1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ist die CPU wirklich defekt?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by James T. Kirk, Feb 24, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    folgender Sachverhalt:
    Vor einigen Tagen habe ich über EBay mein altes Mainboard, ein Asus Rampage IV Extreme Black Edition, nebst zugehöriger CPU verkauft. Nun teilte mir der Käufer mit folgender Meldung mit, dass der Prozesseor defekt sei.
    Ich habe den Prozessor in meinen Computer eingebaut. Da bei CPU-Wechsel automatisch das BIOS geladen wird beim ersten Start und um Einstellungen gebeten wird, habe ich die Optimized Defaults geladen und dann gespeichert und gebootet. Man kann im BIOS ganz normal navigieren, aber spätestens wenn Windows gebootet werden soll bleibt der Computer stehen und es tut sich nichts mehr. Nach einigen Startversuchen habe ich meine alte CPU eingebaut, die Jahrelang problemlos funktionierte und direkt startete Windows wieder. Auch nach längeren Arbeits- oder Spielsitzungen stoppte der Computer mit meinem alten Prozessor, auch auf Optimized Defaults laufend nicht. Ich tauschte daraufhin meinen alten Prozessor erneut gegen den hier ersteigertem Prozessor aus und ladete wieder die Optimized Defaults . Wieder mit dem selbem Resultat. Sobald Windows gebootet werden soll hängt sich der Prozessor auf und stoppt. Das Bild friert so gesehen ein. Der Prozessor ist also kaputt und ich wünsche eine Rückgabe.

    Ich glaube jedoch auf Grund der Tatsache, dass der Rechner startet und das Aufrufen des BIOS möglich ist, nicht an einen Defekt des Prozessors, da im Falle eines Defektes der Rechner doch eigentlich keinen Pieps von sich geben dürfte.

    Meine Fragen sind nun:
    Kann die die CPU defekt sein?
    Welche anderen Ursachen für das Problem sind möglich?

    Mit freundlichen Grüßen
    James





     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    erledigt ...
     
    Last edited: Feb 24, 2016
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Möglicherweise hat der Käufer eine alte BIOS Version auf seinen Brett und die erkennt die gekaufte CPU noch nicht.
     
    Last edited: Feb 24, 2016
  4. Er hat sowohl Board und Prozessor von mir gekauft, welche jahrelang ohne Probleme bei mir liefen.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei dir hat das Mainboard ja auch die BIOS-Version drauf, die die CPU unterstützt, aber bei dem Käufer kann eine uralte drauf sein, da es die Sockel 2011 CPUs in 2 Generationen gibt. Seine ist dann wohl eine der 1. Generation. Der Käufer baut das Asus Rampage IV Extreme Black Edition nicht auch in seinen PC. Dann hat er entweder ein besseres, was ich nicht glaube oder traut es sich nicht zu und dann ist es mit seinen Kenntnissen nicht weit her. Dafür sollst du dann büßen?
    Irgendwie musst du ihm klar machen, dass sein Mainboard die neue CPU unterstützen muss. Ansonsten hat er einen Fehler gemacht, den du nicht verantworten brauchst.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hat er denn wirklich CPU UND Board gewechselt?
    Das liest sich so, als hätte er nur die CPU bei sich eingebaut und das Board in die Ecke gestellt.

    Oder er wechselt immer Beides - und dann ist es kein Wunder, dass ein Windows nicht startet, was auf einem anderen Board installiert wurde.

    Ich stimme Dir ansonsten zu: Wenn man ins Bios kommt, ist die CPU nicht defekt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page