1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ISSET_SE allgemeine Schutzverletzung

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Rider, Mar 21, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rider

    Rider Byte

    Hallo an alle,

    seit kurzem bekomme ich unter Windows98 immer wieder beim Lesen von exe-Dateien im CD-Rom-Laufwerk folgende rätselhafte Fehlermeldung:

    ISSET_SE verursachte eine allgemeine Schutzverletzung
    in Modul SETUP.EXE bei 0001:00003540.
    Register:
    EAX=00000262 CS=445f EIP=00003540 EFLGS=00000212
    EBX=00000000 SS=494f ESP=000054f6 EBP=00005502
    ECX=0000a6d9 DS=494f ESI=0000009b FS=0000
    EDX=80861977 ES=0000 EDI=00001977 GS=0000
    Bytes bei CS:EIP:
    26 8b 47 0a 26 8b 57 0c 8b c8 8b f2 03 46 0c 13
    Stapelwerte:
    1977009b 00046039 1977198f 33c15518 00000000 19770262 00000052 2d9d552e 552e445f 00042dac 00f21977 00015982 0004494f 494f1977 094d5709 0000445f

    Damit kann ich dann vom CD-Rom-Laufwerk keine Programm- oder Treiberinstallationen mehr durchführen. Teilweise kann ich mich dadurch retten, daß ich ich die exe-Datei vom CD-Rom-Laufwerk auf die Festplatte kopiere und die exe-Datei von dort ausführe. Dies funktioniert in machen Fällen! Aber bei selbstständig startenden CD-Roms mit exe-Dateien funktioniert der Ausweg nicht.
    Folgende Maßnahmen habe ich auf Anraten von Kollegen durchgeführt:
    1. Löschen des Temp-Ordners im Windows-Verzeichnis, um einen zu großen Temp-Ordner wieder zu entschlacken.
    2. Umstecken der RAM-Bausteine im PC, wegen möglicher Adressierungsprobleme im RAM-Modul

    Aless ohne durchschlagenden Erfolg. Neueste Vermutung: Das Problem liegt möglicherweise in der Konfigurationsdatei von Windows98. Näheres erfahre ich, wenn meinem Kollegen Morgen Genaueres einfällt.

    Oder habt Ihr einen Lösungsvorschlag! Danke für jede Hilfe.

    Grüße

    Rüdiger
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page