1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ist die Grafikkarte onboard?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by scally, Apr 28, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. scally

    scally Byte

    Guten Abend zusammen,;)

    habe vor, mir einen PC zu kaufen und zwar diesen:

    http://www.otto.de/Hyrican-PCK03835...tries,8;search=queryText,pc,querySearchType,N



    In der Beschreibung steht: Grafikkarte: AMD Radeon™ HD 6410D Grafik on APU (443 MHz, 160 Shader) / PCI-Express Steckplatz frei


    Jetzt meine Frage: Ist diese Grafikkarte onboard oder könnte ich sie ausbauen? Habe nämlich vor in diesem PC eine Radeon HD7770 einzubauen ;)


    Schon einmal danke für die Antworten und schönen Abend noch,


    scally
     
  2. ja die sitzt zusammen mit CPU auf einem Chip wohl. also kein ausbauen aber im bios abschalten kannste sie (passiert meist automatisch wenn du den PCI Steckplatz mit nen andren GRAKA belegst)
     
  3. scally

    scally Byte

    schon mal danke für die super antwort :) also das heißt, dass ich eine andere grafikkarte auf jeden fall einbauen könnte. hat dieser pc denn ein steckplatz für eine andere grafikkarte und funktioniert der pc dann auch noch ganz normal oder muss ich dann ne neue CPU kaufen ? :)
     
  4. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  5. scally

    scally Byte

    danke für die antwort ;)wie stark müsse das netzteil denn sein? das kann sein, ja ich möchte schon spiele spielen, muss aber jetzt nicht die höchste darstellungsstufe sein.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich hatte vor kurzem einen Hyrican PC zum reparieren. Der hatte auch eine Onboard Grafik. Das Netzteil war ein HEC 250 Watt mit maximal 228 Watt bei 12 Volt, was für ein 250 Watt Netzteil schon sehr gut ist, aber bei einer HD7770 wohl nicht reichen wird.
    Bei dem PC waren Mainboard und Netzteil kaputt.
     
  7. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn der TO schon die HD7770 hat, kann man sie auch in den Office für ~ 260 € einbauen. Da stimmen die Voraussetzungen.
     
  9. scally

    scally Byte

    okay, also dieser pc hat wohl :Netzteil: 350 Watt Silent-Netzteil. also für die radeon 7770 zu wenig. ab wieviel watt sollte denn das netzteil so ungefähr haben? :)
     
  10. scally

    scally Byte

    also du meinst damit, dass ich die auch in nen office pc einbauen könnte, der ein netzteil hat, der genügend watt bietet oder?
     
  11. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Das Netzteil vom Otto PC kostet ca. 12,-€. Da siehst Du was die für`n Schrott verkaufen.

    Schau Dir den Rechner mal an:
    http://www.pcwelt.de/forum/showthre...eldbeutel-(Stand-04-13)&p=1149511#post1149511

    Gaming für ~ 480 €

    AMD:
    AMD Athlon II X4 750K Black Edition

    Gigabyte GA-F2A75M-D3H
    Alternativ: ASRock FM2A75 Pro4-M

    Intel:
    Intel Pentium G2020
    Alternativ: Intel Celeron Dual-Core G1610

    MSI B75MA-P45
    Alternativ: Gigabyte GA-B75M-D3H oder ASRock B75 Pro3-M

    Übrige Komponenten für Intel- und AMD-Plattform:

    EKL Alpenföhn Civetta
    Alternativ: Cooler Master Hyper TX3 Evo oder Xigmatek Loki

    Corsair Vengeance Low Profile DIMM Kit 8GB DDDR3-1600
    Alternativ: TeamGroup Xtreem Dark Kit 8 GB DDDR3-1600 oder G.Skill Ares DIMM Kit 8GB DDDR3-1600

    MSI HD7790 OC
    Alternativ: MSI GTX650 Ti Boost OC oder Gigabyte Radeon HD 7790 OC

    Toshiba DT01ACA 1TB
    Alternativ: Seagate Barracuda 7200.14 1TB oder Western Digital Caviar Blue 1TB, 64MB Cache

    LiteOn iHAS124
    Alternativ: ASUS DRW-24B5ST oder LG GH24NS95

    Xigmatek Asgard USB 3.0
    Alternativ: AeroCool VS-3 Advance oder Sharkoon VS3-V

    XFX Core Edition PRO V2 450W
    Alternativ: Cougar A400 oder be quiet! System Power 7 400W (Achtung: Ohne [handelsübliche] Schrauben)

    Dass ein "Einstiegs-Gaming-PC" nicht viel kosten muss, beweist dieses Modell. Mit einer HD7790 lassen sich aktuelle Spiele mit teils reduzierten Details genießen. Der Athlon besitzt den Vorteil gegenüber dem Pentium, dass er vier Threads gleichzeitig bearbeiten kann. Daher ist er seinen Aufpreis wert, wobei beide CPUs ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis besitzen.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich meine den Office PC.

    http://www.pcwelt.de/forum/showthre...eldbeutel-(Stand-04-13)&p=1149507#post1149507

    Netzteil kann man auch eins der empfohlenen mit 350 Watt nehmen. Die CPU ist wesentlich stärker als der AMD A4-5300.
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Auf keinen Fall den A4 kaufen!

    http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2012/alle-desktop-trinity-im-cpu-vergleichstest/14/
     
  14. scally

    scally Byte

    Hallo Leute,

    ich habe mich an eure Tipps gehalten. Ich habe noch einen 3-4 Jahren alten PC, genauer gesagt einen Intel Core Duo 2,67 Ghz mit 3 GB RAM. Habe dort die alte Grafikkarte ausgebaut und die Radeon 7850 eingebaut. Natürlich brauchte ich dann ein neues Netzteil und habe mir dieses hier zulgelegt http://www.chip.de/preisvergleich/163655/LC-Power-Super-Silent-Black-LC6550-V2.2-550-Watt.html . Das ist ein 550 Watt Netzteil.

    Ich muss sagen, dass ich total zufrieden bin. Der Computer arbeitet leise wie nie, man hört ihn fast gar nicht und die Grafikkarte ist super, ich kann bisher alle Spiele auf maximalen Details spielen! Mit der Grafikkarte und Netzteil habe ich insgesamt ca. 180 euro bezahlt (anstatt die 400 für nen neuen PC) und ich bin vollends zufrieden :)

    ich danke euch :)
     
  15. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Schön das Du zufrieden bist. Das Netzteil ist nicht das Beste. Aber wenn`s läuft...
     
  16. scally

    scally Byte

    danke, ja es läuft :) ich hatte auch keine ahnung von netzteilen, hab dann mal im internet gegoogelt und auf computerbildspiele/hardware einen netzteil test gefunden, bei dem diesem netzteil gut abgeschnitten hat :) bisher keine probleme, ich hoffe mal das bleibt auch so;)
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da hast du aber stark beschönigt. In den letzten Jahren war es schon immer schlecht.

    Hast du einen Link dazu? Da es das Netzteil schon seit 2004 gibt, sind alte Tests nicht auf die Erfordernisse aktueller Hardware ausgelegt.
     
  18. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Es ist eins von den nicht ganz so schlechten LC-Power.:)
     
  19. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Unter dem Namen LC oder LC-Power wird vieles verkauft, teils auch brauchbar - aber ein NT ist nicht dabei...

    Gruß kingjon
     
  20. scally

    scally Byte

    ich finde den test gerade echt nicht. da war auf jeden fall so ne tabelle im netz und da war das netzteil ganz gut mit dabei.

    naja ich hoffe mal, dass das jetzt für die grafik reicht, bisher wie gesagt keine probleme.. oder kann man das irgendwie nachmessen, anhand temperatur oder so?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page