1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ist das legal wenn ich falsche Angaben mache?

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by MiStErrX, Nov 5, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MiStErrX

    MiStErrX ROM

    Hallo,

    ich habe mich letztens bei einer Online-Mediathek angemeldet. Bei der Anmeldung darf man einen Film gratis anschauen, was natürlich durch etliche Fake-Accounts auch ausgenutzt werden könnte...(was ich natürlich nicht mache, ich frage nur aus Interesse. Ich eh kein Fan von Leihfilmen, ich habe die DVDs lieber in meinem Regal stehen :) )

    In der AGB wird erwähnt, falls der Verdacht bestehe, dass die Seite auf diese Weise missbraucht wird, könnte die Seite mich blockieren oder mich in der Nutzung einschränken.

    Hat man denn da außer einer Sperrung was zu befürchten? Macht man sich strafbar wenn man das Angebot übertrieben ausnutzt?

    Danke für jede Antwort und viele Grüße
     
    Last edited by a moderator: Nov 5, 2012
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Da du dir lieber die DVD des Filmes kaufst, sollte dich die Frage eh nicht berühren.
     
  3. MiStErrX

    MiStErrX ROM

    Richtig, aber mich interessiert es trotzdem, deswegen frage ich ja. :)
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Klar ist es strafbar wenn du bei Vertragsabschluss falsche Angaben zu deiner Person machst!

    Gruß kingjon
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    bei vorsätzlicher Verletzung des Dienstvertrags kann der Anfangsverdacht der arglistigen Täuschung entstehen. Das ist zivilrechtliche Angelegenheit. Könnte bei Klage des Geschädigten zu Schadenersatzforderung führen. Mit Sperrung des Accounts kommt man noch mit einem blauen Auge davon.
    p.s
    wie immer bei solchen Themen: Das ist keine Rechtsberatung, sondern stellt nur die persönliche Meinung dar.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die werden den Account sperren und fertig. Eventuell kann man sich auch gar nicht mit einer "Email-Wegwerfadresse" anmelden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page