1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ist das ok?bzw geht das gut?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by katzenklo87, Jan 13, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hab meinen p3 was aufgerüstet.
    Also folgende kompontenen.
    AMD 2000
    Asrock K7VT2
    Kühler Titan TTC-D5TB4.
    Glaubt ihr das geht gut ?
    cu
    katzenklo
    --------------------
    Mann muss nich alles haben!
     
  2. Eko

    Eko Byte

    Da mein Problem ähnlich ist, poste ich meine Frage mal hier rein:

    Ich bekomme demnächst einen Athlon XP 2100+ und weiß nicht welches Mainboard ich kaufen soll. Da ich noch 512 MB SDRAM hab, möchte ich diesen auch weiter verwenden. Das ASRock K7VT2 fällt bei mir weg, da ich keinen Marken-RAM habe und das Board deswegen streikt...irgendwelche Vorschläge? Es sollte nicht zu teuer sein (max. ca. 100 Euro).

    Danke im Voraus!
     
  3. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    evtl erwischst du einen 2000+ mit t bred kern, der verbraucht weniger strom und ist daher einfach zu kühlen.
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    uuups - sorry, Intel CPU}s dürfen nur max. 70°C heiss werden?! Ich dachte immer, dass wäre die Temperaur bei der }runtergetaktet wird, aber die max. Temperatur auch noch etwas höher liegt.

    Man lernt halt nie aus...

    Andreas
     
  5. carlux

    carlux Megabyte

    Der Kühler reicht für einen 2000XP allemal.
    Durch die Kupfer-Bodenplatte ist dieser Kühler nicht mehr so überzeichnet, wie der Vorgänger-Aluminium-Kühler.
    Habe ihn gerade verbaut, wirklich recht leise.Ob das so bleibt (bei No-Name-Lüfern), steht auf einem anderen Blatt.
    Womit die - begrenzte - Kupferplatte an den Alu-Körper angeflanscht ist, bleibt unerfindlich. Insoweit halte ich die Vorgabe, dass dieser Kühler bei 2500 rpm und 26 cfm einen 2800er XP ohne zusätzliche Gehäuselüfter kühlen kann, für unrealistisch.
    Der Kühler ist allerdings auch für nur rd. 20 EUR zzgl. Versand erhältlich.

    Gruß
    carlux
    [Diese Nachricht wurde von carlux am 14.01.2003 | 01:15 geändert.]
     
  6. foox

    foox Halbes Megabyte

    ... der AMD heisser werden DARF! Sätze bitte fertiglesen!

    Athlons dürfen mit bis zu 85° betrieben werden. Intel erlaubt maximal 70°!

    Ergo: Nimmt man gleiche Heizleistung an, bräuchte ein AMD theoretisch sogar weniger Kühlung, weil er höherer Temperaturen schadlos und ohne runterregeln verkraftet.

    Gruss, Foox!
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ...die AMD}s heisser werden? - hmmm, dass wäre mir neu. Die P4}s haben den Vorteil dass sie von allein die Taktfrequenz runterregeln wenn}s denen zu heiss (>65°C) wird. Aber auch das wird die nächste Prozi-Generation von AMD hoffentlich miteingebaut haben :) :D

    Andreas
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Auf jeden Fall die Finger von Arctic Coolern beim Einsatz einer CPU oberhalb von 1800+XP weglassen. Bei Interesse lese dir mal hier das 1. Posting bzgl. Arctic Coolern http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=69845

    Andreas
     
  9. foox

    foox Halbes Megabyte

    jepp, da hast du schon recht - P4 und Athlon wäre Äpfel mit Birnen verglichen!

    Der Titan hat vor paar Monaten im PCPro-Test auch auf nem AMD recht gut abgeschnitten, deshalb halte ich ihn für stressfrei, wenn er innerhalb der Spezifikationen betrieben wird. Zumal der AMD heisser werden darf als P4 und der Lüfter bei mir meist unter 1500 dreht (laut Motherboard Monitor)

    Gruss, Foox!
     
  10. ok danke!
    COL ARCTIC COOLER COPPER SILENT -2.3+ (20dB
    Wie ist denn der Kühler oder ist der auch nix?
    Ich geh dann mal schlafen,wünsche dir auch noch eine gute Nacht!
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Da kommst du vom Regen in die Traufe - bloss die Finger von lassen !!!!

    Dieser hier ist }was vernünftiges http://www.spirecoolers.com/asp/fcc.asp?ProdID=83 geht bis zum 2800+XP, und ist wirklich superleise 26,5 db und hat eine sehr gute Kühlleistung. Kostenpunkt 30 - 35 ?.

    Bezugsquelle bei vielen PC-Läden oder bei http://www.comtech.de/catalog/product_info.php/cPath/23_38/products_id/144/osCsid/4ae7bd268dc3e3f96c68418338e582ef

    Andreas
     
  12. T_2000

    T_2000 Kbyte

    Hi,

    der Lüfter ist für einen 2000+ nicht geeignet, auch wenn er angeblich dafür taugt.
    Ich kann dir den EKL 1041 empfehlen, den gibts bei http://www.funcomputer.de für ca. 30 ? und der kühlt den 2000+ sehr gut.

    Gruß Karsten
     
  13. COL ARCTIC COOLER SuperSilentPro Cl/P3/Dur/-2.2+
    Würde der Kühler besser sein?
    Danke für die Tips.
     
  14. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Wenn du Tempi}s hast die im Bereich von 65°C und höher sind, dann weisst du zumindest woran es liegt.... Der 2100+XP hat 72 W deiner 70 W - Differenz <B>NUR</B> 2 W - mehr nicht!!!!

    Ich baue bei meinen und <B>allen</B> Kundenrechnern mindestens 20% - 25% Reserve bei den Kühlern ein, daher kann ich <I>manchmal</I> auf Gehäuselüfter verzichte, was ich bei deiner Konfiguration keinesfalls wagen würde.

    Soll und bleibt deine Entscheidung.

    Andreas
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 13.01.2003 | 22:32 geändert.]
     
  15. Das wird schon!Der Kühler muss halten!
    Vieleicht kommt dann im Sommer nen Gehäuselüfter rein.
    Mal gucken.Aber der TTC-D5TB4 ist doch bis AMD2100 freigegeben.Also sollte der doch eiegntlich normal mit meinem 2000 umgehen können oder?
     
  16. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ...der P4 kann nicht so ohne weiteres mit einem AMD gleicher Taktung verglichen werden. Mehr Hintergrundinfo}s zu den Wärmeabgaben hier http://users.erols.com/chare/elec.htm

    70 W beim AMD 2000+XP zu 54 W beim P4 2,0 GHz, dass sind immerhin 16 W mehr an Wärme die "umgewandelt" werden müssen.

    Andreas
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 13.01.2003 | 22:27 geändert.]
     
  17. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    den TTC-D5TB4 ohne Gehäuselüfter bei einem 2000+XP einsetzen, kommt schon annähernd an 100% Leistung (nur noch sehr wenig Reserve für den kommenden Sommer ;) :) :D) des Kühlers.

    Gehäuselüfter @7V sind "wärmstens" empfohlen damit die Gehäusetemperatur und letztendlich auch die CPU-Temperatur gesenkt wird.

    Andreas
     
  18. foox

    foox Halbes Megabyte

    Ja, auch ohne Gehäuselüfter!
     
  19. OC ist nich so mein Ding.Will den AMD 2000 so lassen.Also der Kühler sollte doch reichen!?
    Auch ohne Gehäuselüfter oder?
     
  20. foox

    foox Halbes Megabyte

    Ich hab das Schwestermodell des Lüfters auf meinem P4 2.0 ... funzt super (immer ca 50°C) bei minimalem Lärm.
    Probleme sollten höchstens auftreten falls du übertaktest, da die Lüftersteuerung sehr zurückhaltend mit hohem Lüfterdrehzahlen ist.

    Gehäuselüfter ist aber eigentlich Pflicht ... notfalls einer für 2,50? auf 5Volt ... der wechselt still die Luft aus und dein CPU-Lüfter dreht langsamer & leiser.

    Gruss, Foox!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page