1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ist ein P4 nun schneller als ein Athlon64? (Offtoptic-Diskussion aus anderen Thread)

Discussion in 'Smalltalk' started by onkel83, Mar 12, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Pensioner

    Pensioner Byte

    es ist sooo interessant die einzelnen argumente zu lesen
    normalerweise müsste bekannt sein, dass der amd zum spielen besser taugt, weil schneller.
    der intel wiederum um videos zu berechnen.
    ich habe den intel seit 2003
    P4, 3,2 auf Epox 4PCA3, 2x1024 Corsair, 8 x160 HD Samsung
    LG Brenner,LG DVD-Rom, 4 Aldi 250HD USB/firewire
    Powercolor 800 AGP, Canopus Storm 2 für Hardware Codec
    in einem no-name tower mit 480 Netzteil.
    seit 14 tagen habe ich mir einen neuen tower gebastelt
    amd 64X2, 4800, aiw 1800XL, 2X1024 ram, 550 netzteil und die canopus Storm im neuen rechner.LG DVD-Rom, externerLG Brenner USB/Firewire. beim videoschnitt mit edius und HDV material ist der amd doch schneller als der 3,2 intel mit HT Technik. es ruckelt nicht mehr
    aber dafür habe ich ihn mir auch zusammen gebastelt.
    im übrigen ist der3dmark06 mit 3629 dmarks nicht so berauschend. aber ich spiele ja nicht, falls mal, dann nur skat und das macht mein alter vc 20 auch noch.
     
  2. onkel83

    onkel83 Kbyte

    du vergleichst auch dual mit single core und was ist HDV??
     
  3. Michael_x

    Michael_x Halbes Megabyte

    mensch, wenn wir schon beim vergleichen sind, vergleich doch mal nen opteron mit deinem 630er oder einen itanium mit nem amd....

    dann vergleichste server cpus mit desktopcpus
     
  4. onkel83

    onkel83 Kbyte

    xeon mit sempron bidde!:bitte:
     
  5. Pensioner

    Pensioner Byte

    2003 war der 3,2 das beste für videoschnitt, da das schnittprogramm 2 cpu´s erkannte und der hardware codec auf meiner karte 1zu1 umrechnete.
    HDV is high definition video 1920 x 1080 quadratische bildpunkte.
    zur zeit ist mir der blue ray brenner oder der hd brenner noch zu teuer und unausgereift, den braucht es schon um die ca 4 fache menge an materal aufzuzeichnen.
     
  6. onkel83

    onkel83 Kbyte

    son komischer mod hat schon wieder das topic verschoben:mad:
     
  7. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    onkel, willst du ärger??
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab einfach die Diskussion, die sich verselbständigt hat, in einen extra Thread verbannt.
    Und komisch bin ich deswegen noch lange nicht :baeh:
     
  9. onkel83

    onkel83 Kbyte


    sorry ,kein interesse:baeh: :baeh: :baeh: :baeh:
     

  10. kommt immer auf die Anwendungen an:
    einfache Officeanwendungen brauchen nicht so viel, 1/2 Gig reicht meist
    Videobearbeitung unter 1 GB - vergiß es
    bei echt großen Anwendungen scheint beim Starten der Anwendung 1 GB auszureichen (Speicherbedarf im Tastkmanager ersichtlich) aber wenn die Arbeitsdaten umfangreich sind (schon mittelgroße 3D-CAD-Zummanbauten z.B.) sind oft 2 GB zum Verzweifeln, wäre mindestens 3 besser 4 GB realen RAMs wünschenswert (große CAD-Programme gehören ohnehin auf Workstations oder zumindest auf 64-Bit-PCs, eventuell in Dualcore)
    Games? - keine eigene Erfahrung.
     
  11. medienfux

    medienfux Megabyte

    die intel cpu sind arbeitstiere, während im preisgünstigerem segment der amd für die spielewelt gebaut wird. so hat sich dieser prozessor nun mal etabliert. wie viele von den amd usern machen bildbearbeitung? kaum, nehme ich an. die meisten spielen mit ihren kisten.

    die benchmarks sind nichts wert, solange man kein einheitliches system dafür verwendet. das ist auf tomshardware eben der fall. mich würde ein echtes ranking meines P4 640 interessieren, doch findet man dieses nicht.

    die vergleiche mit den nicht bezahlbaren prozessoren und systemen sind humbug und haben nichts mit dem normalo überein.

    Amd hat die bezeichnungen so gewählt, um einen leistungsvergleich zu intel zu ermöglichen. das heist jedoch nicht, das in echt diese leistung auch kommt. entweder habe ich 2,8 oder 3,2 ghz. wenn ich einen prozessor teste, dann bitte unter vollkommen identischen bedingungen. und dieses tests findet man kaum bis gar nicht. jeder hersteller hat seine eigenen optimierungen gemacht und letztlich bleibt jedem frei was er kauft.

    amd hat aus meiner sicht einen entscheidenen vorteil: der preis. über leistung braucht man da nicht zu sprechen.

    intel ist in sachen leistung klar vorn und das kann der günstige preis von amd nicht wett machen.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Aus welchem Jahrhundert stammst Du denn?
    Es gibt auch CPUs von AMD, die sauteuer sind.
    Man vergleicht logischerweise gleich teure CPUs miteinander - dann wird man in der Regel einen leichten Leistungs-Vorteil für AMD bemerken, außer man benutzt Software, die auf P4 und HT optimiert wurde (soll es geben, wenn auch sehr selten). Bei Spielen wird man sogar einen recht großen Vorteil bemerken.
     
  13. medienfux

    medienfux Megabyte

    ich spreche hier von den realen takten beispielsweise. nicht was amd nur virtuell benennen kann.

    vergleiche mal einen amd mit 3,2 ghz mit einem p4 3,2 ghz. Auch wenn im Moment einige AMD recht gut dastehen, so sind die modelle, mit denen man wirklich etwas machen kann einfach nicht bezahlbar.

    ausserdem versteckt sich amd hinter ach so geniale bezeichnungen wie x57 und hast du nicht gesehen. Intel schreibt wenigstens noch die realen Takte dazu. das sagt mir als normaler anwender überhaupt nichts. ich will nicht wissen, was da irgendwie verglichen wird (siehe @4000 und solch kram), sondern die reale leistung messen.

    die computerwelt besteht nicht nur aus games. daher sind tests mit den normalen programmen viel wertvoller. und die sagen sehr oft, das intel die nase vorn hat. das wird sich auch im laufe dieses jahres nochmals bekräftigen, wenn die neue prozessorgeneration auf den markt kommt.

    wie schon gesagt und oft bestätigt, sind amd prozessoren eher kandidaten für spiele, was nicht heißt, das diese schlecht sind, denn die grafiklastigen games fordern ja ne ganze menge.

    da kann eben der intel nicht mithalten, da die HT technologie und das SpeedStep die leistung lange schmälern, bevor diese tatsächlich ausgespielt wird.
    zu lange für games. aber durchaus lohnenswert für rechenintensive aufgaben im bereich foto und video sowie audio.

    man kann sich darüber ewig streiten, doch wie ich schon schrieb, gibt es kaum bis gar keine vernünftigen vergleichstests mit identischen systemen. damit meine ich auch identisch. denn für einen objektiven test bedarf es der gleichen hard und software, mal ausgenommen vom bord und prozessor, welche ja nicht für intel und amd gleich sind. dann aber bitte mit gleichem arbeitsspeicher, den gleichen festplatten, den gleichen betriebssystem und und und...

    hast du so einen test für mich? wahrscheinlich nicht und so ist alles nachher auch wieder nur eine spekulation.:bitte:
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ach, ist "Pentium D 830" denn so viel aussagekräftiger?
    Was interessiert mich der Takt, die Rechenleistung ist wichtig.
    Damit kann der Endandwender WIRKLICH etwas anfangen. Takt oder Cachgröße sind nur technische Daten ohne Belang.
    So lange AMD noch keinen DDR2 unterstützt, muß man sich halt mit Benchmarks zufrieden geben, die auf DDR1 basieren. Da sehe ich kein Problem. Wenn man Diesel- und Benzin-PKW vergleicht, kann man auch nicht auf gleichem Hubraum und Brennstoff bestehen.
    Der Rest ist eigentlich bei den meisten Tests identisch.

    Nehmen wir uns doch einfach mal den Pentium D 830 und den Athlon 64 X2 3800+ für jeweils 260€.
    Benchmarks z.B. hier: http://www2.tomshardware.de/charts/prozessoren.html?modelx=33&model1=237&model2=202&chart=62 und multithread: http://www2.tomshardware.de/cpu/20051103/cpu-charts-80.html (THG habe ich gewählt, weil die Tests sehr umfangreich und ausführlich sind)
    WinRAR: Gleichstand
    DivX6,XVid: X2 minimal schneller
    MP3,Ogg: X2 schneller
    DV->MPEG2: X2 schneller
    4 Threads: PentiumD schneller
    WinRAR+Ogg: X2 minimal schneller
    Auf synthetische Benchmarks habe ich mal verzichtet, da sie nur theoretischen Nutzen haben und bei Spielen ist der X2 durchweg schneller.
    Unterm Strich bleibt also gerade mal ein Test, in dem der PentiumD wirklich schneller ist. Und wenn man nun einfach mal den X2 4600+ mit dem 50€ teureren Intel Pentium D 950 vergleicht, geht selbst dieser eine Test noch zu Gunsten von AMD aus.
     
  15. medienfux

    medienfux Megabyte

    ist o.k. gebe mich vorerst geschlagen.
    mal warten auf die neuen von intel.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page