1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ist ein Aufrüsten bzw. Umstieg Sinnvoll?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by greeze, Jan 31, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. greeze

    greeze Byte

    Hallo Zusammen,

    Ich bin ein eigentlich Glücklicher Besitzer eines AMD Phenom II X4 955 BE, der auf einem Gigabyte GA-MA785GT-UD3H installiert ist.

    Das System läuft schon seid Jahren Problemlos und mit der Geschwindigkeit kann ich auch nicht meckern.

    Aber ich bin Trotzdem am grübeln mal Aufzurüsten bzw. Umzusteigen.
    Und zwar kann ich mich dran erinnern vor zig Jahren mal einen Intel Pentium irgendwas (:D) gehabt zu haben, aber sonst nur AMD. Ein umstieg auf was Aktuelles, z.b.: i5 oder i7 wäre mal wieder was neues für mich, aber da frage ich mich würde sich das Lohnen?
    Kommt da Spürbar mehr Leistung? (vom Gaming abgesehen)
    Geht der Stromverbrauch nach unten, durch bessere Effizienz?

    Mit meinem Mainboard bin ich auch zufrieden, habe Lediglich eine Soundkarte gekauft da mir ein Anschluss kaputt gegangen ist.
    Lohnt sich der Umstieg von DDR3 auf DDR4 ?
    USB 3.0 PCI Karten kosten ja auch nicht wirklich viel.

    Mein PC ist ein Allrounder: ich Surfe, Bearbeite Bilder, Bearbeite Videos, Schaue Filme und ab und an Spiele ich auch etwas.
    Aber ich kann mich nicht entscheiden... So weiter machen bis ein Teil mal den Geist aufgibt, oder Jetzt schon aufrüsten/umsteigen?

    MfG
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mach weiter, bis das Mainboard den Geist aufgibt. Du hast auch eine Menge DDR3-RAM, der beim Wechsel auf DDR4 nicht mehr weiter verwendet werden kann.
     
  3. greeze

    greeze Byte

    Okay, Danke.
    Wie sieht es denn aus würde ich dennoch einen Spürbaren Leistungsunterschied merken?
    Denn... wenn mein Mainboard wirklich mal den Geist aufgeben sollte und ich merke bei einem Aktuellen i7 keinen Spürbaren Leistungsunterschied, dann werde ich mir mein System wohl nochmal besorgen. Denn ca. 100-150€ um mein System zu reparieren und ca 600€ nur zum Aufrüsten von dem mann nichts merken würde, da ist ja eigentlich klar worauf die wahl dann fallen sollte :D
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei deinem Einsatzgebiet müsstest du schon auf einen Xeon E3-1231 v3 oder i7 umsteigen, damit die Leistung spürbar besser wird. Dann dauert das bearbeiten von Videos nicht mehr so lange, wobei es da bei Multithread Anwendungen auf möglichst viele parallel laufende Threads der CPU ankommt. Da ist Zeitersparnis bei Hobbyanwendern mit dem enormen Mehrpreis der Hardware abzuwägen. Da tut es weh, eine 500€ CPU zu bezahlen. Im Profibereich verdient man mit seiner Arbeit Geld, das die Mehrkosten durch die Zeitersparnis schnell amortisieren kann.

    Den Phenom kann auch undervoltet werden.
    http://www.greencomputingportal.de/artikel/phenom-ii-undervolting-mit-k10stat/
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Geht der Stromverbrauch nach unten, durch bessere Effizienz?

    und die Frage des TO beachtest Du ansonsten gar nicht? ist zwar nicht klar, ob eine CPU mit 95 oder 125W TDP (sowie der Rest des Systems), aber imho sollte man von seiner Idee in #3 abraten, falls mal eine Neuanschaffung nötig sein sollte ...
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    @Scasi

    Da hast du Recht. Wenn das Mainboard kaputt geht, dann würde ich von der alten AM3 Plattform Abschied nehmen.
    Viele verharren noch so lange dabei, bis die neue AMD AM4 Zen Plattform da ist.

    Das wollte ich noch ansprechen, aber das ging beim editieren verloren.
    Immerhin wurde ich heute morgen nicht als Stümper tituliert. ;-)
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Den Untergang seh ich mir ganz gemütlich mit an.

    Die Fans der AMD-Fraktion flippen ja schon aus: 40% Mehrleistung gegenüber dem Zwischenplacebo und darüber hat die Entwicklungsabteilung verlauten lassen:
    http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/Specials/AMD-Zen-CPU-Release-Sockel-1158359/.

    Wenn dann Intel die große Keule rausholt, wird es schrecklich.

    Die Hilfesuchenden haben keinen Respekt mehr vor großem Einsatz und Wissen.

    Die meisten können einen Transistor nicht von einer Diode unterscheiden (von Dingen, mit mehr als drei Beinchen wollen wir lieber nicht reden), schlagen hier jammern auf, weil sie ein Häkchen nicht setzen können und verstoßen dann noch gegen die Nettiquette.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ot:
    Die Intel Keule ist bekannt. Die heißt Marktmacht ausüben und OEMs und Handelsketten knebeln, dass sie nur ihre Chips verbauen.
    Das hat mit überlegener Leistung nichts zu tun.
     
  9. greeze

    greeze Byte

    Ich Danke euch aufjedenfall für eure antowrten :)
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also sooo lahm finde ich die direkten Konkurrenten meines FX nicht gerade.
    Da muß man schon ordentlich in die Tasche greifen.
    [​IMG]

    Intel ist ja auch nur so zahlreich weit vorn in dieser Liste, weil sie ihre Server-CPUs auch kastriert als Enthusiasten-Geldesel vermarkten.
    Die 16Kerner von AMD fehlen irgendwie ganz.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    AMD hatte es aber auch so gemacht, als ihre Athlon 64 Sockel 940 FX51 und FX53 die Intel Pentium 4 Extreme Edition vernascht hatten und damit gut verdient.
    Allerdings fehlte ihnen der Marktzugang zu den großen PC Herstellern, wofür Intel auch ewig den Makel anhängen hat, sich nicht anders helfen zu können, als mit Markt feindlichen Mitteln zu agieren, wenn sie mal nicht leistungsmäßig Oberwasser haben.
     
    Last edited: Feb 1, 2016
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page