1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ist das gut?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by afirato, Dec 29, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. afirato

    afirato Kbyte

    Hallo ich wollte mir nen CPU und Motherboard kaufen daher wollte ich zuerst fragen ob das gut ist...?

    CPUs: AMD Athlon XP 2100+ Socket A boxed entspricht 1733MHz, 266MHz FSB
    Mainboard: SocketA-DDR ASUS A7V266-E, Raid, VIA KT266A

    (CPU und MB passen eh zusammen oder??)
     
  2. afirato

    afirato Kbyte

    danke :))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))
     
  3. movingshadow

    movingshadow Kbyte

    1000 dank fuer die ganzen erklaerungen karl!

    greetz,
    eric.
     
  4. afirato

    afirato Kbyte

    also
    das könnte ich auch nehmen :)

    Mainboard SocketA-DDR EPOX EP-8K5A2
    3 x DDR 333 MHz, UDMA 133
    Chipset VIA KT333A, 6 Ch. Sound
    6xPCI / AGP 4x / 6xUSB 2.0
    Art-Nr. MEP25

    vielen dank für eure Tipps ich hätte ohne nach zu denken das "alte" Board gekauft....

    noch eine Frage dann muss ich DDR-Ram (333 MHz) kaufen oder?

    un wie sieht es mirt 4x AGP aus ??

    und Wie gut muss der Netzteil sein?? (Watt??)

    und was für ein Kühler sollte ich nehmen ??
    [Diese Nachricht wurde von afirato am 29.12.2002 | 22:16 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von afirato am 29.12.2002 | 22:19 geändert.]
     
  5. movingshadow

    movingshadow Kbyte

    ok, jetzt ist schon einiges klarer dank deiner letzten aussage!
    da ich nur eine cpu bis 2400+ kaufen werde (hoechstwahrscheinlich den 2100+) bin ich somit bei einem fsb von 266.
    waere es dann sinnlos einen 333 ddr-sdram einzubauen, oder bliebe es egal da der 333er dann nur nicht so viel rausholen koennte wie er es bei einem fsb mit 333 koennte?
    oder ists schon besser in diesem fall (xp 2100+) einen speicher mit 266 zu besorgen?

    xp 2100+ mit ddr-sdram 333 (cs 2,5)
    oder
    xp 2100+ mit ddr-sdram 266 (cs 2,5)?

    greetz,
    shadow.
     
  6. Hellimax

    Hellimax Byte

    Moin Moin!

    Kann Karl da nur zustimmen! Habé }mal am Rechner von meinem Erstgeborenen versucht OEM-PC266 CL 2,5 auf Trab zu bringen - absolute Fehlanzeige!!!

    Ein Riegelchen Infineon PC266 CL 2 gekauft, und die Kiste läuft seither auch mit scharfen Timings tadellos!!

    Soviel zum Thema No-Name-Speicher

    Hellimax
     
  7. movingshadow

    movingshadow Kbyte

    derzeit hab ich nen 1,4er thunderbird.
    hab aber vor auf nen xp2100 aufzuruesten, oder vielleicht noch etwas warten und dann etwas hoeher gehen (maximal 2600).

    ab dem 2100 ist der fsb schon 333, oder?
    dann wuerde es hoffentlich auch nichts ausmachen wenn ich jetzt mit dem 1,4er einen 333er ram habe, um dann spaeter den richtigen zu haben?

    und zu dem CL2 / CL2,5:
    waere es nicht am besten ich kaufe 2,5 der sich auf 2 uebertakten liesse wenn ich es irgendwann mal vorhaette (also wueder er bis dahin halt auf 2,5 laufen)?
    versteh nur nicht warum du 2 verschiedene marken anfuehrst abhaengig davon ob ich uebertakten wuerde. ich kann doch den uebertaktbaren kaufen und nicht uebertakten, oder?

    thx,
    eric.
     
  8. movingshadow

    movingshadow Kbyte

    weil ihr grad beim thema epox seid:
    im einem hardware magazin schnitt das epox 8k5a2+ (bluetooth auch dabei) als testsieger ab, doch ich waere entweder am 8k5a2+ (ohne bluetooth) oder eventuell auch an dem 8k5a2 interessiert.
    meine frage:
    laufen die 2 "kleineren" exakt gleich schnell/stabil,etc als die version 8k5a2+ mit bluetooth (demnach waere es also egal gewesen welches der 3 das magazin getestet haette, da alle genau gleich laufen), oder gibts da doch noch unterschiede ausser dem zubehoer?

    und dann noch meine 2te wichtige frage:
    ich moechte mir auch ddr sdram zulegen und hab von den ganzen verschiedenen versionen sehr wenig ahnung (266, 333, "overclocker" - 2, oder normal 2,5 ...).
    welcher ram waere zu einem der 2 8k5a2 passend? (welche nicht?)

    thanx,
    shadow.
     
  9. Oder das EPOX-8K3A mit + oder ohne!

    Grüße
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    warum sollte das nicht zusammenpassen?!

    RAID wird wirklich benötigt?

    Achte unbedingt auf ein ausreichend starkes Netzteil. Diese Daten sollte es mindestens erfüllen, 20 A auf 5 V und mind. 30 A auf 3,3.

    Auch solltest du auf eine ausreichende Kühlung deiner CPU achten, da der 2100+XP auch kein "Kostverächter" in Sachen Strom ist und dementsprechend reichlich viel Hitze abgibt.

    Andreas
     
  11. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    1.) Du musst nicht PC333-RAM kaufen, kannst auch PC266-RAM, z.B. Original Infineon mit CL2 nehmen. Falls Du später auf eine CPU mit FSB 333 (resp. 166 MHz DDR) aufrüsten möchtest, dann wäre der Kauf von PC333-RAM eine gute "Vorinvestition".

    Das Motherboard hat AGP-4-fach. Es gibt zwar schon AGP-8-fach-Grafikkarten, diese können in der Praxis aber nicht mehr als AGP-4-fach-Geschwindigkeit erzielen. AGP-4-fach ist also ausreichend.

    Das Netzteil muss folgende Ampère-Werte erfüllen können (Minimalwerte):

    bei 3,3 Volt 20 Ampère
    bei 5 Volt 30 Ampère
    bei 12 Volt 15 Ampère

    Zudem sollte es mind. 165 Watt Combined Power (3,3 + 5 Volt zusammen) haben.

    Kühler: ich empfehle Dir den EKL 1041. Der ist angenehm leise und geht auf alle aktuellen AMD-CPUs. Erhältlich für ca. 30 ? bei http://www.funcomputer.de , http://www.komplett.de (dort nur gegen Kreditkarte) oder gegen Vorkasse oder Nachnahme bei Copy & Computer Studio Leutkirch, Tel. 07561 72 893.

    Gruss,

    Karl
     
  12. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    DDR-SDRAM 333 lohnt sich nur, wenn man ein späteres CPU-Upgrade im Hinterkopf hat (z.B. ein Barton 3000+ mit FSB 166 - ich kann aber für künftige CPUs keine Garantie geben;)), oder wenn man allenfalls übertakten will. Ich habe Dir ja die Preistrend-Links bekanntgegeben; ob Du etwas Mehrpreis verbunden mit einer eventuellen Aufrüstoption in Kauf nehmen willst, musst Du entscheiden. M.E. sind die Preisunterschiede nicht mehr so gross (wenn man an einem günstigen Ort einkauft, siehe Preistrend). Aber das ist immer subjektiv. Ich persönlich würde heute grad PC333-RAM von Infineon nehmen, obwohl ich weiss, das es mir im Moment noch gar nichts bringt.

    Gruss,

    Karl
     
  13. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    1.) Bis bis und mit XP 2400+ ist der FSB 266; den 2600+ gibt\'s sowohl mit 266 als auch mit 333; ab 2700+ ist alles FSB 333.

    2.) Ich empfehle Dir ja Infineon PC 333 CL 2,5 zu übertakten (mit CL 2 laufen zu lassen). Die Empfehlung von zwei Marken ist deshalb, weil PC333 mit CL2 (ohne Uebertakten) leider nur von ganz wenigen speziellen Marken erhältlich ist.

    => natürlich kannst Du PC333 CL 2,5 kaufenn und mit CL 2,5 laufen lassen. Leider ist PC333 mit CL2,5 nur etwa gleich schnell wie PC266 mit CL2; deshalb meine Meinung: wenn schon PC333, dann grad mit CL2 voll Gas geben.

    Gruss,

    Karl
     
  14. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    1.) Ja, ob jetzt Bluetooth dabei ist oder nichts, ändert nichts an der Stabilität (ausser, die Bluetoothkarte würde Probleme verursachen, aber das dürfte eher unwahrscheinlich sein).

    2. Die Frage, welches RAM, muss differenziert betrachtet werden.
    - Falls die CPU einen FSB von 266 (133 MHz DDR) hat, ist die Wahl von PC266 CL2 RAM die richtige Wahl
    - Falls die CPU einen FSB von 333 hat, oder in absehbarer auf eine CPU mit FSB 333 aufgerüstet werden soll, dann empfiehlt sich PC333-RAM, am besten mit CL2.

    Ich empfehle Dir in beiden Fälle Original Infineon RAM. Das PC333-RAM von Infineon hat CL 2.5, aber man kann es auch mit CL2 laufen lassen (d.h. Uebertakten). Wenn Dir Uebertakten nicht liegt, dann empfehle ich Dir PC333 (resp. PC2700) RAM von Geil, erhältlich bei http://www.oc-wear.de

    Preise:
    PC266: http://www.preistrend.de/suchen.php3?keyword=none&kat=4402&q=9
    PC333: http://www.preistrend.de/suchen.php3?keyword=none&kat=11286&q=9

    Gruss,

    Karl
     
  15. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Madlen,

    Das von Dir genannte Board ist zwar sehr gut, hat aber gegenüber dem von mir genannten entscheidende Nachteile:
    - beim 8K5A2 ist bereits USB 2.0 integriert
    - 8K5A2 hat 6 freie Interrupts statt deren bisher 4
    - 8K5A2 wurde in der Performance noch einmal leicht verbessert

    Wenn ich ein 8K3A (mit oder ohne +) hätte, dann würde ich deswegen nicht umtauschen. Bei einem Neukauf sollte man aber unbedingt das 8K5A2 (mit oder ohne +) nehmen.

    => wenn wir schon beim Thema sind: die CPU-Support-Tabelle von Epox sieht etwas eigenartig aus: fast nirgends wird der Athlon XP 2400+ unterstützt, der XP 2600+ hingegen schon. Ich würde an Deiner Stelle mal mit dem Epox Support Kontakt aufnehmen.

    Gruss,

    Karl
     
  16. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    CPU und Motherboard passen zusammen.

    Aber: ich empfehle Dir, ein etwas moderneres Motherboard zu nehmen mit VIA KT333-Chipsatz mit der neuen VIA Southbridge 8235. Da ist nämlich USB 2.0 schon integriert - Du bist also für die Zukunft gut gewappnet (z.B. für externe Laufwerke, Lesegeräte, Scanner, etc.)

    Empfohlene Boards: MSI KT3 Ultra2, Epox 8K5A2.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page