1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ist Asus Probe zu empfehlen?

Discussion in 'Software allgemein' started by Otherboard, Dec 6, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Otherboard

    Otherboard Halbes Megabyte

    Ich habe ein Asus Mainboard und hätte dafür gerne ein Tool, dass die Temperaturen überwacht.
    Wie sieht es mit Asus Probe aus?
    Oder hat W7 etwas eigenes dabei?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Windows 7 hat nichts dafür. Wenn Asus Probe auf der Mainboard-CD ist, kannst du es mal ausprobieren.
     
  3. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Asus Probe macht noch einiges mehr. Es greift ins System ein und vermutlich auch in die Taktraten. Bei deren Anpassung ist Asus Probe etwas träge und wirkte bei mir als echte Bremse. Hatte es schnell wieder entfernt.
    Gruß Eljot
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den X4 740 muss man über den Systembus takten. Er hat keinen freien Multiplikator.
     
  5. Otherboard

    Otherboard Halbes Megabyte

    Was heißt das in Bezug zum Probe?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dass man bei der CPU nichts über CPU-Ratio (Multiplikator) ändern kann.
     
  7. Otherboard

    Otherboard Halbes Megabyte

    Also muss ich die Bedenken von " Eljot " nicht teilen?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich kenne nur die AI Suite II und die setzt sich im Autostart fest bei Windows7. Bei XP konnte ich sie noch über msconfig deaktivieren, damit sie nicht ständig gestartet wird, aber bei Windows 7 hat sie den Dienst, der auf Manuell stand selbst wieder gestartet. Ich hatte ihn dann auf Deaktiviert gestellt und bekam bei jeden Windows Start eine Fehlermeldung. Das war mir zu stressig und so benutze ich die AI Suite II nicht mehr unter Win7.
    Dafür benutze ich HWiNfo64 (Portable Edition), das ich auch hier im Forum zur Analyse einsetze.
     
  9. Otherboard

    Otherboard Halbes Megabyte

    Danke, das werde ich mal testen.
     
  10. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Probieren geht hier über studieren.
    Nun kenne ich dein BIOS nicht. Ich habe bei mir im BIOS die Cool 'n' Quiet - Option aktiviert. Dadurch wird der Prozessor-Takt lastabhängig geregelt. Und ganau über den Multiplikator, dieser schwankt zwischen 5x (in Ruhe) bis zu 16x bei voller Beanspruchung. Offensichtlich hat hier Asus Probe etwas mitgemischt und zu Verzögerungen beim Hochtakten geführt. Ich komme prima ohne A. Probe aus.
    Gruß Eljot
     
  11. Otherboard

    Otherboard Halbes Megabyte

    Wird bei dem Programm HWiNfo64 auch etwas über die Temperaturen ausgesagt?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja, sehr detailliert über alle Sensoren. Man kann auch ein Logfile fortlaufend schreiben lassen, was man nach einem Absturz einsehen kann.
     
  13. Otherboard

    Otherboard Halbes Megabyte

    Wo finde ich die Temperaturangaben?
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sicher, dass Du Probe meinst und nicht die ganze Asus AI-Suite?
    Ich hatte anfangs das komplette Paket installiert und es dann wegen zu viel Eigenleben wieder deinstalliert und nur noch PCprobe installiert. Das zeigt nun nur noch alle Sensorwerte an (realistische Werte) und macht sonst nix weiter.
    Für die Taktspielereien sind doch eher andere Teile wie Digi+PowerControl zuständig, die man halt wegläßt.

    Ich nutze für die Überwachung in der Regel Speedfan+Webtemp.
     
  15. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Du musst die Sensoren anklicken (gelber Button namens "Sensors") oder einfach nur die Sensoren starten (start sensors only)
    Da kann man aber auch von selber drauf kommen...
     
  16. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Ich weiß es heute leider nicht mehr, was ich da alles installiert hatte. Vermutlich war es nur vor längerer Zeit 'ProbeII_V10452_XPVista'. Einen Nutzen konnte ich nicht feststellen, es war mehr eine Bremse. Meine Sensor-Werte überwache ich in der Regel nicht. Ich gehe davon aus, dass die Selbstüberwachung von BIOS und Treibern für die CPU und GPU rechtzeitig aktiv werden. Erlebt habe ich es noch nie. Bei hohen Raumtemperaturen in heißen Sommermonaten schau ich gelegentlich mit Everest nach den Temperaturen. Erscheinen mir diese bedenklich, gönne ich dem PC eine Pause und sorge für Durchzug im Zimmer. Das funktionierte in den vergangenen 9 Jahren perfekt. Und so bleibt es auch bis zum nächsten neuen PC - falls überhaupt.
    Gruß Eljot
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page