat, will man es nie wieder gegen MS-Office eintauschen. Viele Sachen, die unter MS nicht vorhanden sind, gibt es hier und Dokumente lassen sich mit einem Knopfdruck in pdf umwandeln und per Mail versenden. Durch diese Funktion ist auch der Austausch von Geschäftsdokumenten kinderleicht.

    gruß

    Greg
     
  2. MikeVX

    MikeVX Byte

    Das gibt doch Hoffnung.

    Es ist Markwirtschaft wie sie sein sollte. Wenn ein Hersteller nicht das liefert was ich brauche gehe ich zu einem Anderen.

    Ein ganzes Land kann das jetzt schon machen. Einzelne Firme noch nicht wirklich. Wenn da jemand wechsel will hat er derzeit dur das (Quasi-)Monopol noch kein Change.
     
  3. BadboyGSG

    BadboyGSG Byte

    Israel bestellt nicht mehr bei Microsoft. Och wie süss :)
    Sicherlich ein harter schlag für ein Multimilliardäres Unternehmen wie Microsoft.

    Eine passende Antwort von Microsoft wäre doch hier mit folgenden Mitteln anzusetzen:

    1.) wird israelische Hardware erkannt, installiert sich der chinesische Tastaturtreibern :D
    2.) Billy kauft Israel auf
    3.) in Windows läuft keine israelische Software mehr


    :) Wär mal lustig

    Gruss
    BB
     
  4. Cylibergod

    Cylibergod Kbyte

    Hi

    ich hab nur Version 5.0, hat damals glaub ich auch net so viel gekostet wie die 6er heute, waren glaub ich 220 Euro.
    Hm, Openoffice ist natürlich schon billiger, klar. Aber ich mein ich will hier jetzt nicht von Standard reden, weil sonst kommt mir wieder ein überkluger mit ner Definition die er sich ausm Duden geholt hat daher und tut so als hätte er den Standard-Standard erfunden. Doch MS Office hat einfach für viele einen gewissen Wiedererkennungswert. Man fühlt sich in der GUI wohl, es is wirklich sehr kompatibel, ich kenne keinen der heute kein .xls oder .doc Dokument öffnen könnte.

    Tjo und dann gibts einfach die die gern Office verwenden und gern etwas mehr dafür bezahlen. Is ja auch bequemer als verschiedene Importfilter für Openoffice einzustellen damit ein Office 2003 .xls Dokument richtig geöffnet wird. Sonst redet ja auch keiner davon dass man nur noch japanische Autos kaufen soll wenn man eins kauft. denn die sind auch billiger, zuverlässiger und kompatibler.

    Greetz

    Atti
     
  5. Netgod

    Netgod Byte

    Yo kosten ja auch nicht viel :D

    Adobe Acrobat 6 ab 379.00 EUR

    das sind OpenOffice (0,-- EUR) oder Star Office (89,-- EUR) doch günstiger für den Privatanwender
     
  6. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Wer seine SW wie MS unters Volk nicht nur streut, sondern es damit zuschmeißt, muß sich doch nicht wundern, wenn da bei Installationen auf Alt- oder -ggf gar selbstaufgebauten- Zweit-PCs nicht auf LIzenzen geachtet wird.

    Der Käufer siehts doch so: Ihm wird die CD geschenkt, dann kann er damit auch machen, was er will, wann er es will und so häufig, wie er es will: nämlich die auf der CD enthaltene SW installieren.

    Daß genau dies so nicht richtig ist, wissen wir alle inzwischen, aber diejenigen, die sich hier im Forum äußern, sind ja auch nicht die Otto-Normaluser. Darum sind ja auch Umfragen hier auf der HP niemals repräsentativ.

    MfG Raberti
     
  7. Cylibergod

    Cylibergod Kbyte

    Greetz,

    jo die all-inclusive Mentalität kenne ich auch. ICh soll auch bei komplettrechnern für 500 Euro das Office in der Premium Edition dazulegen. Dass das ding aber soviel kostet wie der Rechner, treibt meinen Kunden immer das blanke entsetzen ins Gesicht. Einige wollen Ihre Rechner dann sogar gar nicht mehr haben wenns nicht drauf is. Aber is mir wurscht, ich sag dann immer: Bitte gehen Sie zum Media Markt, da ist sicherlich alles drauf.

    Naja und heimlich lach ich mich dann schonmal schlapp, wenn die beim Media Markt nach Office aufm Rechner für lau reden ;-)

    Das mit OpenOffice stimmt, geht aber auch bei MS Office auf Knopfdruck, z.B. mit Adobe Acrobat. Ich hab Office 2000 und Adobe Acrobat 5.0 naja hat zwar bißchen was gekostet das zeug aber dafür hab ich mir seit 3 Jahren kein einziges Produkt mehr anschaffen müssen. Also so schlimm find ichs auch wieder nicht. Is aber wahr, dass Office wohl zu den am meisten kopierten Software Suiten zählt. Da kann denk ich mal nicht mal Photoshop oder Flash/Dreamweaver mithalten.

    Gruß

    Atti
     
  8. Worauf??? Darauf das Linux gütiger Weise ein sagenhaftes USB-Floppy sofort erkennt? lol Träum weiter...

    und es heißt übrigens "proprietär".

    MfG
     
  9. b ongo

    b ongo Byte

    Da wären wir doch alle sehr dankbar für ein paar Links. Gibts die? Kann man die erfahren? Ich würde schon gerne eine weitere legale zu meinen bisherigen kaufen, für diese Preiskategorie.:D
     
  10. BadboyGSG

    BadboyGSG Byte

    Man muss sich nicht an Standards halten. In der Software-Welt hat man zum Glück für sein eigenes Programm die freie Wahl.

    Jedem steht frei, welche Formate er unterstüzt und welche er neu entwickelt.

    @atti

    du kannst nicht nachvollziehen das es Microsoft XP OEM für knapp 50 Euro gibt? Also bei Ebay wirst du sicher fündig und auch einige Firmen geben grosszügig Lizensen ab, statt statt sie wegzuschmeissen werden den Mitarbeitern schon die ein oder anderen OEMs/SYSBuilder Version überlassen.

    Gruss
    BB
     
  11. Netgod

    Netgod Byte

    Stimmt XML ist Standard.

    Nur blöd das sich Micro$oft nicht an Standards hält und mit Office 2003 wieder mal sein eigenes Süppchen kocht und ein modifiziertes XML-Standards verwendt.
     
  12. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    Danke tremo, dann werd ich mir doch die Suse distr. zulegen, da mir mittlerweile auch von anderer stelle von Debian als Newbe abgeraten wurde, ich will nur endlich mal wissen wie gut Linux ist, da ich in letzter immer häufiger anfragen darüber bekomme!

    :wink: :wink:
     
  13. Sveni2211

    Sveni2211 Kbyte

    Also erstmal zu dem Unsinn mit Linux und der Hardware.
    Ich hab nen i875 Board, onboard Promise ATA133/SATA150, GB-Ethernetkarte usw. wo mir Windows nach einer Installation nur lustige Fragezeichen reinhaut. Am WE mal Mandrake 9.2 installiert - alles auf anhieb erkannt (sogar USB- Floppy, wo es doch angeblich mit USB hapert). Eigentlich könnte sich MS da mal eine Scheibe abschneiden. Nicht anders herum.


    MS-Office als Standard. Die Bedienung ist das Standard, ja. Aber das kann jede andere Programm genauso. Das doc-Fomat, wenn schon angesprochen, ist übrigens kein Standard, sondern ein prophitäres System. XML, wie es jetzt von Office 2003 verwendet wird, ist Standard. Und auch wenn uns MS was anderes weißmachen will, nein, die haben XML nicht erfunden, das gabs schon lange vorher.


    Und das sich Windows- Software leichter entwickeln läßt, ist auch ein Ammen- Märchen. Wir setzen in der Firma z.B. Kylix + Delphi ein. Unsere Soft gibts prinzipiell für Windows UND Linux.
    Und die Linuxvariante ist sogar günstiger, weil da keine teuren Lizenzen erworben werden müssen. Bisher hab ich noch keinen Kunden jammern hören, das die Kombination LinuxSoft + Open Office Probleme bereitet hätte. Eher im Gegenteil. Die Windows- Varianten machen durch ständige, undokumentierte Änderungen der Schnittstellen etc viel mehr Probleme = höherer Aufwand = höhere Kosten. Zumindest was den Businnes- Bereich angeht (vor allem im Mittelstand) ist das eine sehr gute Alternative, in meinen Augen hat sie sogar die Nase vorn. Wenn ein Geschäftskunde eine Software + Einarbeitung für Linux haben kann für den selben Preis wie die reine Windows-Version kostet, na was nimmt der da wohl!?

    Einzig und allein bei Spieleentwicklungen ist Linux wohl noch im Nachteil. Aber darum gehts ja in dem Fall nicht.
     
  14. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    War mir schon klar, daß das hier wieder zum Glaubenskrieg ausartet. Dem einen oder anderen eingefleischten Microsoft-Anbeter fällt der Blick über den Tellerrand eben schon manchmal ein wenig schwer.

    MfG Raberti
     
  15. tremo

    tremo ROM


    habe kürzlich SuSE 9 installiert. sogar auf der HD, welche am IDE 1 von meiner Promise Ultra133 TX2 angeschlossen ist.

    hat ohne probleme geklappt, ohne einen treiber oder so noch zu installieren (ist bei windows nötig!). auch ich, als linux newbie, bin nun von SuSE recht überrascht. das klappte alles ganz einfach. USB-maus wurde auch erkannt. beim starten kann ich nun wählen, ob ich WinXP oder Linux booten möchte. beide betriebssysteme befinden sich auf der HD, welche am Ultra133 TX2 angeschlossen ist.
     
  16. Cylibergod

    Cylibergod Kbyte

    Hm, klar, leuchtet ein was du sagst. Aber im Gegensatz zu Linux, ist es einem Führerscheinneuling zumindest möglich einen Porsche GT sofort zu fahren, weils im Prinzip auch nur ein Auto ist, eng verwandt mit dem was er in der Fahrschule gefahren ist. Obs sinnvoll ist oder nicht spielt ja keine Rolle.
    Aber das ding ist zumindest mit allen Zapfsäulen in deutschland kompatibel und hat sowas wie Plug&Play --> Einsteigen, losfahren, Spass haben.

    Linux dagegen wäre für mich interessant, wenns noch bissl unkomplizierter würde (ich hasse Kommandozeile, also is ja ab und an ganz praktisch, aber muss doch net sein, dass ich die fast jeden Tag brauch) und wenn man endlich auch jedes Game drauf zockn könnte, weils DirectX kompatibel is oder sowas.

    Noch zum Schluss, ich verfüge nur über rudimentäre kenntnisse in Linux, also mag sein dass man vielleicht als Profi drüber lacht dass ich ab und an zum mounten der Laufwerke und der Verwaltung der user (allein die userids kotzen mich an) die kommandozeile brauche und sich die befehle die ich noch aus DOS zeiten im Hirn hab erst langsam den Linux Äquivalenten weichen.

    Gruß

    Atti
     
  17. Cylibergod

    Cylibergod Kbyte

    Hi there,

    also Windows XP Home OEM für 30 Euro?!? XP Pro für 70 Euro?
    Wo kann man das offiziell für den Preis kaufen? Bin zwar Händler und zahl auch nicht den vollen Ladenpreis im Einkauf, aber naja doch deutlich mehr als du hier nanntest.

    Soweit ich weiß kriegt man XP Pro für 69 Euro in der SSL-Lizenz oder dann bei ner großangelegten Volumenlizenz.....aber so, in nem Onlineshop?

    Wär schön wenn du mir ne quelle nennen könntest, auch auf die Gefahr hin, dass du mir in Zeiten wo bei den meisten Menschen sowieso Missgunst herrscht, hilfst ein wenig mehr Geld zu verdienen.

    Gruß

    Atti
     
  18. Netgod

    Netgod Byte

    Updates nur ein mal im Monat - toller Support


    Das erzähl mal einem DAU

    Na bis jetzt haben die noch nie was entwickelt sondern immer nur geklaut oder aufgekauft (siehe ADS ist ein schlechte Kopie von NDS)

    Wieso nicht OpenGL läuft wenigstens auf allen Plattformen :confused:
     
  19. BadboyGSG

    BadboyGSG Byte

    Der Schlüssel zum Erfolg den Microsoft seit Jahren verwendet besteht aus

    1.) Kundenbindung (Firmenkunden)
    2.) Supportpflege (wenn auch nicht immer perfekt)
    3.) Versuch allen MS Produkten einheitliches Look & Feel zu geben
    4.) konsequent einfache Bedienung

    und letztlich was absolut wichtig und unabdingbar ist, sind 2 wichtige Faktoren.

    1.) Marktforschung und Entwicklung von neuen technologien in den Microsoft Labs
    2.) konsequente Unterstützung von Hardwareherstellern und Spieleherstellern

    Der Letzte Punkt ist ganz entscheident, denn es ist für mich als Spieleprogrammierer leichter einer Schnittstelle wie DirectX die Informationen zu geben und dieser die arbeit ausführen zu lassen als sich mit 30 verschiedenen Kartentypen rumzuschlagen.

    Solange das schreiben von Software für Windows leichter ist, wirds schwer für opensource. Denn (ein Teufelskreis) mit steigendem Softwareangebot steigt auch die beliebtheit eines OS.

    In diesem Sinne.
    BB
     
  20. Gast

    Gast Guest

    oh mann, ist der thread OT, man glaubt es nicht...:D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page